Trainingstipp Basic: Ballkiste mit spielendem Trainer

Im neuen Trainingstipp der Basic-Reihe beschäftigt sich Ingo Hanses mit dem Thema Ballkiste - allerdings nicht als klassischer Zuspieler, sondern als mitspielender Trainer. Der B-Lizenz-Inhaber zeigt drei verschiedene Übungen und erklärt, warum Variation und Abwechslung am Balleimer besonders wichtig sind. Neben den Grafiken finden Sie wie immer auch ein ausführliches Video zur Veranschaulichung des Trainingstipps. 

Jugend-Trainingstipp: Vom Aufschlag bis zum Roboter

In seinen Jugendtrainertipps zeigt Ingo Hansens regelmäßig einfache Übungen, um bestimmte Anfängertechniken zu erlernen. Diesmal beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer mit drei verschiedenen Schwerpunkten: Langer Rückhandaufschlag mit Seitschnitt (Block 1), Stellung am Tisch (Block 2) und Einsatz vom Roboter beim Training (Block 3). Worauf es dabei ankommt, sehen Sie wie gewohnt im Video.  

Trainingstipp Basic: Der rotationslose Topspin

Im neuen Trainingstipp der Basic-Reihe beschäftigt sich Ingo Hanses mit dem rotationslosen Topspin, der in gewissen Spielsituationen zum Erfolg führen kann. Was es beim Einsatz von wenig Spin zu beachten gilt, wie er sich vom normalen Eröffnungsball unterscheidet, welche Übung sich besonders anbietet und welche die richtige Technik ist, zeigt der B-Lizenz-Trainer im folgenden Video, die auch eine Übung beinhaltet. 

Trainingstipp Basic: Der sichere, passive Block

Im neuen Trainingstipp der Basic-Reihe beschäftigt sich Ingo Hanses mit dem sicheren, passiven Block, der eine geeignete Alternative zum schnellen Block sein kann. Der B-Lizenz-Trainer nennt neun Anforderungen, die es dabei zu beachten gilt und verdeutlicht die verschiedenen Spielsituationen anhand einer Übung. Was dabei noch wichtig ist, erfahren Sie im Video, in dem Hansens wie gewohnt auch die richtige Technik erklärt. 

Jugend-Trainingstipp: Viele Kinder an einem Tisch

In seinen Jugendtrainertipps zeigt Ingo Hansens regelmäßig einfache Übungen, um bestimmte Anfängertechniken zu erlernen. Diesmal beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer mit der Situation, wenn besonders viele Kinder in der Halle sind. Wie kann man diese mit wenigen Trainern am besten am Tisch beschäftigen? Welche Übungen bieten sich dafür besonders an? Worauf es dabei ankommt, sehen Sie wie gewohnt im Video.  

Basic: Seitschnittaufschläge annehmen, Flip/Schupf

Im ersten Trainingstipp der Basic-Reihe im Jahr 2024 beschäftigt sich Ingo Hanses mit der richtigen Annahme von Seitschnittaufschlägen. Wichtig ist es, zu erkennen, wohin der Ball dabei überhaupt springt. „Das wissen viele nicht“, sagt der B-Lizenz-Trainer. Hansens geht genauer auf den Flip und Schupf ein und zeigt die richtigen Techniken. Was noch beim Nachspielen wichtig ist, erfahren Sie im Video mit den folgenden beiden Übungen. 

Jugendtipp: Aufwärmen und Standard-Ballkiste

In seinen Jugendtrainertipps zeigt Ingo Hansens regelmäßig einfache Übungen, um bestimmte Techniken zu erlernen. Diesmal beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer mit den Grundlagen eines Aufwärmprogramms und geht dabei auch auf den Bereich Koordination ein. Im zweiten Schritt erklärt Hansens für Anfänger Standardübungen an der Ballkiste. Worauf es dabei ankommt, sehen Sie wie gewohnt im Video.  

Basictipp: Mutig und aggressiv Entscheidung suchen

Im letzten Trainingstipp der Basic-Reihe des Jahres 2023 widmet sich Ingo Hansens den mutigen, aggressiven Entscheidungen und stellt dabei drei unterschiedliche Übungen vor. Wie man als Angriffsspieler nach dem sicheren Konter- oder Schupfspiel die Initiative ergreift, wird vom B-Lizenz-Trainer im Folgenden erklärt. Je weniger Bälle vom passiven Spieler geblockt werden können, desto mehr Erfolg bringt es! 

Basictipp: Qual der Wahl - Eröffnung oder Schupf?

Als Rückschläger steht man oft vor der Entscheidung: Soll man den Ball lieber schupfen oder direkt ziehen? Ingo Hansens kümmert sich in seinem aktuellen Basictipp um diese Qual der Wahl und betont, dass Variabilität das A und O ist. Wie man diese Entscheidungsfindung trainieren kann und am Ende den bestmöglichen Rückschlag in der jeweiligen Situation wählt, erzählt der B-Lizenztrainer in seinem Tipp.

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.