Basictipp: Wechsel von Vorhand zu Rückhand

Er ist ein wichtiger Aspekt, dem im Amateurbereich häufig wohl nicht die größte Aufmerksamkeit geschenkt wird: Der Wechsel von der Vorhand zur Rückhand. Im aktuellen Basictipp geht Ingo Hansens auf genau dieses Thema ein und stellt drei Übungen vor. Verstärkung hat er sich diesmal in Person von Marcel Hübner geholt, einem B-Lizenz- und angehenden A-Lizenz-Trainer.

Tipp: Taktische Spielsituationen richtig trainieren

In seinem letzten Taktiktipp ging Thomas Wetzel auf allgemeine taktische Dinge wie die Spielanalyse des Gegners und die Vorpositionierung ein. Nun geht’s an die Umsetzung. Wie kann ich bei einem knappen Spielstand einen einfachen Punktgewinn erzielen? Eine gute Vorbereitung ist das A und O, erklärt der Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling. Nach der Erklärung folgen zwei einfache Übungen, wie man die Taktik im Training schnell verbessern kann.

Jugendtipp: Drei Übungen für Anfänger und leicht Fortgeschrittene

Der Vorhand-Topspin gegen Unterschnitt ist für viele Spieler einer der wichtigsten Schläge, dementsprechend wichtig ist, dass Anfänger diesen Schlag direkt richtig erlernen. In diesem Jugendtrainertipp erklärt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens, wie der Einstieg gelingen kann. Zudem zeigt er eine Übung für das Balleimertraining und erläutert darüber hinaus, wie der Seitunterschnittaufschlag am besten ausgeführt wird und worauf man dabei achten.

Tipp: Taktik in Verbindung mit Technik

Haben Sie schon mal ihr eigenes Punktspiel mit dem Handy gefilmt? Sich selbst am Tisch zu sehen hilft bekanntlich, die Fehler im eigenen Spiel zu sehen und gleichzeitig die Stärken und Schwächen des Gegners zu erkennen. Thomas Wetzel, Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling, erklärt in seinem neuesten Taktiktipp, inwiefern Taktik von den technischen Fähigkeiten abhängt und warum eine gewisse Flexibilität jederzeit vonnöten ist. 

Fitnesstipp: Starke Körpermitte für guten VH-Topspin

Nachdem sich Katharina Michajlova in ihrem ersten Fitnesstipp ausführlich mit der Verbesserung der Beinarbeit befasst hatte, widmet sich die B-Lizenz-Trainerin nun der Körpermitte. Denn eine starke Bauch-, Rücken- und Hüftmuskulatur helfen bei vielen Tischtennisbewegungen, besonders beim Vorhand-Topspin. Michajlova zeigt Ihnen in einfachen Übungen, wie Sie Ihre Körpermitte erfolgreich stabilisieren können.

Basictipp: Spiel mit und gegen die lange Noppe

In diesem Basictipp nimmt sich Ingo Hansens einem Thema an, das sich unter den myTischtennis-Usern immer recht großer Beliebtheit erfreut: dem Spiel mit und gegen Material, im konkreten Fall geht es um die lange Noppe. Verstärkung hat sich der B-Lizenz-Trainer dafür aus seinem Verein, dem SV Windhagen, in Person von Alexander Pütz geholt. Hansens stellt drei Übungen vor, bei denen beide Seiten auf ihre Kosten kommen. Spieler B ist hier der Materialspieler.  

Trainingstipp: Kurzer Rückschlag mit Variationen

Im heutigen fünften Trainingstipp der aktuellen Fortgeschrittenen-Reihe von Martin Adomeit werden verschiedene Rückschlagvariationen in den Vordergrund gerückt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem kurzen Rückschlag. Der 58-Jährige erklärt, wie dieser aus der Vorhandseite stabilisiert werden kann, wie der gegnerische Topspin am besten unterbunden werden kann bzw. der eigene Punktgewinn perfekt vorbereitet wird. Adomeit verdeutlicht dies mit fünf Übungen.

Materialtipp: Erlernte Techniken ins Spiel einbauen

Wer neue Schlagtechniken lernt und sie isoliert im Training übt, ist noch nicht unbedingt auch schon bereit dazu, sie ins eigene Spiel einzubauen. Wie man es schafft, diesen nächsten Schritt zu gehen und die neuen Techniken auch unregelmäßig zu verwenden, zeigt Noppenexperte Sebastian Sauer in seinem aktuellen Materialtipp. Hierzu hat er wieder eine hilfreiche Übung mitgebracht.

Tipp: RH-Topspin extrem, Seitenlinien diagonal/parallel

Im heutigen vierten Trainingstipp der aktuellen Fortgeschrittenen-Reihe von Martin Adomeit wird der extreme Rückhand-Topspin in den Vordergrund gerückt. Der Trainer beschäftigt sich mit der Platzierung auf die Seitenlinien im Vorhand- und Rückhandbereich. Der 58-Jährige erklärt, wie es sich zu verhalten gilt, wenn der Rückhand-Topspin diagonal oder parallel gespielt wird. Adomeit verdeutlicht den Schwerpunkt mit fünf Übungen - von der Beinarbeit bis zur Eröffnung.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.