Auch Patrick Baum spielt die RH-Banane (@ Roscher)
22.11.2011 - Sieht man sich die aktuellsten Veränderungen im Aufschlag-Rückschlag-Verhalten im Profibereich an, speziell bei den Herren, so ist signifikant, dass deutlich mehr Rückschläge aus der Mitte und VH-Seite mit der RH gespielt werden, etwa von Weltmeister Zhang Jike, der diese Rückschläge perfekt einsetzt. Der RH-Rückschlag ist i.d.R. ein sehr aggressiver Flip (‘Banane‘ genannt), der variabel über alle ‘drei Punkte‘ (außen VH/RH, Ellbogen) platziert wird.
Schreiben Sie uns, was Sie sich für die Trainingstipps wünschen…
Zum pdf-Download des Trainingstipps…
Nun wird sich sicher der eine oder andere fragen, ob dieser Schlag denn überhaupt sinnvoll für ihn ist. Grundsätzlich ist jede Variationsmöglichkeit, die man als Spieler besitzt, eine Chance, sein Spielsystem komplexer zu gestalten und somit für den Gegner schwerer auszurechnen. Daher sollte sich kein Spieler scheuen, eine neue Variante in sein Spiel einzubauen.
"Hier wird Ihnen geholfen" - Professionelle Tischtennisschulen im Überblick
Übungsbeispiele:
Übung 1:
Spieler A: KAS in Mitte bis Mitte-VH-Seite
Spieler B: RHF in VH
Spieler A: VHT in Mitte
Spieler A: VHT, dann frei
Wechsel: 4 x 4 Minuten
Übung 2:
Spieler A: KAS in Mitte bis Mitte-VH-Seite (LAS in RH, dann frei)
Spieler B: RHF in Mitte
Spieler A: VHT in Mitte/RH
Spieler A: aus RH: RHT/RHB; aus Mitte:; VHT; dann frei
Wechsel: alle 5 Aufschläge
Übung 3:
Spieler A: KAS in Mitte bis außen VH
Spieler B: RHF/VHF ganzer Tisch
Spieler A: VHT in RH/Mitte, RHT in VH/Mitte
Spieler A: frei
Wechsel immer dann, wenn Spieler B 3 x mit oder nach RHF aus Mitte bis Mitte-VH einen Punkt gewonnen hat
Übung 4:
Spieler A: freier AS
Spieler B: F oder T ganzer Tisch
Spieler A: T in Ecke
Spieler A: T, dann frei
Wechsel: Sätze, immer 2 Aufschläge; jeder Punktgewinn oder nach RHF aus Mitte bis Mitte-VH zählt 3 Punkte
Alle Details zur Technikbeschreibung der RH-Banane würden den Rahmen dieses Tipps sprengen. Genauere Informationen finden Sie auf sehr guten Medien beim VDTT (www.vdtt.de). Autor: Achim Krämer (Chefredakteur der TTL)
Hier können Sie den Trainingstipp als pdf-Dokument herunterladen…
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.