Mit seinen 35 Jahren gehört Ma Long in der chinesischen Nationalmannschaft zwar zur älteren Garde. Dass er aber noch lange nicht zum „alten Eisen“ zählt, bewies er beim WTT China Smash, in dem er das Finale erreichte. Einen sehenswerten Ballwechsel zeigte der „Greatest Of All Time“ zum Beispiel im Halbfinale gegen Liang Jingkun, den er am Ende dieser Rallye schließlich mit einer Rückhand-Rakete in die Schranken wies.
Wenn einem Lin Gaoyuan seine Angriffsschläge mit voller Wucht um die Ohren schmettert, möchten wohl die meisten ungern auf der anderen Seite stehen. Noshad Alamiyan stellte sich dem favorisierten Chinesen jedoch nicht nur unerschrocken entgegen, sondern zeigte tief in der Box stehend auch noch sehr sehenswerte Abwehrbälle, mit denen er sich am Ende auch den Punkt verdiente. Dieser wurde zum besten Ball des zweiten China-Smash-Tages gekürt.
So kann man sein Match beginnen: Anton Källberg zeigte seinem Gegner Fanbo Meng im dritten Einzel des Pokal-Achtelfinals zwischen Borussia Düsseldorf und dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell gleich im ersten Ballwechsel, wer der Chef in der Box ist, und verwandelte eiskalt einen Behind-The-Back-Shot. Jedoch brachten ihm weder dieser coole Punkt noch sein 3:0-Sieg gegen Meng etwas: Düsseldorf schied wenig später aus dem Pokalwettbewerb aus.
Mit dem zweiten Platz beim WTT Champions in Macao hat Dang Qiu am Wochenende ein herausragendes Ergebnis erzielt. Im Finale gegen Lin Shidong war allerdings nahezu nichts möglich. Das lag auch an der Dominanz des 19-jährigen Jugend-Weltmeisters, der nach seinem bisher größten Erfolg seiner noch jungen Karriere immer weiter Richtung Weltspitze vordringt. Einen seiner besten Bälle sehen Sie im Video der Woche.
Der TSV Bad Königshofen hat am Wochenende beim noch ungeschlagenen Spitzenreiter der TTBL, dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, seine erste Saison-Niederlage kassiert (1:3). Vor allem das dritte Einzel des Tages hatte es in sich. Ruwen Filus unterlag Jin Ueda mit 2:3, bot den Zuschauern mit seinem spektakulären Spiel wie gewohnt auch etwas fürs Auge. So auch in diesem Ballwechsel. Unser Video der Woche!
Durch den überraschend klaren 3:0-Sieg am zweiten Spieltag in der Tischtennis-Bundesliga hat der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell den perfekten Start hingelegt. Der neue Spitzenspieler des aufgerüsteten Klubs aus Osthessen sorgte gegen Kay Stumper für den ersten Punkt am Freitagabend. Dabei glänzte der Nationalspieler auch mit diesem No-Look-Shot und verzauberte somit die 2.500 anwesenden Zuschauer. Unser Video der Woche!
Sein erstes TTBL-Match für Fulda-Maberzell hatte sich Dimitrij Ovtcharov sicher anders vorgestellt. Gegen den neuen Ochsenhausen-Coach Bogdan Pugna versemmelte er den Rückschlag im ersten Ballwechsel, gewann aber trotzdem, weil sein Gegner danach aufgab. Pugna war wegen Spielermangels eingesprungen, sah sich aber nicht auf dem Level, gegen Ovtcharov mitzuhalten. Zwar entschuldigte er sich bei den Fans, im Internet erntete er für die Aktion dennoch viel Kritik.
Bei den andro Kids Open in Düsseldorf war am Wochenende wieder viel Spektakel geboten. 950 Kinder nahmen in den Hallen des deutschen Rekordmeisters an Europas größtem Jugendturnier teil. Abseits des Sportlichen lieferten sich die Borussia-Profis Kay Stumper und Borgar Haug auf dem ARAG CenterCourt ein Showmatch, in dem der Norweger einen Around-the-net-Ball spektakulär rettete und sich danach zurecht feiern ließ. Unser Video der Woche!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.