Taktiktipp

Fortgeschritten: Effiziente Vorhand-Topspin-Technik

Thomas Wetzel liefert ab sofort Tipps für Fortgeschritten. (©Wetzel)

15.04.2025 - Nach fast vier Jahren als Taktikexperte auf myTischtennis.de taucht Thomas Wetzel ab sofort in ein neues Themengebiet ein. Sein neuer Schwerpunkt: Technik-Trainingstipps für Fortgeschrittene. Zum Auftakt seiner Reihe nimmt der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling den Vorhand-Topspin genauer unter die Lupe. Wie ist dieser besonders effizient einzusetzen? Diese Frage beantwortet Wetzel im Video und zeigt vier verschiedene Beispiele.

"Hier wird Ihnen geholfen" - Professionelle Tischtennisschulen im Überblick

Gerade im modernen Tischtennis, das sich immer mehr zum Hochgeschwindigkeits-Tischtennis entwickelt, sind effiziente Schlagtechniken immer wichtiger. Nicht die isolierte Betrachtung der einzelnen Techniken ist wichtig, sondern die Anwendbarkeit in den Spielsituationen. Bei der Betrachtung der Schlagtechniken geht es weniger um richtig oder falsch, sondern vielmehr um die Analyse von Vor- und Nachteilen der entsprechenden technischen Ausführung für den weiteren Verlauf des Ballwechsels.

An dieser Stelle starten wir mit dem Vorhand-Topspin auf Überschnitt und seiner effizienten Ausführung aus meiner Sicht. Dabei ist in meinen Augen vor allem die Gewichtsverlagerung ein sehr wichtiger Aspekt. Gemeinsam mit der optimalen Beinpositionierung bildet die Gewichtsverlagerung die Basis für einen effizienten Vorhand-Topspin-Schlag. Gerade die Gewichtsverlagerung ist aus meiner Sicht der effizienteste Ansatz, den Gegner unter Druck zu setzen – in dem man das Gewicht nach vorne verlagert, also quasi einen großen Schritt „in“ den ankommenden Ball macht.

Dadurch treffe ich den Ball wesentlich früher und muss dementsprechend weniger Hüft- und Armschwung einsetzen, was mein Schlagrisiko deutlich vermindert. Ich ersetze also die maximale Geschwindigkeit durch einen früheren Balltreffpunkt und kann den Gegner so mit weniger Eigenrisiko unter Druck setzen.

Im nächsten Tipp werde ich versuchen, auf weitere wichtige Aspekte eines effektiven Vorhand-Topspin Schlags einzugehen!

In den nachfolgenden Videosequenzen versuche ich, diese beiden Aspekte aus meiner Sicht zu erklären und zeige Ihnen einen kleinen Ausschnitt an Übungen, um diese Techniken zu stabilisieren.

Der Autor:
Thomas Wetzel ist Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling. In seiner Zeit als Aktiver war er unter anderem Deutscher Meister sowie Nationalspieler im Schüler- und Jugendbereich und feierte Erfolge mit der Bundesligamannschaft des ATSV Saarbrücken. Nach seiner Spielerkarriere war Wetzel von 2005 bis 2014 Verbandstrainer in Bayern, bevor er 2015 mit dem TopSpin Sport TT-Center einen nationalen und internationalen Trainingsstandort schuf. Hier geht's zur Webseite!

Kommentare (1)

MBit (15.04.2025 21:29)

Exzellent - sehr gutes Thema mit guten Übungen. Ich mache oft den Fehler, dass ich bei weichen Blocks vom Gegner einfach stehen bleibe und nicht den vertikalen Schritt nach vorne mache bzw. zu spät nach vorne mache und dann fällt der Ball so tief in das "Loch" zwischen mir und dem Tisch, dass man den Ball nicht mehr richtig ziehen kann. Schlagübungen im Zusammenspiel mit Beinarbeit gibt es meiner Meinung nach viel zu wenig.


Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.