Mit dem Heimatclub der beiden Lebrun-Brüder, Montpellier, hat Borussia Düsseldorf ein schwieriges Los gezogen (©WTT)
13.01.2025 - Die aktuelle Woche ist gespickt mit Tischtennisterminen auf allen Ebenen. Angefangen mit den Landesmeisterschaften am Wochenende, die auch zur Qualifikation für die deutschen Meisterschaften dienen, über das WTT Contender in Muscat, wo Dimitrij Ovtcharov den Titel jagt, bis hin zum Besuch von Borussia Düsseldorf beim Heimatverein der Lebrun-Brüder. Denn in Montpellier steigt das Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals für die Borussia.
WTT Contender (Muscat/Oman), 11. bis 17. Januar
Lediglich drei deutsche Spielerinnen und Spieler sind beim WTT Contender in Muscat dabei. Mit dem an Position zwei gesetzten Dimitrij Ovtcharov hat einer allerdings immerhin gute Titelchancen.
Deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Herren: Dimitrij Ovtcharov (WR: 19), Cedric Meissner (229/Qualifikation/bereits ausgeschieden)
Damen: Franziska Schreiner (103/Qualifikation/bereits ausgeschieden)
Topgesetzt:
Herren: Tomokazu Harimoto (WR: 3), Dimitrij Ovtcharov (19), Quadri Aruna (21)
Damen: Satsuki Odo (8), Miu Hirano (13), Bruna Takahashi (19)
Zeitplan:
11. bis 13. Januar: Qualifikation
14. Januar: Beginn Hauptrunde
16. Januar: Finale Mixed
17. Januar: Finale Doppel und Einzel, jeweils Herren und Damen.
Zur WTT-Turnierseite, zur Live-Übertragung auf YouTube.
WTT Youth Contender (Tunis/Tunesien), 13. bis 16. Januar
Girlpower in Tunis: Jeweils vier deutsche Mädchen starten in Tunis beim WTT Youth Contender und dem daran anschließenden Star Contender.
Deutsche Teilnehmerinnen:
Mädchen: Mia Griesel (U19), Lena Gottschlich (U19/U17), Lorena Morsch (U19/U17), Elisa Nguyen (U19/U17)
Zur WTT-Turnierseite, zur Live-Übertragung auf YouTube.
WTT Youth Star Contender (Tunis/Tunesien), 17. bis 19. Januar
Deutsche Teilnehmerinnen:
Mädchen: Koharu Itagaki (U19/U15), Mia Griesel (U19), Josephina Neumann (U19/U15), Lorena Morsch (U19)
Zur WTT-Turnierseite, zur Live-Übertragung auf YouTube.
Champions League, Herren
Das Viertelfinale der Champions League wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen und kann die Eintrittskarte fürs Final Four in Saarbrücken bringen. Die beiden deutschen Teams, die noch im Rennen sind, Düsseldorf und Saarbrücken, müssen beide zunächst auswärts in Frankreich an die Tische. Die Saarländer treffen auf das vom russischen Duo Vladimir Sidorenko und Lev Katsman angeführte Hennebont, die Rheinländer haben mit dem Heimatverein der beiden Lebrun-Brüder, Montpellier, einen dicken Brocken erwischt.
Viertelfinale (Hinspiel)
GV Hennebont TT - 1. FC Saarbrücken TT, Mittwoch 19:30 Uhr
Alliance Nimes Montpellier - Borussia Düsseldorf, Freitag 20 Uhr
Zur Übersicht und zum Live-Ticker auf der ETTU-Webseite, zur Live-Übertragung bei ETTU-TV.
Champions League, Damen
Berlin trifft im Viertelfinale mit Cartagena auf einen alten Bekannten: Die beiden Mannschaften waren sich schon in der ersten Gruppenphase begegnet. Damals gewannen die Hauptstädterinnen den Vergleich ohne Probleme mit 3:0.
