17.08.2015 - Staub, Schmutz oder Fettrückstände haben auf einem Belag nichts zu suchen. Klar, dass man seinen Schläger vor einem wichtigen Spiel pflegt und reinigt, damit man unter besten Bedingungen in die Partie starten kann. Was passiert aber, wenn man während des Spiels, zum Beispiel in der Satzpause, zu einem feuchten Schwämmchen greift, um störende Partikel zu entfernen? Ist das erlaubt? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!
Die ersten Sätze haben ihre Spuren hinterlassen - nicht nur auf der Anzeigetafel, sondern auch auf dem Belag. Was wäre einfacher als ein schneller Griff zu einem feuchten Schwamm, um unliebsame Partikel zu entfernen und den Belag wieder griffiger zu machen?! Die Frage ist allerdings: Darf man das überhaupt? Diesem Thema wollen wir uns heute in unserer Regelecke widmen.
Wie immer bitten wir um Ihre Meinung, Tipps und Erfahrungen - schreiben Sie uns einfach einen Kommentar unter den Artikel. Einzig den passenden Regelparagraphen bitten wir Sie noch nicht zu posten, damit auch die anderen Leser noch eine Chance haben, ihr Regelwissen zu testen. Die richtige Lösung erscheint samt Paragraphen in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn Ihnen eine andere Regelfrage auf dem Herzen liegt, wenden Sie sich gerne an unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de. Sie werden möglichst schnell eine Antwort erhalten!
Darf ich meinen Schläger während des Spiels mit einem feuchten Schwamm reinigen?
a) Während der Satzpausen ist dies erlaubt.
b) Während der Satzpausen ist dies nur dann erlaubt, wenn der Schläger zu diesem Zweck nicht vom Tisch entfernt wird.
c) Es ist prinzipiell nicht erlaubt.
Update: sowohl in den internationalen Regeln als auch der neuen Wettspielordnung des WTTV kann ein solches Verbot nicht mehr abgeleitet werden. Daher wurde in der Regelauslegung vom 20.08.2023 der Punkt dahingehend geändert, dass der Schiedsrichter zwischen den Sätzen eine Reinigung der Beläge zulassen kann, wenn eine Verschmutzung vorliegt.
Das macht jetzt auch Sinn. Eine Reinigung mit dem T-Shirt oder dem Handtuch schädigt die Oberfläche dermaßen, dass sie A) die ursprünglichen und vom ITTF geprüften Eigenschaften kompromittieren und B) die zu Beginn des Spiels vorliegenden Eigenschaften verändern kann. Genau das müsste verboten werden. Eine sachgerechte Reinigung versetzt die Beläge in die originären Zustände, was Spieler und Gegenspieler ein vorhersehbares und gewohntes Spielverhalten ermöglichen.
Noppenstopsler
(03.10.2022 21:42)
Nicht erlaubt.
Mal wieder eine der hochgradig schwachsinnigen Regeln, die entgegen dem Spiel laufen.
Die Hallen sind aktuell dermaßen dreckig, das bereits nach einem Satz der Belag deutlich verschmutzt/versandet ist.
Für jemanden der ohne Spin spielt natürlich kein Problem. Für jemanden der mit viel Spin sowie schnittigen Aufschlägen agiert ein riesen Problem.
Die Regel ist somit auch in sich selbst widersprüchlich da ein verschmutzter Belag sowie ein verschlissener Belag identisch schlecht sind und vor allem deutlich vom normalen Neuzustand abweichen. Ein verschlissener Belag ist aber nicht erlaubt !
(deutliche Abweichung der ursprünglichen Belageigenschaften)
Man kann sich somit auf die Wiederherstellung der ursprünglichen Belageigenschaften berufen und das Veto ignorieren !
Ein dreckiger Belag ist eben nicht "der Normalzustand"
Lennart
(04.12.2019 14:55)
Was ist denn die Konsequenz wenn dies gemacht wird? Ich habe es erlebt das ein Spiler seinen Schläger gereinigt hat nachdem er auf das Verbot hingewiesen wurde. Es wurde nur nichts unternommen.
rolex replica
(17.04.2018 09:24)
Have a natural attraction for women cosmetics and rolex replica clothes, no more than two for men the most attractive one, is to make their own driving experience, happy and can serve as the facade of the car, another is to highlight the taste edify sentiment rolex replica. The replica rolex is undoubtedly the most fashionable accessories, wear a suit to attend the activities, but also get a decent match on the rolex replica.
Claus
(20.08.2015 19:50)
Liebes mytischtennis-Team,
Vielen Dank für den Hinweis, aber bei genauer Lektüre hilft das nicht wirklich weiter. Da steht nur, was "Materialien" sind.
Handtücher sind da beispielsweise auch nicht aufgeführt und trotzdem sind sie mit in der Box.
ich kann zwar die genannten Argumente nachvollziehen, weshalb eine Reingung des Schlägers problematisch sein könnte, aber schlüssig aus den Regeln herleiten lässt sich das nicht.
myTischtennis-Team
(20.08.2015 15:25)
Hallo Claus,
unter A 6.1 findest du alle Material aufgeführt.
Viele Grüße,
das myTischtennis-Team
Claus
(20.08.2015 09:01)
Wo genau in der WO soll das geregelt sein? Ich hab's nicht gefunden.
david
(19.08.2015 16:29)
Antwort c
Kommentar schreiben
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Sport Schreiner
XIOM
VICTAS
Mai-Ausgabe ab sofort erhältlich!
Transfermarkt & Gerüchteküche
Die Polin Natalia Bajor stößt zum ttc berlin eastside