Nach dem Ende seiner internationalen Laufbahn bestreitet Timo Boll bekanntlich seine letzte Saison für Borussia Düsseldorf. Zeit für externe Termine, so wie für ein witziges Showmatch inklusive Interview und einem Karriererückblick mit Adam Bobrow, hat der 43-Jährige schon jetzt. Im Best-of-five-Modus startet der Kultkommentator jeweils mit sieben Punkten Vorsprung. Zwei Sätze werden sogar mit dem Golden Point bei 10:10 entschieden. Wer am Ende den Sieg holte, sehen Sie in unserem Video der Woche.
National tritt Florian Bluhm bei den deutschen Meisterschaften einmal im Jahr auf die große Bühne. In der vergangenen Woche sorgte der Abwehrmann bei den "TTStarSeries" in Tschechien für Aufsehen. Im Duell mit Wang Lichen brachte der Drittligaspieler der SU Neckarsulm so viele Angriffsbälle seines Gegenübers zurück, dass die "Never-Ending-Rallye" beim Stand von 0:1 und 16:16 insgesamt eine Minute und sieben Sekunden andauerte. Unser Video der Woche!
Es war ein ganz besonderer Triumph, den Felix Lebrun Ende Oktober beim WTT-Champions-Heimspiel in seiner Heimatstadt Montpellier feierte. Einen spektakulären Ballwechsel mit seinem Bruder Alexis kürten wir bereits zu unserem Video der Woche. Inzwischen ist die Top 10 mit den besten und spektakulärsten Punkten aus Frankreich auf dem YouTube-Kanal von ‚World Table Tennis‘ veröffentlicht worden. Also: zurücklehnen und genießen!
Einst spielten beide gemeinsam für Borussia Düsseldorf. In der ersten Runde beim WTT Champions standen sich Anton Källberg und Omar Assar in Frankfurt gegenüber. Der Schwede ließ seinem alten TTBL-Mitspieler in drei Sätzen keine Chance und beendete die Partie mit einem angetäuschten Schussball, den er letztlich nur kurz hinters Netz fallen ließ. Einer der bisher spektakulärsten Ballwechsel in der Ballsporthalle am Main und zugleich unser Video der Woche.
Am Wochenende hat Felix Lebrun sein Können beim WTT Champions in Montpellier einmal mehr unter Beweis gestellt. Bevor sich der 18-Jährige den Titel sicherte, besiegte er zunächst im Viertelfinale seinen Bruder Alexis. Die beiden scheuten sich nicht, ihr ganzes Können zu zeigen und setzten neben Ballonabwehr und Schuss sogar beidhändige Schläge und Drehungen ein. Der beeindruckende Geschwister-Kampf wurde zurecht zu unserem Video der Woche gekürt!
Obwohl für die Deutschen in diesem Jahr kein EM-Gold zu holen war, verdienten sie sich dennoch insgesamt vier Medaillen und nicht zuletzt großen Applaus. Patrick Franziska, der vor allem im Mixed-Doppel überzeugen konnte, präsentierte sich auch im Einzel stark. In der zweiten Runde rettete er gegen Joao Geraldo aus Portugal nicht nur zwei Netzbälle, sondern auch einen Kantenball und entschied den Ballwechsel schließlich für sich. Ein würdiger Punkt für unser Video der Woche.
Eine unglaubliche erste Erwachsenen-Europameisterschaft liegt hinter Andre Bertelsmeier. Der 18-Jährige überzeugte bei seiner Premiere in Linz in allen Wettbewerben und gewann selbst im Einzel-Achtelfinale gegen Überflieger Felix Lebrun einen Satz. Dieser kam höchst spektakulär zustande, wie im folgenden Video zu sehen ist. Wie der 18-Jährige das Match gegen die Nummer fünf der Welt analysierte und was er aus Österreich für sich mitnimmt, erfahren Sie hier!
Auf dem Instagramkanal der Streaming-Plattform Dyn wird bereits gemutmaßt, ob dies der Ballwechsel der Saison gewesen sein könnte: Beim TTBL-Match zwischen Bad Königshofen und Dortmund präsentiert sich Bastian Steger im ersten Einzel gegen Cedric Nuytinck äußerst stark in der Defensive, wird auch von einem Netzroller nicht aufgehalten und macht schließlich den Punkt. Am Ende gewann nicht nur Steger sein Einzel, sondern auch Bad Königshofen das Match.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.