Top-News

Geld gestrichen - Aus für Neckarsulm in Liga drei

45 Jahre lang hat sich die SU Neckarsulm in der zweiten und dritten Bundesliga gehalten. Eine Ära, die am 12. April in diesem Jahr enden...

Feeder Düsseldorf: Zwölf Deutsche in der Hauptrunde

Zwei von zehn deutschen Qualifikanten haben mit Wim Verdonschot und Sophia Klee zum Auftakt des bis Freitag andauernden WTT Feeders in Düsseldorf am Dienstag die...

TTBL: Fulda siegt, Bad Homburg jubelt im Kellerduell

Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell hat am 16. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) einen wichtigen 3:1-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen gefeiert. Angeführt von einem überragenden Dimitrij...

WTT führt weitreichende Neuerungen ein

Eineinhalb Monate nach dem Rücktritt von Fan Zhendong, Chen Meng und Ma Long hat World Table Tennis (WTT) weitreichende Veränderungen angekündigt. Wie die Organisation am...

International

WRL: Neue Nummer eins, die jüngste aller Zeiten

Seit dem 18. März 2024 hat Wang Chuqin die Weltrangliste angeführt. Am Dienstag kam es zu einer Wachablösung an der Spitze. Lin Shidong verdrängte seinen Landsmann nach dem Titelgewinn beim Singapore Smash vom Thron. Der 19-Jährige steht damit erstmals überhaupt auf dem Platz an der Sonne und ist damit der jüngste Spieler überhaupt, der es jemals nach oben schaffte. Was sich aus deutscher Sicht im World Ranking getan hat, erfahren Sie hier. 

Clips

Video: 22 Shots! Starke Rallye im Smash-Finale

Elf Tage lang hat sich das Grand Smash in Singapur gestreckt, am Sonntag wurden die Goldmedaillen vergeben. Wenig überraschend hat es beim ersten ranghöchsten WTT-Turnier des Jahres einen chinesischen Doppelsieg gegeben. Im Herren-Finale behauptete sich der neue und jüngste Weltranglistenerste aller Zeiten, Lin Shidong, im Finale gegen Liang Jingkun. Die spektakulärste Rallye des Endspiels sehen Sie in unserem Video der Woche!

Vorschau: Heim-Feeder und volles Vereins-Programm

International geht es nach dem vergangenen Singapur Smash etwas ruhiger zu. Dafür findet das WTT-Feeder in Düsseldorf statt, sodass eine Vielzahl deutscher Spielerinnen und Spieler im Einsatz ist. Von der Qualifikation bis zur Titelentscheidung will der DTTB dabei sein. Hinzu kommt eine randvolle Wettkampfwoche für die Vereine. Neben zwei Bundesliga-Spieltagen stehen außerdem die Rückspiele in der Champions League und im Europe Cup an. Düsseldorf etwa empfängt die Lebrun-Brüder mit ihrem Verein in der Rheinmetropole.

International - Feeder Düsseldorf: Wer übersteht die Qualifikation?

National - Top 24: Morsch, Hersel, Chen und Phong holen Titel

International - Youth Smash: Kaufmann verliert WM-Revanche

andro-Rangliste: Februar-Berechnung steht bevor

Zwei Monate ist es erst her, dass die andro-Rangliste zum letzten Mal aktualisiert worden ist. Auf die für die Mannschaftsmeldung wichtige Dezember-Berechnung folgt in den nächsten Tagen bereits die erste Aktualisierung des Rankings im Jahr 2025. Zwar werden die Februar-Q-TTR-Werte nicht mit derselben Spannung erwartet wie ihre Vorgänger. Nichtsdestotrotz zeigen sie an, wie man sich in den ersten Wochen der Rückrunde geschlagen hat. 

Buntes - Folge 82: Erdnussflips zum Rückrundenstart

myRätsel - Auflösung: Auf wen treffen die fünf Fakten zu?

Magazin - Magazin: Torben Wosik kann's noch

Training

Basictipp: Halblange Bälle schupfen oder eröffnen?

In seinem neuen Basictipp beschäftigt sich Ingo Hansens mit dem Thema halblange Bälle. Wie retourniert man diese am besten, welche Möglichkeiten bestehen? Aktiv oder passiv, eröffnen oder schupfen? Der B-Lizenz-Trainer geht diesen Fragen im folgenden Skript auf den Grund und veranschaulicht die beschriebenen Situationen wie immer im Video, diesmal wieder mit seinem Trainingspartner Janek Sprengart. 

TTBL

TTBL: Vier-Stunden-Kampf zwischen ASC und BVB

Unglaubliche knappe vier Stunden dauerte es, bis es im Duell zwischen dem ASC Grünwettersbach und Borussia Dortmund in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) am Montagabend einen Sieger gab. Tiago Apolonia führte sein Team mit einer kampfstarken Leistung und zwei Fünf-Satz-Siegen zum Gesamterfolg, den erneut das Doppel Ricardo Walther/Guilherme Teodoro vollendete. Drei weitere Partien des 16. Spieltags steigen in dieser Woche. 

Blog: Spielen in der Woche und am Wochenende?

Mit seinem WTTV-internen Vereinswechsel vom TuS Borth zum SFD 75 Düsseldorf-Süd hat sich im Sommer für Fabian Kleintges-Topoll einiges verändert. Statt wie zuvor am Wochenende findet der Spielbetrieb in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens auf Bezirksebene fast durchgängig unter der Woche statt. Nach der ersten Halbserie beim neuen Verein schreibt der myTischtennis.de-Redakteur über die Vor- und Nachteile der Terminansetzungen in der Meisterschaft. 

International

Smash: Lin gewinnt Triple und Weltranglistenthron

Lin Shidong ist der König von Singapur. Beim Singapore Smash verlor der erst 19-jährige Chinese kein Spiel und gewann die Titel im Mixed-, Herren-Doppel und schließlich auch im Einzel. Durch seinen Sieg im Einzelfinale gegen Liang Jingkun besiegelte er zudem den Wechsel an der Spitze der Weltrangliste: Am Dienstag, wenn das Ranking neu berechnet wird, wird Lin Wang Chuqin auf dem Thron ablösen. Bei den Damen triumphierte Sun Yingsha gegen ihre junge Konkurrentin Kuai Man.

Partner

Sechs offene Stellen bei Borussia Düsseldorf

Borussia Düsseldorf gilt als erfolgreichster Tischtennisverein der Welt. Im Bundes- und Landesleistungsstützpunkt sind (inter-)nationale und inklusive Trainingsgruppen, ein Vollzeitinternat und eine Tischtennisschule ebenso beheimatet wie ein Hotel- und Lehrgangsbetrieb mit Seminarwesen und zahlreichen Veranstaltungen. Ob in der Küche oder als Volunteer bei hochkarätigen Events – hier gibt es die Chance, Teil des Teams beim deutschen Rekordmeister zu werden.

Fotostrecke

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.