Viertelfinale (Hinspiel)
UCAM Cartagena TM - ttc berlin eastside, Sonntag 17 Uhr
Zur Übersicht und zum Live-Ticker auf der ETTU-Webseite, zur Live-Übertragung bei ETTU-TV.
Europe Cup, Herren
Während sich die Grünwettersbacher über die verschiedenen Ligaphasen ins Achtelfinale gekämpft haben, stießen die Mühlhäuser aufgrund ihres Ausscheidens aus der Champions League dazu. Beide Teams beginnen mit einem Auswärtsspiel: Grünwettersbach in Österreich, Mühlhausen in Lille.
Achtelfinale
Lille Metropole TT - Post SV Mühlhausen, Sonntag 15:30 Uhr
SPG Felbermayr Wels - ASC Grünwettersbach, Freitag 18:30 Uhr
Zur Übersicht und zum Live-Ticker auf der ETTU-Webseite, zur Live-Übertragung bei ETTU-TV.
Tischtennis-Bundesliga
Eine vollgepackte Woche gibt es in der TTBL: Sage und schreibe zehn Partien stehen in den nächsten sieben Tagen auf dem Programm. Die meisten Teams sind zweimal im Einsatz - manche wegen der Champions League und des Europe Cups sogar dreimal. Mit Spannung wird das Kellerduell zwischen Bad Homburg und Grenzau am Dienstagabend erwartet, denn beide Teams stehen mit 6:18 Punkten am unteren Ende der Tabelle.
Post SV Mühlhausen - Borussia Düsseldorf, Montag 18:30 Uhr
SV Werder Bremen - 1. FC Saarbrücken TT, Montag 19 Uhr
TTC OE Bad Homburg - TTC Zugbrücke Grenzau, Dienstag 19 Uhr
BV Borussia Dortmund - TSV Bad Königshofen, Mittwoch 19 Uhr
1. FC Saarbrücken TT - Post SV Mühlhausen, Freitag 19 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen - BV Borussia Dortmund, Samstag 17:30 Uhr
TSV Bad Königshofen - SV Werder Bremen, Samstag 19 Uhr
ASC Grünwettersbach - TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, Sonntag 13 Uhr
Borussia Düsseldorf - TTC Zugbrücke Grenzau, Sonntag 14 Uhr
TTC Schwalbe Bergneustadt - TTC OE Bad Homburg, Sonntag 15 Uhr
Liveticker auf TTBL.de, Übertragung live und auf Abruf bei Dyn, zur Tabelle
Damen-Bundesliga
In dieser Woche beginnen auch die Damen-Bundesligisten ihr Liga-Jahr 2025. Tabellenführer Weinheim wird von den Dritt- und Viertplatzierten Dachau und Weil herausgefordert. Bingen/Münster-Sarmsheim hat zwei Chancen auf den ersten Saisonsieg.
TSV 1909 Langstadt - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim, Samstag 15 Uhr
TTC 1946 Weinheim - TSV Dachau 65, Samstag 17 Uhr
ESV Weil - TTC 1946 Weinheim, Sonntag 14 Uhr
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - TSV Dachau 65, Sonntag 14 Uhr
Landesmeisterschaften, 18. und 19. Januar
Das kommende Wochenende ist für die Landesmeisterschaften reserviert, bei denen es neben dem Titelgewinn auch um die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften in Erfurt geht. Weitere Infos finden Sie auf den verschiedenen Landesverbandswebseiten.
Wir bedanken uns bei allen Usern, die an unserer Umfrage Ende letzten Jahres teilgenommen haben. Auf Wunsch der Mehrheit unserer User verändern wir unsere Wochenvorschau und präsentieren die Termine der nächsten sieben Tage in einer kompakten Auflistung der wichtigsten Fakten samt den passenden Links. Auf das Video verzichten wir auf der Grundlage der Umfrage-Ergebnisse dagegen zukünftig.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.