Wenn das Wetter schlechter wird und die Motivation der einzelnen Spieler aus verschiedenen Gründen plötzlich in die Höhe schnellt, kann es passieren: dass plötzlich alle zum Training kommen und man eine völlig überfüllte Halle vorfindet. Unser Phasendrescher Philipp Hell widmet sich auch diesem einen - und es ist wirklich nur einer - typischen Tag im Jahr eines Amateurspielers und verrät, wer denn am Ende einen Platz am Tisch abkriegt und wer nicht.
Startprobleme im Doppel, dauerhafte Ersatzstellungen, Studenten und werdende Eltern, Youngsters mit Schwierigkeiten oder hochgepriesene Neuzugänge. Schon das erste Punktspiel einer neuen Saison offenbart schnell den Alltag bei vielen Amateurklubs. So sieht es unser Phasendrescher Philipp Hell, der in seinem neuen Blog in gewohnt witziger Art und Weise über die ersten Auftritte der verschiedenen Mannschaften schreibt.
Die neue Saison läuft und auch im Pokal ging es bei einigen Amateuren schon wieder los. Dass der Wettbewerb bekanntlich seine eigenen Gesetze hat, weiß auch unser Phasendrescher Philipp Hell. In seinem neuen Blog schreibt er über die Klischees eines klassischen Pokalspiels. Allesspieler, die nächste Spielsystem-Reform und (Nicht-)Motivationen für die Zukunft. Hell nimmt das Thema mit der gewohnten Prise Humor ausführlich unter die Lupe.
In der Sommerpause herrscht in vielen Tischtennishallen Flaute. Schließlich will der eine oder andere das gute Wetter gerne draußen genießen und nicht drinnen schwitzen. Wenn aber das vereinsinterne Sommerfest ansteht, strömen alle zusammen, weiß Phasendrescher Philipp Hell, um die Vereinskameraden noch mal zu sehen, sich gemeinsam über Aufstellungen aufzuregen oder über den eigenen Q-TTR-Wert zu beklagen.
Hatten auch Sie am Ende Ihrer Saison ein Alles-oder-nichts-Spiel, in dem Ihr Team um den Ab-, Aufstieg oder Klassenerhalt gekämpft hat? Phasendrescher Philipp Hell wirft in seinem Blog einen Blick auf diese entscheidenden Matches, zu denen sich - je nach dem - entweder Kind, Kegel und der Bürgermeister einfinden oder offensichtliche Katastrophen-Touristen, die sichergehen wollen, dass der gefürchtete erstmalige Abstieg in die Kreisliga C auch wirklich besiegelt wird.
Zu den typischen Ereignissen in einem Tischtennisjahr gehört für unseren Phasendrescher Philipp Hell auch der Tag, an dem der Verein kurzfristig darüber informiert wird, dass die Halle am Wochenende anderweitig benötigt werde und man nun selbst schauen müsse, wo man die geplanten Heimspiele austrage. Wie Hell in seinem Blog erzählt, gibt es innerhalb der verschiedenen Vereins-Mannschaften dann oft unterschiedliche Ansätze, mit dieser Situation umzugehen.
Wenige Wochen ist es her, dass sich die Vereinsverantwortlichen nach der Q-TTR-Wert-Berechnung im Dezember Gedanken zur Mannschaftsmeldung für die Rückrunde machen mussten. Wie unser Phasendrescher Philipp Hell berichtet, können diese Termine im typischen Tischtennisjahr ziemlich heikel ausfallen. Wer entscheidet? Gelten allein die sportlichen Aspekte oder lässt man auch individuelle Wünsche mit einfließen? Hell berichtet von so manchem Konfliktpotenzial.
Der Advent steht vor der Tür - und mit ihm auch die Zeit für die alljährliche Weihnachtsfeier in der Tischtennisabteilung. Unser Phasendrescher Philipp Hell konzentriert sich in seiner Beschreibung der typischen Festlichkeiten zum Jahresende auf jene Weihnachtsfeiern, die auch noch einen sportlichen Anteil haben, wobei der sportliche Wert durchaus angezweifelt werden darf. Während die einen im Glühweinrausch schweben, kämpfen die anderen - unerkannt verbissen - um die große Chance auf Erfolg.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.