Allein der Reiz des Ortsderbys war es nicht, der in der Bezirksliga-Partie des TTV Gärtringen II gegen den SV Rohrau für Gesprächsstoff sorgte. Rein sportlich ging es zwischen dem bereits feststehenden Meister aus Gärtringen und dem gesicherten SV Rohrau nur noch um die „goldene Ananas“, der TTV gewann mit 9:4. Besonders erwähnenswert war jedoch die Aufstellung, mit der die Gärtringer in das Spiel gingen: Gleich sechsmal stand der Name Gotsch auf dem Spielberichtsbogen.
Stellen Sie sich vor, Sie können sich neben dem gewohnten Punktspielbetrieb als Amateurspieler auch mit Gegnern aus dem Ausland messen. In der Grenzregion zwischen Deutschland, den Niederlanden und bald auch Belgien ist genau das möglich. Am Dreiländereck wurde im Sommer 2024 eine eigenständige Euregio-Liga ins Leben gerufen. Das gemeinsame Kennenlernen und der freundschaftliche Austausch stehen im Vordergrund. Mitgründer Frank Veelenturf erklärt, was es mit dem Projekt auf sich hat.
Wie hoch ist Ihr Mitgliedsbeitrag, wann wird er abgebucht und das Wichtigste: Was wird in Ihrem Verein durch die monatlichen Zahlungen alles geboten? Für dieses Amateurthema haben wir in unserer Facebook-Gruppe „myTischtennis.de – Deutschlands TT-Community“ um Beispiele und Erfahrungen aus der Basis gebeten. Einige davon haben wir im folgenden Artikel für Sie zusammengefasst. Die Unterschiede sind größer als gedacht.
„Gegen welche Belagart spielen Sie am liebsten?“ fragten wir Sie kürzlich im Rahmen unserer Amateur-Umfrage. Das Ergebnis fiel erwartungsgemäß deutlich zu Gunsten der Noppen-innen-Beläge aus: Knapp 62 % der Teilnehmenden stimmten für diese Belagart. Die von vielen gefürchteten langen Noppen haben aber ebenfalls recht viele Fans: Gut ein Viertel entschieden sich für die Langnoppen. Kurze Noppen wünschen sich dagegen die wenigsten auf dem Holz ihres Gegners.
Luka Mladenovic und Sabine Winter haben es vorgemacht: Sie sind im Laufe ihrer Profi-Karriere von einem offensiven Noppen-innen-Belag auf einen Antitop umgestiegen. Wäre es für Sie unangenehmer, gegen Anti zu spielen? Oder welche Art von Belag wünschen Sie sich auf dem gegnerischen Holz, wenn Sie wählen dürften? Machen Sie bei unserer Umfrage mit oder schreiben Sie uns einen Kommentar, wenn Sie Ihre Wahl noch etwas genauer erklären möchten.
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort ist es möglich, Kinder und Jugendliche für die 34. andro Kids Open bei Borussia Düsseldorf anzumelden. Europas größtes Nachwuchsturnier findet vom 22. bis 24. August im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) statt. Die andro Kids Open sind für viele Kinder und Jugendliche der wichtigste Termin im Tischtenniskalender. Hier können sie sich mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt in besonderer Atmosphäre messen.
Das Weihnachts-Fest steht vor der Tür. Für viele bedeutet das: Familienfeiern, gutes Essen, wenig Bewegung. Doch wie sieht es mit den Tagen zwischen Weihnachten und Jahreswechsel aus? Uns interessiert, wie intensiv Sie sich in dieser Zeit dem Tischtennissport widmen oder ob Sie den Schläger komplett zur Seite legen. Wie immer gilt: Finden Sie sich in den vorausgewählten Antworten nicht wieder oder wollen Sie Ihre Tage detailierter beschreiben, nutzen Sie gerne die Kommentarspalte.
Trainingsmöglichkeiten gibt es im Tischtennis viele: Wettkampfspiele, Übungen, Balleimer - zu zweit, in der Trainingsgruppe oder gar alleine am Roboter. Jede Form hat seine eigenen Vor- und Nachteile und nicht jedem gefällt jede Form. Wir wollen wissen, wie Ihr Training aussieht und wie Sie am liebsten trainieren. Wie immer gilt: Finden Sie sich in den vorausgewählten Antworten nicht wieder oder möchten ausführlicher Ihr Training beschreiben, nutzen Sie gerne die Kommentarspalte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.