SV Werder Bremen hat am Wochenende beim Rekordmeister Borussia Düsseldorf Geschichte geschrieben: Mit einem klaren 3:0 feierten die Hanseaten ihren ersten Auswärtssieg im ARAG CenterCourt seit 2013. Besonders stark präsentierte sich Kirill Gerassimenko, der gegen Anton Källberg für spektakuläre Ballwechsel sorgte. Zwar ging der Punkt am Ende an den Schweden – wie der Kasache den Ball jedoch gleich zweimal im Spiel hielt, verblüffte selbst die Dyn-Kommentatoren. Unser Video der Woche!
Bereits Ende August startete die TTBL in ihre neue Saison. Im September folgen der höchsten Spielklasse bei den Erwachsenen fast alle weiteren Bundesligen. Vor allem der Spielbetrieb in den 2. Bundesligen nimmt in den kommenden Tagen gleich Fahrt auf. tischtennis gibt zum Saisonstart einen Überblick über die Aufstellungen und Ziele der Mannschaften und erklärt, welche Klubs als Favoriten ins Spieljahr starten und wer sich auf den Kampf gegen den Abstieg einstellen muss.
In der vierten Ausgabe des Bundesfinales des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR gab es Tischtennis und Spaß satt. 80 Mannschaften spielten am vergangenen Wochenende in den drei Leistungsklassen A, B und C um den Sieg. Unsere Fotografen haben das Turnier begleitet und die besten Eindrücke aus den beiden Hallen in Saarbrücken eingefangen. Die Schnappschüsse und Highlights am und abseits vom Tisch haben wir in einer Bildergalerie zusammengestellt.
Einer der sportlichen Höhepunkte dieser Woche war das TTBL-Match zwischen dem 1. FC Saarbrücken-TT und Schwalbe Bergneustadt, in dem Neuzugang Fan Zhendong das erste Mal für seinen neuen Verein spielen sollte. Dass der Olympiasieger am Ende zwei Niederlagen einfuhr, überraschte nicht nur die Kollegen des Saarländischen Rundfunks, die einen sehenswerten Beitrag zu der Partie für die Sendung Sportarena produziert haben.
Die neuen Bundessieger des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR sind gefunden. Am Sonntag durften mit „The T-Crew“ (STTB) die Favoriten der Leistungsklasse A den Pokal entgegennehmen. Auch in der Leistungsklasse C gewann mit „Blau Weiß Bademantel“ (WTTV) das am besten eingeschätzte Team den Titel. Einzig in der B-Klasse triumphierte mit den "Pommespanzern" aus dem WTTV nicht die favorisierte Mannschaft.
Sandra Paovics Geschichte ist unglaublich und inspirierend. Die Kroatin, die in den 2000ern eine der führenden Europäerinnen im Tischtennis war, erlitt im Januar 2009 einen folgenschweren Unfall, der sie fast das Leben kostete. Doch auch wenn die Ärzte die Hoffnung schon aufgegeben hatten, kämpfte sie sich zurück an den Tischtennistisch - und gewann Titel um Titel im Para-Sport. Paovics Buch „I love life“ ist nun auf Englisch erschienen. Wir verlosen drei Exemplare.
Das erste TTBL-Match der Saison ist bereits absolviert und macht Lust auf eine Spielzeit, die aus vielerlei Gründen interessant werden dürfte. Personell hat sich bei den Mannschaften einiges getan - allen voran natürlich der Transfer-Coup des 1. FC Saarbrücken-TT, der Olympiasieger Fan Zhendong gewinnen konnte. Das Magazin tischtennis wirft in seiner August-Ausgabe einen ausführlichen Blick auf die Teams und ihre Ambitionen.
Während viele Tischtennisspielerinnen und -spieler schon in die neue Punktspielsaison starten, bietet sich für einige Teilnehmer des Sommer-Team-Cups 2025 powered by TIBHAR zuvor noch ein großes Highlight: 80 Mannschaften haben sich für das dritte Bundesfinale am 30. und 31. August in Saarbrücken qualifiziert. Nach der am Mittwoch durchgeführten Auslosung werfen wir einen Blick auf die Favoriten der einzelnen Leistungsklassen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.