Partner

andro: "Gehen mit völlig neuem Holz-Sortiment an den Start"

Der ehemalige Weltranglistenelfte und jetzige andro-Produktentwickler Damien Eloi stand uns Rede und Antwort (©andro)

06.07.2018 - Schon lange im Voraus läuft bei den Tischtennismarken die Planung für kommende Spielzeiten auf Hochtouren. Einen radikalen Schnitt mit Blick auf das eigene Holzsortiment hat in diesem Jahr unser Partner andro gemacht. Was genau dahinter steckt und welche Ziele verfolgt werden, verrät andro-Produktentwickler Damien Eloi, ehemals die Nummer elf der ITTF-Weltrangliste, im Interview.

myTischtennis.de: Damien, ihr habt zur neuen Saison einen großen Umbau eures andro-Holzsortiments vorgenommen. Was genau habt ihr gemacht? 

Damien Eloi: Wir waren so mutig und haben (fast) sämtliche bisher erhältlichen andro-Hölzer zu Auslaufprodukten erklärt und gehen nun mit einem völlig neuen Sortiment an den Start. Dabei haben wir unser Sortiment von über 50 Modellen auf ca. 25 Modelle reduziert.

myTischtennis.de: Warum habt ihr diesen Schritt vollzogen?

Damien Eloi: Unser Sortiment war über die letzten 20 Jahre enorm gewachsen. Wie soll ein Kunde aus allein fünf oder sechs unterschiedlichen Allroundhölzern das für ihn richtige finden? Um es für die Spieler einfacher zu machen, ist es absolut wichtig, eine übersichtliche und sinnvoll strukturierte Range zu haben. Wir haben schon viele Jahre über solch einen großen Cut nachgedacht. Das Update unseres Corporate Designs haben wir für die ideale Möglichkeit zur Umsetzung verstanden.

myTischtennis.de: Wie ist das Sortiment nun aufgebaut?  

Damien Eloi: Wir haben die Hölzer in drei verschiedene Serien aufgeteilt. Es gibt im oberen Preissegment die Supreme Line: Sie beinhaltet herausragende Hölzer, die in Japan und in Deutschland hergestellt wurden. Dann gibt es die High Line: Hierbei handelt es sich um Hölzer, die entweder eine besondere Technologie (Novacell) oder Kunstfasern (Treiber, Kanter) enthalten. Bei der Basic Line handelt es sich um solide Hölzer aus 100% Holz und ohne großen Schnickschnack, bei denen das starke Preis-Leistungsverhältnis heraussticht. Diese Kategorien sollen dem Kunden als erster Wegweiser dienen. Die Preisgestaltung der Hölzer richtet sich nach dieser Einteilung. Sie ist durchgängig und spiegelt sich auch in der Qualität und den Eigenschaften wider.

myTischtennis.de: Was gibt es zu den Hölzern selbst zu sagen – was ist alles neu?

Damien Eloi: Bis auf die in Japan produzierte Wanokiwami-Serie wurden alle Hölzer einem Update unterzogen. Die Hölzer TP_Ligna wurden in Details optimiert und vor allem im Design angepasst. Die Hölzer der High und Basic Line sind allesamt Neuentwicklungen, die sich nur teilweise an Vorgängermodellen orientieren. Die Entwicklung dieser Modelle hat sehr viel Zeit und Mühe gekostet und wir sind überzeugt, dass wir dabei durchgängig die Qualität unserer andro-Hölzer weiter verbessern konnten.

myTischtennis.de: Was sind die Prunkstücke des neuen Sortiments?

Damien Eloi: Als solche können sicherlich die TP_Ligna und die NOVACELL-Hölzer angesehen werden. Die TP_Ligna haben sich zuvor schon unter dem Namen Ligna sehr großer Nachfrage erfreut. Besonders auch international wächst das Interesse an dieser Serie. Die NOVACELL-Hölzer sind die Nachfolger der extrem erfolgreichen Super Core CELL-Serie, also Hölzer mit der bewährten CELL-Technologie im Griff zur Reduktion von Vibrationen aus dem Balltreffpunkt.

Alle Hölzer sowie weitere andro-Produkte finden Sie in diesem Online-Katalog!

(DK)

Kommentare (12)

ttfan (10.07.2018 22:51)

Sehe ich genauso! Außerdem war der Artikel direkt auf der Startseite in den neuen Artikeln zu finden, wo man nicht auf den ersten Blick sieht, was das eigentlich ist.

