Vorschau

Vorschau: Heim-Feeder und volles Vereins-Programm

Felix und Alexis Lebrun wollen mit ihrem Verein Montpellier die Revanche gegen Düsseldorf (©WTT)

10.02.2025 - International geht es nach dem vergangenen Singapur Smash etwas ruhiger zu. Dafür findet das WTT-Feeder in Düsseldorf statt, sodass eine Vielzahl deutscher Spielerinnen und Spieler im Einsatz ist. Von der Qualifikation bis zur Titelentscheidung will der DTTB dabei sein. Hinzu kommt eine randvolle Wettkampfwoche für die Vereine. Neben zwei Bundesliga-Spieltagen stehen außerdem die Rückspiele in der Champions League und im Europe Cup an. Düsseldorf etwa empfängt die Lebrun-Brüder mit ihrem Verein in der Rheinmetropole.

WTT Feeder (Düsseldorf) 11. bis 14. Februar

Mit einem großen Aufgebot startet der DTTB beim Heim-Feeder in Düsseldorf. Patrick Franziska ist allerdings nur im Mixed an der Seite von Annett Kaufmann zu sehen.Ricardo Walther ist topgesetzt und kann sich die größten Titelhoffnungen machen. Doch auch Sabine Winter kann an Position vier gesetzt um den Titel mitspielen. Zuvor treten bereits in der Qualifikation einige deutsche Spielerinnen und Spieler an die Tische.

Deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Herren-Einzel: Ricardo Walther (WR: 42), Kay Stumper (77), Andre Bertelsmeier (113), Cedric Meissner (224), Benno Oehme (248)
Qualifikation: Wim Verdonschot (259), Tom Schweiger (284), Lleyton Ullmann (796), Kirill Fadeev (915)

Damen-Einzel: Sabine Winter (58), Yuan Wan (79), Annett Kaufmann (93), Franziska Schreiner (100), Mia Griesel (206)
Qualifikation: Koharu Itagaki (240), Sophia Klee (251), Josephina Neumann (315), Eireen Kalaitzidou (396), Lisa Wang (519), Lorena Morsch (550)

Herren-Doppel: Wim Verdonschot/Tom Schweiger, Andre Bertelsmeier/Lleyton Ullmann

Damen-Doppel: Sabine Winter/Yuan Wan, Franziska Schreiner/Sophia Klee

Mixed: Patrick Franziska/Annett Kaufmann, Andre Bertelsmeier/Mia Griesel, Franziska Schreiner/Tom Schweiger

Topgesetzt:

Herren: Ricardo Walther GER (WR: 42), Yuta Tanaka JPN (46), Feng Yi-Hsin TPE (48)

Damen: Huang Yi-Hua TPE (33), Chen Yi CHN (24), Wang Xiaotong CHN (55)

Herren-Doppel: Xu Yingbin/Yuan Licen CHN, Xue Fei/Huang Youzheng CHN, Ho Jeongmun KOR/Kim Taehyun MLT

Damen-Doppel: Qin Yuxuan/Zong Geman CHN, Chen Yi/Han Feier CHN, Choi Hyojoo/Lee Daeun KOR

Mixed:  Xue Fei/Han Feier CHN, Chen Yi/Huang Youzheng CHN, Patrick Franziska/Annett Kaufmann GER

Zeitplan:
11. Februar: Qualifikation
12. Februar: Beginn Hauptrunde
14. Februar: Finale aller fünf Wettkampfklassen
 

Zur WTT-Turnierseite, zur kostenlosen Live-Übertragung auf dem WTT-YouTube-Kanal



WTT Youth Contender (Kappadokien/Türkei), 12. bis 15. Februar

Ohne deutsche Beteiligung finden in dieser Woche zwei WTT Youth Contender statt.

Keine deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zur WTT-Turnierseite, zu den Live-Übertragungen auf dem WTT-YouTube-Kanal



WTT Youth Contender (Puerto Princesa/Philipinen), 12. bis 15. Februar

Keine deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zur WTT-Turnierseite, zu den Live-Übertragungen auf dem WTT-YouTube-Kanal.



