Test: Rasanter R48 überzeugt in allen Kategorien!

Seit dem 1. Oktober 2021 sind neben roten und schwarzen Belägen auch solche in den Farben grün, blau, pink und violett zugelassen. Seitdem sind im andro-Sortiment die Beläge Rasanter R48, Hexer Powergrip und Hexer Grip auch in grüner Farbe erhältlich. Den grünen Rasanter R48 durften kürzlich 30 myTischtennis-Leser unter die Lupe nehmen – und der Belag überzeugte die Tester auf ganzer Linie: In allen Kategorien vergaben die Tester durchschnittlich mindestens 8 von 10 Punkten. Insgesamt lässt sich ein Punkteschnitt von 8,2 festhalten. 

Jetzt bewerben und einen von 30 grünen RASANTER R48 testen!

Seit dem 1. Oktober 2021 sind grüne, blaue, pinke und violette Beläge offiziell zugelassen – als Alternative zum roten Belag neben dem obligatorischen schwarzen Belag. Auch unser Partner andro hat pünktlich zum Start bunte Beläge in sein Sortiment aufgenommen, nämlich grüne Varianten des RASANTER R48, Hexer Powergrip und Hexer Grip. Ersteren, also den R48, dürfen nun 30 myTischtennis-Leser testen und im Anschluss daran behalten. Bewerben Sie sich jetzt!

Jetzt bewerben und einen von 50 Rasanter R45 testen!

Durch die immer weiter sinkenden Corona-Fallzahlen haben viele Sporthallen in Deutschland seit Anfang Juni wieder geöffnet. Bis zum Saisonstart dauert es zwar noch ein paar Monate. Wer aber auf der Suche nach neuem Material ist, der sollte die Zeit sinnvoll nutzen. Und vielleicht ist der andro Rasanter R45 genau der richtige Belag für Sie. Diesen dürfen 50 Spielerinnen und Spieler unter Ihnen im Rahmen unseres neuesten Produkttests mal genauer unter die Lupe nehmen!

Belagtest: STIGA DNA Pro S erhält sehr gute Gesamtnote!

20 myTischtennis-Leser waren in den letzten Monaten aufgerufen, den STIGA DNA Pro zu testen und am Ende in verschiedenen Kategorien zu bewerten. Hier kommt das Ergebnis: Am besten schnitt der DNA Pro S (weiche Variante) ab, er erhielt im Durchschnitt 8,6 von 10 Punkten, was einer sehr guten Note entspricht. Auf durchschnittlich 7,9 Punkte brachte es der DNA Pro H (harte Variante), während der DNA Pro M (mittelharte Variante) mit 7,7 Punkten bewertet wurde. 

Test: V > 11 Extra ein leichter und schneller Belag mit gutem Blockverhalten

Der Trainings- und Spielbetrieb ist in den allermeisten Vereinen wieder angelaufen und bei uns dadurch eine Reihe von Produkttests. 30 myTischtennis-Leser haben den neuen VICTAS V > 11 Extra getestet und bewertet. 7,8 von 10 – so viele Punkte gaben die Tester dem Belag im Durchschnitt, was insgesamt eine gute Note macht. Besonders in den Kategorien "Blockverhalten", "Geschwindigkeit" und "Eignung für das Aufschlag-Rückschlag-Spiel" weiß der VICTAS V > 11 Extra zu überzeugen.

Belagtest: Beide Dynaryz-Varianten können auf ihre Art punkten

Was sind die Stärken, was die Schwächen der beiden JOOLA-Dynaryz-Varianten? Einen Belag auf Herz und Nieren zu prüfen, das war wieder die Aufgabe einiger myTischtennis-Leser. Der eine Teil nahm sich den Dynaryz AGR vor, der andere Teil den Dynaryz ACC. Unter dem Strich konnten beide Varianten die Tester überzeugen. Im Durchschnitt erhielt der Dynaryz AGR 8,07 von 10 möglichen Punkten, der Dynaryz ACC 7,9 von 10 Punkten.

Jetzt bewerben: 30 Tester für den Belag VICTAS V > 11 Extra gesucht!

Die neue Saison steht vor der Tür. Grund genug für den einen oder anderen, in Sachen Material etwas zu verändern. Wenn Sie in der Hinsicht offen für Neues sind, können wir Ihnen unsere Produkttests wärmstens ans Herz legen. Unser Partner VICTAS z. B. sucht gerade 30 Spieler, die den neuen V > 11 Extra testen wollen und im Anschluss dann auch behalten dürfen. Bewerben Sie sich jetzt noch bis zum 16. August! 

Jetzt bewerben: Die STIGA-Neuheit DNA Pro testen!

In Zeiten von Corona ist natürlich vieles ungewiss, dennoch kann man wohl langsam für die meisten Regionen Deutschlands sagen: Die neue Saison nähert sich mit großen Schritten. Auch mit Blick auf das eigene Material kann das bedeuten – auf zu neuen Ufern! Wenn Sie mal wieder etwas Neues ausprobieren möchten, könnte vielleicht der STIGA DNA Pro etwas für Sie sein. Den dürfen 20 myTischtennis-Leser im Rahmen eines Produkttests unter die Lupe nehmen!

Test: Dynasty Carbon ragt in drei Kategorien heraus!

274,95 Euro kostet das STIGA Dynasty Carbon in der Xu-Xin-Edition laut unverbindlicher Preisempfehlung. Doch ist das Holz diesen Preis wert? Das sollten zehn myTischtennis-Leser herausfinden, sie durften es in den vergangenen Wochen ausgiebig testen. Das Ergebnis: Mit von acht von zehn möglichen Punkten schnitt das Dynasty Carbon im Test mit einer guten Noten ab und verfehlte eine sehr gute Durchschnittsbewertung nur recht knapp. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.