Man stelle sich außerdem vor, eine Tageszeitung würde ihren journalistischen Namen verkaufen, um ausschließlich "genehme" Fragen an den Werbepartner abzudrucken.

Jedes Mal, wenn ich mir die übertrieben offensive Andro-Werbung anschaue, bin ich mehr überzeugt, dass diese Firma mein Geld nicht verdient hat. Da bekommt man den Eindruck, dass eine mittelmäßige Produktqualität durch hohe Werbeausgaben ausgeglichen werden soll - und dafür bezahle ich mit dem überhöhten Preis für einen Rasanter.


Werbung ist OK, wenn klar gekennzeichnet (10.07.2018 19:12)

Werbung ist in Ordnung, sofern sie AUF DEN ERSTEN BLICK als solche zu erkennen ist. Das die Rechtslage. Hinter einer Rubrik wie "Partner" vermutet ein anständig denkender Mensch nicht, dass es sich grundsätzlich um Werbung handelt. MyTT sollte die Kennzeichnung nachbessern, im eigenen Interesse, um juristischen Ärger zu vermeiden.


Insbesondere haben die Werbebanner auf (09.07.2018 19:25)

der Ergebnisseite von Click TT garnix zu suchen.
Weder für Türen, Fenster, Warzenmittel, Potenzmittel, Holzköpfe usw. usw.

Die kostenpflichtige Verquickung mit mytt bezüglich TTR Wert Anzeige ist bereits eine Frechheit.

Als ich meine Kündigung des Accounts angekündigt habe wurde gleich nochmal schnell der nächste Jahresbeitrag eingezogen.

Einfach nur schäbig aber was solls, so bleibe ich mytt noch einige Zeit erhalten und werde weiterhin den Finger in die offene Wunde legen.

Macht das ganze hier gleich um 100% interressanter.


Noppenstopsler (09.07.2018 19:17)

keine Panik, bei den teuersten Andro Hölzern handelt es sich nur um ganz normale Dummenabzocke. Es kommen keine hochwertigen bzw. seltenen Holzarten zum Einsatz.

Der Katalog spricht da von hochwertigem edlen FICHTENFURNIER

Fichte ist überall in Mitteleuropa in Plantagen angepflanzt da sich schnelle Erträge mit dem Weichholz erwirtschaften lassen. Es wird normalerweise eingesetzt als Bau und Konstruktionsholz zweiter bis dritter Ordnung oder als Kisten und Palettenholz.

Oder eben zur Gewinnmaximierung bei TT Hölzern.
Veredeln kann man mit Fichtenfurnier allerdings nix, eventuell einen Pappkarton.
Auswahl der Holzart hat da wohl der Einkäufer durchgeführt.

Wer brauchbare Hölzer sucht muß also weiterhin woanders suchen.



Klaus (09.07.2018 16:58)

Werbung und Kostenlos-Mentalität gehören im Internet zusammen.

Werbung muss man hinnehmen, wenn man nicht für Inhalte zahlen will. Und wer will das schon?


myTischtennis-Team (09.07.2018 10:17)

Hallo zusammen, neben den Premiumgebühren, von denen 50 % direkt an die Landesverbände gehen, sind wir auch auf die Unterstützung unserer Partner angewiesen, um unsere Arbeit hier zu finanzieren. Dafür erlauben wir es ihnen, auf unserer Seite für ihre Produkte zu werben. Um diese Artikel zu kennzeichnen, werden sie allesamt in der Kategorie "Partner" veröffentlicht - wie auch dieser. Wir scheuen uns nicht, auch kritische Fragen zu stellen, Sinn und Zweck dieses Interviews war es allerdings nur, das neue Holzkonzept von andro vorzustellen. Eure inhaltlichen Anregungen können wir gerne an anderer Stelle einmal umsetzen. Viele Grüße! Janina/myTT


m.tt (09.07.2018 08:01)

Für diese wertvollen Artikel bekommt ihr nächstes Jahr meinen Premiun-Account zurück. Auf diese Art Werbung kann ich gut verzichten.


andro-Hölzer (08.07.2018 16:21)

Hab mich vor einiger Zeit für ein Holz von andro interessiert. Die Angaben der Handelsmarken sowohl zu Hölzern als auch zu Belägen sind leider unzureichend, also habe ich andro angeschrieben und um weitere Informationen gebeten. Eine Antwort habe ich nicht erhalten. Auf meinem Holz steht jetzt natürlich nirgendwo andro.


Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.