So langsam aber sicher neigt sich die Sommerpause dem Ende entgegen. Bevor der staubige Schläger zum Punktspielstart aus der Tasche geholt wird, gilt es in den ersten Trainingseinheiten wieder ein Gefühl zu bekommen. Ingo Hansens macht Ihnen den Einstieg leicht. In seinem neuen Basictipp beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer mit der Saisonvorbereitung mit Vorhand. Dazu präsentiert er drei Übungen als Zuspieler aus der Ballkiste.
Eine Frage muss jeder Tischtennisspieler für sich beantworten: Mit welchem Material möchte ich spielen, welches Holz und welche Beläge unterstützen meinen Spielstil und meine Stärken am besten? B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens wird mit diesen Fragen in seinem Alltag häufig konfrontiert und stellt darum in seinem aktuellen Jugend-Trainingstipp grundsätzliche Dinge, auf die man achten sollte, sowie drei Schlägervarianten für verschiedene Leistungsstufen vor.
Sommerpause muss nicht bedeuten, dass man den Schläger in den Schrank packt und erst im September wieder rausholt. Wer an ein paar Kleinigkeiten feilen will, kann sich zum Beispiel den neuesten Basictipp von Ingo Hansens anschauen, der zwei Übungen für die Zeit zwischen den Saisons vorschlägt: eine unregelmäßige Aufschlag-/Rückschlagübung und eine zum nach außen platzierten Vorhandschupf, mit dem man den Tisch öffnen kann.
Im neuen Trainingstipp der Basic-Reihe beschäftigt sich Ingo Hanses mit dem Thema Ballkiste - allerdings nicht als klassischer Zuspieler, sondern als mitspielender Trainer. Der B-Lizenz-Inhaber zeigt drei verschiedene Übungen und erklärt, warum Variation und Abwechslung am Balleimer besonders wichtig sind. Neben den Grafiken finden Sie wie immer auch ein ausführliches Video zur Veranschaulichung des Trainingstipps.
In seinen Jugendtrainertipps zeigt Ingo Hansens regelmäßig einfache Übungen, um bestimmte Anfängertechniken zu erlernen. Diesmal beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer mit drei verschiedenen Schwerpunkten: Langer Rückhandaufschlag mit Seitschnitt (Block 1), Stellung am Tisch (Block 2) und Einsatz vom Roboter beim Training (Block 3). Worauf es dabei ankommt, sehen Sie wie gewohnt im Video.
Im neuen Trainingstipp der Basic-Reihe beschäftigt sich Ingo Hanses mit dem rotationslosen Topspin, der in gewissen Spielsituationen zum Erfolg führen kann. Was es beim Einsatz von wenig Spin zu beachten gilt, wie er sich vom normalen Eröffnungsball unterscheidet, welche Übung sich besonders anbietet und welche die richtige Technik ist, zeigt der B-Lizenz-Trainer im folgenden Video, die auch eine Übung beinhaltet.
Im neuen Trainingstipp der Basic-Reihe beschäftigt sich Ingo Hansens mit dem sicheren, passiven Block, der eine geeignete Alternative zum schnellen Block sein kann. Der B-Lizenz-Trainer nennt neun Anforderungen, die es dabei zu beachten gilt und verdeutlicht die verschiedenen Spielsituationen anhand einer Übung. Was dabei noch wichtig ist, erfahren Sie im Video, in dem Hansens wie gewohnt auch die richtige Technik erklärt.
In seinen Jugendtrainertipps zeigt Ingo Hansens regelmäßig einfache Übungen, um bestimmte Anfängertechniken zu erlernen. Diesmal beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer mit der Situation, wenn besonders viele Kinder in der Halle sind. Wie kann man diese mit wenigen Trainern am besten am Tisch beschäftigen? Welche Übungen bieten sich dafür besonders an? Worauf es dabei ankommt, sehen Sie wie gewohnt im Video.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.