Wer eine Ausbildung im Bereich Tischtennis machen möchte, bekommt im nächsten Jahr bei der mit 78 Titeln erfolgreichsten Tischtennis-Vereinsmannschaft Europas gleich zwei Gelegenheiten. Borussia Düsseldorf sucht zum 1. August 2025 Auszubildende als Veranstaltungskaufmann/frau (m/w/d) oder als Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d). Interessiert? Die vollständigen Stellenausschreibungen gibt’s im Artikel.
Mit internationalen Tischtennis-Profis trainieren und hin und wieder beim Kinder- und Jugendtraining aushelfen. Unter professionellen Trainingsbedingungen in einem familiären Umfeld arbeiten. Sich als Trainer weiterentwickeln mit der Perspektive Bundesliga. Das klingt attraktiv? Dann sind Sie möglicherweise richtig beim Karlsruhe Institute of Table Tennis powered by Joola (KITT). Der ASC Grünwettersbach sucht einen neuen Trainer für das Trainer-Team des KITT. Bis Ende November können Sie sich bewerben.
Zum Match Deutschland gegen China ist es bei den Olympischen Spielen in Paris vor wenigen Wochen nicht gekommen. In Hamburg werden die beiden Tischtennis-Schwergewichte die Schläger jedoch kreuzen - allerdings in anderer Besetzung und in freundschaftlicher Absicht. Am Freitag, 27. September 2024, findet der 7. Chinesisch-Deutsche Freundschaftspokal statt. Als Teilnehmer haben sich auf deutscher Seite unter anderem Cedric Meissner und Lleyton Ullmann angekündigt.
Sie brennen für Tischtennis und Technologie und sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann gestalten Sie mit Janova die Zukunft des Sports und bewerben Sie sich auf die ausgeschriebene Stelle als Vertriebsleiter (m/w/d) für Smart Rackets. Das junge, dynamische Start-up arbeitet mit Leidenschaft daran, Tischtennis ins digitale Zeitalter zu bringen. Was Sie im Job erwartet und welche Skills Sie mitbringen sollten, lesen Sie hier.
In vielen Sportarten gehören digitale Daten bereits zum Trainingsalltag. Und auch im Tischtennis trainieren Profis wie Annett Kaufmann und Hugo Calderano datenbasiert. Das Start-up „Spinsight ESN Digital“, das zu unserem Partner der ESN Technology Group gehört, ermöglicht es mit seiner neuen Beta App nun auch Amateuren, ihr Training auf diese Weise zu analysieren und zu verbessern. Wieviel Spin ist in meinem Topspin? Wie schnell war mein Ball? Was für das bloße Auge kaum zu erfassen ist, bleibt nun kein Geheimnis mehr.
Die Olympischen Spiele brachten eine sensationelle Neuerung: Drei nicht-asiatische Spieler standen im Herren-Halbfinale, während sich Frankreich und Schweden erstmals eine Team-Medaille sicherten. Bei den Frauen erstrahlte eine junge, deutsche Spielerin in besonderem Glanz. Was Annett Kaufmann, Truls Möregardh, Hugo Calderano und die Spieler von Team Frankreich gemeinsam haben, erklärt Hermann Mühlbach von unserem Partner ESN Technology Group.
Tischtennis hat seit vorigem Jahr ein neues Zuhause: die Livesport-Plattform Dyn, die nicht nur die TTBL, sondern auch weitere Tischtennisevents überträgt. Vor Beginn ihrer zweiten TTBL-Saison informiert Dyn über einen Frühbucher-Rabatt, geplante Übertragungen und neue Formate. Außerdem kann man sich mit einer Kurz-Dokumentation, die einen Blick auf die Nachwuchsförderprojekte der TTBL wirft, auf die Saison einstimmen.
„Wer kommt heute eigentlich zum Training?“ „Kann irgendwer aus der Zweiten am Wochenende für Manfred einspringen?“ „Und wann habt ihr Zeit, das Spiel gegen die DJK nachzuholen?“ Die vereinsinternen WhatsApp-Gruppen quillen nicht selten mit solchen Fragen und den jeweiligen Antworten über - und dabei ist es schwer, den Überblick zu behalten. Die App „TT-Planer“ schafft Abhilfe und bietet die Möglichkeit, sich übersichtlich um alle wichtigen Vereinsprozesse zu kümmern.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.