Aktuell weilen die besten Tischtennisspielerinnen und -spieler bei der Individual-WM in Doha, so dass währenddessen kaum internationale Events stattfinden. Bei den Nachwuchsathleten geht dagegen alles seinen normalen Gang: So wird in dieser Woche ein weiteres WTT-Youth-Contender-Turnier ausgetragen. Mit dabei sind auch zwölf deutsche Spielerinnen und Spieler, die teils gute Chancen haben, weit zu kommen. Alle Details und wichtigen Links finden Sie in der Wochen-Vorschau.
Die neuen deutschen Mannschaftsmeister der Senioren und Seniorinnen im Tischtennis sind am Wochenende in Ahrensburg gefunden worden. Und zum Teil sind sie identisch mit jenen Teams, die bereits vor einem Jahr den nationalen Mannschaftstitel feiern durften. So triumphierten zum Beispiel auch die beiden amtierenden deutschen Mannschaftsmeister in der „Königsklasse“ 40, SC Staig und Niendorfer TSV, erneut und verteidigten somit erfolgreich ihre Titel.
Die Individual-WM steht unmittelbar bevor, doch nicht nur in Katar wird es ab dem Wochenende ernst. 13 deutsche Nachwuchstalente sind beim Youth Contender in Bulgarien gefordert, im Para-TT findet das erste neue Event der höchsten Kategorie statt und die Senioren küren ihre deutschen Mannschaftsmeister im Norden Deutschlands. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Das letzte Turnier fand im Januar 2024 statt, in dieser Woche steigt die seit der Erstaustragung 2017 neunte U21-Europameisterschaft im slowakischen Bratislava. Zudem findet direkt das nächste ITTF World Para Challenger statt, diesmal in Slowenien. Der ASC Grünwettersbach bestreitet das Hinspiel im Europe Cup der Herren. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
In einer ansonsten ruhigen Woche liegt der Fokus im Tischtennis-Sport in dieser Woche ganz auf der Damen-Bundesliga. Die Play-off-Spiele beginnen. Mit dem ttc berlin eastside, dem SV DJK Kolbermoor, dem ESV Weil und dem TSV Langstadt kämpfen vier Teams um ein Ticket für das Halbfinale, wo der TSV Dachau und der TTC Weinheim warten und ebenfalls im Titelkampf mitmischen wollen. International gehen die Parasportler um die Olympia-Teilnehmer Thomas Schmidberger und Valentin Baus in Montenegro auf Medaillenjagd.
Zwischen dem World Cup in Macao, den bei den Herren überraschend Hugo Calderano gewann und dem nächsten Highlight, der WM in Katar Mitte Mai, sind die Vereine gefordert. Für Berlin (Champions League, Damen), Mühlhausen (Europe Cup, Herren), Düsseldorf, Bad Königshofen, Ochsenhausen und Saarbrücken (alle Play offs TTBL) geht es in dieser Woche um das Weiterkommen. Doch auch international geht es weiter. Beim WTT Contender in Tunesien bestehen durchaus Hoffnungen, auf einen deutschen Titelgewinn.
In der Woche vor Ostern ist der Wettkampfkalender nahezu leer. Dies liegt allerdings weniger an einer wohlverdienten Feiertagspause, als vielmehr daran, dass sich die Besten der Besten in Macao zum World Cup treffen. Den World Cup in dieser Form gibt es erst zum zweiten Mal. Das Starterfeld ist dabei von zuletzt 20 auf insgesamt 48 Spielerinnen und Spieler pro Geschlecht ausgeweitet worden. Tomokazu Harimoto ist bei dem Prestigeturnier der einzige Nicht-Chinese unter den Top-Gesetzten.
Eine bunte Auswahl verschiedener Wettkämpfe stehen in dieser Woche im Turnierkalender. Vom internationalen Feeder, über Nachwuchsturniere, von Play-offs der Bundesliga über das Viertelfinal-Hinspiel im Europe Cup bis hin zu zwei Parasport-Events wird den Fans alles geboten. Das Highlight der Woche: Nur zwei Wochen nach Abschluss der Hauptrunde beginnt für Ochsenhausen, Saarbrücken, Bad Königshofen und Düsseldorf der Kampf um das TTBL-Finale, international kämpft Grünwettersbach um das Halbfinale im Europe Cup.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.