Patrick Franziska hat am Freitagmorgen deutscher Zeit beim mit 500.000 US-Dollar dotierten WTT Champions im südkoreanischen Incheon als erster DTTB-Akteur das Viertelfinale erreicht. Der Saarbrücker...
Sein Engagement als Trainer der schwedischen Nationalmannschaft hatte Jörgen Persson nach dem äußerst erfolgreichen Auftritt seiner Schützlinge bei den Olympischen Spielen in Paris beendet. Nun...
Die Anmeldephase für die fünfte Auflage des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR läuft. Bis zum 21. April können Sie sich mit ihren Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern oder...
Die TTBL erlebte ein Saisonfinale, wie es spannender kaum hätte sein können. Drei Teams kämpften am letzten Spieltag um zwei noch verbleibende Play-off-Plätze, die Entscheidung...
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 84. Folge schlüpfen die Plauscher in einem Gedankenexperiment in bekannte TT-Persönlichkeiten.
Simon Gauzy hat das zweite WTT Feeder innerhalb weniger Tage im slowenischen Otocec gewonnen. Der Franzose setzte sich im Finale in drei Sätzen gegen den Japaner Yuta Tanaka durch. Nach dem Feeder-Sieg in Panagyurishte 2023 war es der zweite WTT-Titel auf der Tour für den Bundesligaspieler der TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Japanerin Hitomi Sato triumphierte nach dem Fünf-Satz-Erfolg über die Südkoreanerin Choi Hyojoo in der Damen-Einzel-Konkurrenz.
Die Saison neigt sich in den meisten Ligen hierzulande dem Ende entgegen. So sind auch die Hauptrunden der Bundesligen so gut wie abgeschlossen. Dafür nimmt das internationale Turniergeschehen in dieser Woche ordentlich Fahrt auf. Ein Champions, zwei Feeder und drei Youth Contender stehen für diese Woche im Kalender. Der deutsche Nachwuchs ist zwar kaum unterwegs, dafür trifft sich in Südkorea die Creme de la Creme. Während der DTTB mit seinen Spitzenleuten vertreten ist, fehlen allerdings die Superstars aus China.
International - WTT: Duda schlägt Aruna, Ovtcharov Korea-Talent Oh
International - WTT Incheon: Franziska mit guten Chancen aufs VF
International - WTT Feeder Otocec II: Kaufmann-Aus im Viertelfinale
Viele von Ihnen sind direkt darauf gekommen, andere verbreiteten unsere Fake-Nachricht bereits über diverse WhatsApp-Gruppen und zeigten sich verwundert über die vermeintlich neue Regel. Leider müssen wir Sie enttäuschen: Es gibt kein einheitliches Format der Seitenkante, Außentreffer bleiben weiter möglich. Die Idee ist nur für den diesjährigen Aprilscherz in den Köpfen der myTischtennis.de-Redaktion entstanden.
Clips - Video: Netzglück in Bolls letztem Hauptrundenmatch
Buntes - Beim BVB: Boll steigt offenbar ins Fußballgeschäft ein
myTischtennis-News - Aufstieg nach BF-Sieg: Der STC als Motivationshilfe
Was hierzulande der Fußball ist, ist in China Tischtennis. Ma Long, Sun Yingsha und Co. sind echte Superstars. Bereits die kleinsten träumen davon, einmal so zu werden wie sie. Mit dem Traum, eines Tages für ihr Land bei Olympia zu spielen, trainieren viele Kinder bereits fast so hart, wie die Profis. Weltspiegel zeigt mit einem etwa siebenminütigen Clip, wie das Training dieser Kinder aussieht und hat ein Trainingslager besucht. Kinder zwischen 7 und 17 Jahren trainieren dort täglich bis zu sieben Stunden.
Andre Bertelsmeier hat nach seinen starken Leistungen in Indien am Dienstag schon wieder ein neues Karrierehoch erreicht. Der Kölner Zweitligaspieler steht nun auf Rang 83 in der Weltrangliste. Auch Yuan Wan und Sabine Winter machten Boden gut. Ansonsten veränderte sich aus deutscher Sicht wenig. Im World Ranking der Herren gab es noch einige Ausreißer, unter anderem sind zwei Franzosen betroffen.
Schon im letzten Tipp hat sich Martin Adomeit mit dem Aufschlagspiel beschäftigt. Zum Abschluss seiner laufenden Fortgeschrittenen-Reihe geht es um Variationen mit langen Aufschlägen in Rückhand als Grundlage. Was ist bei der Platzierung zu beachten, welche Empfehlungen gelten? Der frühere Damen-Bundestrainer zeigt zur Verdeutlichung wieder fünf verschiedenen Übungen, zusammengefasst in einem gewohnten Video.
Wer zieht ins Liebherr TTBL-Finale ein? Nach dem letzten Spieltag der Hauptrunde 2024/25 der Tischtennis Bundesliga (TTBL) stehen seit dem vergangenen Wochenende die Play-off-Teilnehmer fest. Der 1. FC Saarbrücken TT, die TTF Liebherr Ochsenhausen sowie Borussia Düsseldorf und der TSV Bad Königshofen kämpfen jeweils im Best-of-three-Format um den Einzug ins Endspiel. Gespielt wird möglicherweise bis in den Mai. Das Finale steigt am 15. Juni.
Verletzungen treffen nicht nur Sportlerinnen und Sportler. Doch je größer Verletzungen ausfallen, umso länger dauert die anschließende Sportpause und Regeneration - und umso schwieriger kann es sein, wieder in den Wettkampf zurückzufinden. Diese Erfahrung hat myTischtennis.de-Redakteurin Alex Thätner nach einem angerissenen Kreuzband gemacht. Wie sie ihre Rückkehr an den Tisch erlebt hat und welche Herausforderungen sie dabei wahrgenommen hat, beschreibt sie in ihrem Blog.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.