Clickball, Teqpong oder Headis, verrückte Abwandlungen von Tischtennis haben sich mit der Zeit zu Genüge entwickelt. Was passiert aber, wenn man seinen Tischtennisschläger gegen einen Pantoffel tauscht? Die Antwort erfährt man in Japan, wo mit dem Hausschuh in der Hand seit Jahren eine eigene Landesmeisterschaft ausgerichtet wird. Wie das Regelwerk des generationsübergreifenden Trends lautet und warum dieser auch als Marketing-Maßnahme für die Region dient.
Die Entscheidung schien absehbar, seit Mittwochabend ist sie offiziell. Kilian Ort hat seine Tischtennis-Laufbahn für beendet erklärt und in einem Instagram-Statement seinen Rücktritt als Profispieler bekanntgegeben. Der 28-Jährige plagt sich seit Jahren mit großem Verletzungspech herum. Die Schmerzen durch die Beschwerden an der untersten Bandscheibe haben den einstigen 105. der Weltrangliste und langjährigen Bundesligaspieler des TSV Bad Königshofen zum schweren Schritt bewogen. So reagiert sein Verein.
Die Anreise aus seiner Heimat Luxemburg war besonders kurz. Ein WTT Feeder in Düsseldorf spielt Luka Mladenovic nicht nur deshalb, sondern auch wegen der starken Besetzung, besonders gerne. Vergangene Woche kämpfte sich der 26-Jährige im DTTZ bis ins Einzel-Achtelfinale. Wir haben den besten Anti-Spieler der Welt getroffen und mit ihm über den Weg zu seinem besonderen Spielstil, sein Olympia-Debüt in Paris und seine kürzliche Vertragsverlängerung beim TTC Zugbrücke Grenzau gesprochen.
Sie kennen sich mit der Geschichte der Bundesliga und den Mannschaften sowie Spielern, die sich darin tummeln, ein wenig aus? Dann machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit. Unter allen Teilnehmern wird ein Aufwärmtrikot des 1. FC Saarbrücken Tischtennis mit Unterschriften von Patrick Franziska und vom doppelten Olympiazweiten Truls Moregardh verlost. Sichern Sie sich jetzt Ihre Gewinnchance.
Nicht auf Fuerteventura, sondern am Bodensee fand die vierte Auflage der Series Finals im Januar statt. Mit dabei war auch Videographin Desirée Schiller, die einen stimmungsvollen Film aus Eriskirch mitgebracht hat. Vom Sektempfang zur Begrüßung über den harten Kampf an den Tischen, die Regeneration in der Therme Lindau bis hin zur Siegerehrung und dem musikalischen Ausklang erhält man einen guten Eindruck von der Highlightveranstaltung der Turnierserien.
Dimitrij Ovtcharov hat schon früh an das Potenzial der ersten US-amerikanischen Tischtennis-Profiliga Major League Table Tennis geglaubt. So erwarb er bereits vor zwei Jahren Anteile an der Mannschaft Princeton Revolution. Wie die Liga und der Nationalspieler nun bekanntgaben, weitet Ovtcharov sein Engagement in der US-Liga noch aus: Ab sofort ist er Teil des „Boards of Governors“ und will so das Projekt weiter voranbringen.
Ihre Geschichte war wohl die tragischste im Tischtennisjahr 2024: Im Januar riss sich Ying Han die Achillessehne im rechten Fuß, kämpfte sich rechtzeitig zu den Olympischen Spielen wieder zurück - und riss sich dann bei ihrem Comeback-Turnier auch noch die linke. Nun plant die Abwehrspielerin ihr zweites Comeback und erzählt im Interview, was diese erneute Verletzung mit ihr gemacht hat, ob auch das Karriereende eine Option war und mit welchen Gedanken sie nun an den Tisch geht.
In unserem zweiten myRätsel des Jahres 2025 haben wir Ihnen in der vergangenen Woche ein „Wer bin ich?“ mit fünf Fakten zu einem internationalen Tischtennisprofi präsentiert. Wussten Sie die Lösung? Dann hatten Sie die Chance einen von zwei Joola-Belägen Dynaryz Inferno zu gewinnen. Die meisten User wussten die richtige Antwort und kamen somit in den Lostopf. Für alle, die diesmal leer ausgehen, gibt es am 3. März mit dem nächsten myRätsel die nächste Chance auf einen Gewinn.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.