17.02.2025 - In dieser Woche steigt mit dem Europe Top 16 in Montreux eines der prestigeträchtigsten Events in Europa, das erstmals über vier Tage läuft und eine Qualifikation beinhaltet. Steffen Mengel, Yuan Wan und Co. kämpfen beim WTT Feeder in der Türkei um die Medaillen. 15 deutsche Nachwuchstalente sind in Portugal zu Gast. Auf nationaler Ebene bleibt es abgesehen von zwei Spielen in der Damen-Bundesliga eher ruhig. Unser Überblick!
Europe Top 16 (Montreux/Schweiz), 20. bis 23. Februar:
Acht Deutsche (sechs Gesetzte und zwei Qualifikanten) kämpfen beim prestigeträchtigen Turnier um die Medaillen (zur Einladungsliste). Die Teilnehmerzahl wurde auf 22 erhöht, 14 Damen und Herren stehen direkt im Hauptfeld, je acht müssen durch die Vorrunde.
Zudem gibt es jeweils elf Ersatzspielerinnen und -spieler, darunter auch Annett Kaufmann (9). Ying Han (Siegerin von 2023) feiert ihr Comeback nach ihrem erneuten Achillessehnenriss (zum Interview). 2024 triumphierten Darko Jorgic und Jia Nan Yuan. Die genaue Auslosung folgt. Das Preisgeld beträgt 125.000 Euro, 13.000 davon erhalten die Sieger.
Deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Herren: Dang Qiu (an Position 5 gesetzt, Weltranglistenplatz: 9), Dimitrij Ovtcharov (7/20), Patrick Franziska (11/8), Benedikt Duda (Qualifikation/16).
Damen: Nina Mittelham (4/38), Ying Han (5/X), Xiaona Shan (14/51), Sabine Winter (Qualifikation/59).
Topgesetzt:
Herren: Felix Lebrun (5).
Damen: Bernadette Szöcs (14).
Zeitplan:
20. Februar: Qualifikation
21. Februar: Achtelfinals
22. Februar: Viertelfinals
23. Februar: Halbfinals und Finals
Zur ETTU-Turnierseite.
Alle Spiele werden auf ettu.tv übertragen.
WTT Feeder (Cappadocia/Türkei), 17. bis 21. Februar:
Sechs Deutsche gehen beim mit 30.000 US-Dollar dotierten Event ins Rennen.
Deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Herren-Einzel: Steffen Mengel (74), Fanbo Meng (149) - Qualifikation: Cedric Meissner (196), Wim Verdonschot (257), Tom Schweiger (277).
Damen-Einzel: Sophia Klee (253).
Herren-Doppel: Meissner/Yuto Muramatsu JPN, Schweiger/Verdonschot (beide Qualifikation).
Topgesetzt:
Herren: Simon Gauzy FRA.
Damen: Qin Yuxuan CHN.
Herren-Doppel: Xu Yingbin/Yuan Licen CHN.
Damen-Doppel: Camille Lutz FRA/Barbora Balazova SVK.
Mixed: Xue Fei/Han Feier CHN.
Zeitplan:
17./18. Februar: Qualifikation
18. Februar: Beginn Hauptrunde
21. Februar: Finals aller fünf Wettkampfklassen
Zur WTT-Turnierseite und zum WTT-YouTube-Kanal mit allen Livestreams.
WTT Youth Contender (Vila Real/Portugal), 17. bis 20. Februar:
15 Deutsche nehmen die Reise in die Türkei auf sich.
Deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Jungen-Einzel: Lleyton Ullmann (U19), Manuel Prohaska, Matej Haspel, Noah Hersel, Alexander Sahakiants, Alexander Uhing (U19/U17), Jonas Rinderer, Tien Nghia Phong, Samuel Kuhl, Lukas Wang, Daniel Nagy (U17-/U15-Jungen).
Mädchen-Einzel: Lisa Wang (U19/U17), Amelie Jia, Anna Walter (U17/U15), Ksenija Poznic (U15/U13).
Mixed: Haspel/Lisa Wang, Hersel/Hana Yoshimoto JPN (U19), Rinderer/Walter, Kuhl/Jia, Lukas Wang/Poznic (U15).
Zur WTT-Turnierseite, zur Live-Übertragung auf dem WTT-YouTube-Kanal.
34. Asian Cup (Shenzhen/China), 19. bis 23. Februar:
Die Teilnehmerlisten sind prominent gefüllt. Bei den Herren mischen u.a. Lin Shidong (topgesetzt), Wang Chuqin, Liang Jingkun und Titelverteidiger Tomokazu Harimoto mit, bei den Damen Sun Yingsha (topgesetzt), Wang Manyu, Titelverteidigerin Wang Yidi, Chen Xingtong und Hina Hayata.
Die kontinentale Veranstaltung ist das Pendant zum Europe Top 16 und findet erstmals seit 2022 wieder statt, einst diente der Wettbewerb zur Qualifikation für den World Cup.
Damen-Bundesliga:
Kolbermoor steht vor zwei schweren Spielen, vor heimischer Kulisse gegen den Tabellenvierten sowie beim Spitzenreiter.
SV DJK Kolbermoor – ESV Weil, Freitag 18 Uhr
TTC 1946 Weinheim – SV DJK Kolbermoor, Sonntag 14 Uhr
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.