Champions League, Herren

Beste Chancen ins Final Four der Champions League einzuziehen haben die beiden letzten deutschen Team, Saarbrücken und Düsseldorf. Beiden reichen nach ihrem jeweiligen deutlichen 3:0-Hinspielerfolg zwei Spielgewinne zum Weiterkommen. Vor allem Düsseldorf freut sich vor ausverkauften Haus auf das Giganten-Duell gegen Montpellier mit den beiden Lebrun-Brüdern.

Viertelfinale (Rückspiel)
Borussia Düsseldorf - Alliance Nimes Montpellier FRA, Sonntag 13 Uhr
1. FC Saarbrücken-TT - GV Hennebont TT FRA, Sonntag 15 Uhr

In Absprache mit der ETTU überträgt Borussia Düsseldorf in einem eigenen Livestream mit deutschen Kommentar auf dem eigenen Youtube-Kanal.

Zur Übersicht und zum Liveticker, zur unkommentierten Live-Übertragung auf ETTU-TV



Champions League, Damen

Vor einer größeren Herausforderung steht der Spitzenclub ttc berlin eastside. Das Hinspiel verloren die Hauptstädterinnen gegen den spanischen Club mit 1:3 und benötigen im Rückspiel nun einen ebenso deutlichen Sieg, um im anschließenden Golden Match die Chance zum Halbfinaleinzug zu bekommen.

Viertelfinale (Rückspiel)
ttc berlin eastside - UCAM Cartagena TM ESP, Freitag 18.30 Uhr

Zur Übersicht und zum Liveticker, zur Live-Übertragung auf ETTU-TV



Europe Cup, Herren

Mit guten Chancen auf das Viertelfinale gehen Grünwettersbach und Mühlhausen ins Achtelfinal-Rückspiel im Europe-Cup. Grünwettersbach hatte das Hinspiel hauchdünn mit 3:2 gewonnen, Mühlhausen mit 3:1.

Achtelfinale (Rückspiel)
ASC Grünwettersbach - SPG Felbermayr Wels, Sonntag 13.30 Uhr
Post SV Mühlhausen - Lille Metropole TT, Sonntag 15 Uhr

Zur Übersicht und zum Live-Ticker, zur Live-Übertragung auf ETTU-TV



Tischtennis-Bundesliga:

Englische Woche in der Bundesliga. Gleich zwei Spieltage werden im Laufe der nächsten Tage ausgetragen. Vor allem für den Post SV Mühlhausen sind es gleich zwei wichtige Spiele. Sie treten im Tabellenkeller zunächst gegen Bad Homburg und dann gegen Borussia Dortmund an.

ASC Grünwettersbach - Borussia Dortmund, Montag 19 Uhr
SV Werder Bremen - TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, Dienstag 18.30 Uhr
TTC OE Bad Homburg - Post SV Mühlhausen, Dienstag 19 Uhr
TTC Schwalbe Bergneustadt - TTF Liebherr Ochsenhausen, Mittwoch 19 Uhr

Borussia Dortmund - Post SV Mühlhausen, Freitag 19 Uhr
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell - TTC Schwalbe Bergneustadt, Freitag 19 Uhr
1. FC Saarbrücken-TT - ASC Grünwettersbach, Freitag 19 Uhr
TTC Zugbrücke Grenzau - TSV Bad Königshofen, Sonntag 13 Uhr
TTC OE Bad Homburg - TTF Liebherr Ochsenhausen, Sonntag 14 Uhr

Liveticker auf TTBL.de, Übertragung live und auf Abruf bei Dyn, zur Tabelle.



1. Damen-Bundesliga:

In zwei von drei Begegnungen ist der TSV Langstadt gefordert. Gegen den ESV Weil versucht derweil die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim den ersten Saisonsieg einzufahren.

TSV Dachau - TSV Langstadt, Samstag 14 Uhr
SV DJK Kolbermoor - TSV Langstadt, Sonntag 14 Uhr
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - ESV Weil, Sonntag 14 Uhr

Zur Tabelle.

(AT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.