Blog

Fabians Blog: Profi-Tipps alleine reichen nicht

myTischtennis-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll bloggt über seine Erfahrungen mit Anleitungen von Profi-Trainern. (©privat)

23.10.2023 - Als Spieler der 2. Bezirksliga hat myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll mit dem TuS Borth II keinen guten Saisonstart hingelegt. Mit seinem Verein nahm er jüngst an einem Tischtennisschul-Lehrgang teil und bekam kurz darauf im Rahmen des ersten myTT-Webinars Aufschlagtipps von Borussia-Trainer Danny Heister. In seinem Blog erzählt der 27-Jährige von seinen Bemühungen, die guten Tipps auch im Liga-Alltag umzusetzen.

Nach der Meisterschaft in der 1. Kreisklasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bezirksliga hat für mich und mein Team Anfang September die Mission Klassenerhalt begonnen. Mit Verletzungen, einigen Verlegungen und Ersatzstellungen ging der Start gehörig in die Hose. Nach vier Auftaktniederlagen stehen wir auf dem vorletzten Tabellenplatz. Meine Bilanz (1:4) ist definitiv auch ausbaufähig. 

Da kam die Teilnahme an einem Tischtennisschul-Kurs vor eineinhalb Wochen gerade recht. Vier intensive Einheiten inklusive Balleimertraining liegen hinter mir. Die Verbesserungsvorschläge des Trainerteams habe ich nicht zum ersten Mal gehört: tiefer stehen, weniger Rücklage, noch mehr Körper in den Topspin. Die professionellen Coaches sehen sofort, was man als Durchschnittsspieler mit knapp 1.400 TTR-Punkten falsch macht. Natürlich nimmt man sich der Tipps an - sie mit Blick auf das eigene Spiel umzusetzen, ist jedoch die wahre Challenge. Die Trefferquote der Rückhand-Topspins und Vorhandschussbälle am Balleimer mag zufriedenstellend gewesen sein, nun muss das aber auch noch in der Meisterschaft klappen. Man steht eben nicht immer so gut zum Ball wie im Training. Das muss ich mir in erster Linie selbst ankreiden, die Trainer trifft natürlich keine Schuld.

Für einen dauerhaften Fortschritt müsste ich wesentlich mehr Übungen im Training spielen und bestimmte Schwerpunkte setzen, die es häufiger zu wiederholen gilt. Bei vielen unterklassigen Spielerinnen und Spielern wird nach dem Aufwärmen direkt Einzel oder Doppel gespielt. Für mich und mein unorthodoxes Allroundspiel (Schupf, Block und Gegenangriffe) reicht es aus, zweimal die Woche zu trainieren, um die nötige Sicherheit am Spieltag zu haben. 

Aufschlagtraining und Umsetzung erfordern sehr viel Eigenmotivation

Noch deutlicher wurden mir meine Defizite am vergangenen Mittwoch aufgezeigt. Im Rahmen des ersten myTT-Webinars in Zusammenarbeit mit andro durfte ich vor laufender Live-Kamera Aufschlagtipps von Borussias Meistertrainer Danny Heister erfahren. Falsche Schlägerhaltung und Beinstellung, ein zu verkrampftes Handgelenk und kein ausreichender Schwung durch die Hüfte waren nur einige der Mängel, die Heister bei mir festgestellt hat. 

Der Niederländer hat es auf den Punkt gebracht: "Aufschlagtraining ist zwar langweilig, aber extrem wichtig!" Den ersten Teil dieses Statements hält die meisten Amateurspieler, mich eingeschlossen, wohl davon ab, sich zwei Stunden an den Tisch zu stellen, nur um Aufschläge zu üben. Ich habe mir in 15 Jahren Tischtennis ein ausreichendes Repertoire angeeignet, womit ich in meiner Spielklasse gut zurechtkomme. Um noch variantenreicher aufzuschlagen und vielleicht ganz neue Aufschläge zu erlernen, fehlt mir aber ehrlich gesagt die Motivation. 

Von jetzt auf gleich lassen sich die einmaligen Anweisungen, die ich in den vergangenen Tagen zu hören bekommen habe, logischerweise nicht umsetzen. Es ist eher ein Prozess und liegt an einem selbst, wie viel Fleiß notwendig ist, um sich auf lange Sicht zu verbessern. Die Voraussetzung ist klar: Training, Training, Training! Mit Privattrainern im Rücken geht das natürlich schneller. Ich bin immer gut damit gefahren, regelmäßig zu trainieren. Mit zunehmendem Alter ging es für mich trotzdem immer weiter nach oben. Auch Profi-Tipps führen nicht dazu, automatisch ein besserer Spieler zu werden. Aber sie können hilfreiche Anstöße geben - den Rest kann man nur selbst erledigen.

Wie gut haben Sie Profi-Tipps umsetzen können? Berichten Sie gerne in der Kommentarzeile.

(FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.