Am Ende des Olympia-Jahres sind viele Profis am Ende ihrer Kräfte. Auch nach dem Jahreshöhepunkt in Paris reihte sich ein Turnier an das andere, im Herbst fanden alleine drei WTT Champions und ein WTT Grand Smash statt - und bei Turnieren dieser Kategorien besteht für die qualifizierten Spielerinnen und Spieler Teilnahmepflicht. Im kommenden Jahr ist der WTT-Kalender noch voller. Wie gehen die Profis mit der hohen Belastung um?
Annett Kaufmann hat sich in diesem Monat den Platz auf dem Cover des Magazins ‚tischtennis‘ redlich verdient. Die Jugendweltmeisterin krönte mit ihrem Gold-Coup nicht nur ihr Wahnsinns-Jahr 2024, sondern schaffte auch noch Historisches. Außerdem fragen wir Topspieler, was der hohe Termindruck für sie bedeutet, testen einen schicken Schuh und berichten, was der DTTB bezüglich internationalen Turnieren in Deutschland plant. Mehr gibt’s im Video!
Sie suchen noch nach einem Weihnachtsgeschenk für einen wahren Tischtennis-Enthusiasten? Dann haben wir das passende Angebot für Sie: Schließen Sie ein Zwei-Jahres-Print-Abo unseres Magazins ‚tischtennis‘ ab und sparen Sie 25 Prozent! Dies ist möglicherweise auch ein interessanter Deal für Sie, falls Sie Vereinsvertreter sind und auch künftig das Magazin in der Printversion lesen möchten. Denn ab Januar 2025 bekommen die Vereine das Magazin als kostenloses E-Paper.
Der eine oder andere wird in den vergangenen Wochen über Probleme im click-TT-Bereich unserer Webseite gestolpert sein. Diesen Zustand finden die myTischtennis GmbH, die jeweiligen Landesverbände und der Deutsche Tischtennis-Bund sehr bedauerlich und wenden sich mit einer Erklärung und Entschuldigung direkt an alle myTischtennis.de-User, da die Probleme leider noch nicht gelöst sind.
Im November startet die Champions League der Herren in die neue Saison. Der 1. FC Saarbrücken-TT nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Die Saarländer sind nicht nur Titelverteidiger, sondern werden wie in der Vorsaison auch das Final Four ausrichten. Über ihre Gastgeber-Rolle, die erstarkte Konkurrenz und Kritik an der Verpflichtung von Truls Moregardh hat die Redaktion des Magazins tischtennis mit Nicolas Barrois, Organisationsleiter beim FCS, gesprochen. Das Interview ist in der November-Ausgabe des Magazins zu lesen.
Benedikt Duda hat in den vergangenen zwei Wochen die Tischtenniswelt verblüfft. Wir waren bei der EM in Linz vor Ort, wo sein Höhenflug seinen Anfang nahm und berichten in der November-Ausgabe des Magazins tischtennis nicht nur von seinen nächsten Zielen, sondern auch von der neuen deutschen Mixed-Hoffnung Annett Kaufmann/Patrick Franziska und von Andre Bertelsmeiers EM-Debüt. Was das Heft ansonsten zu bieten hat, sehen Sie im Video.
Ab Januar erreicht das Magazin 'tischtennis' so viele Menschen wie wohl noch nie seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe von „Tisch-Tennis“ im Oktober 1932. Auf Beschluss des DTTB als Herausgeber erhalten die rund 9.000 Tischtennisvereine und -abteilungen das monatlich erscheinende Heft künftig als E-Paper, das alle interessierten Vereinsmitglieder dann kostenlos lesen können. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier!
Den Titel der 1-Punkt-Weltmeisterin konnte Simone Genzler bei der zweiten Ausgabe im Mai zwar nicht gewinnen, über den Hauptpreis freut sie sich dennoch - eine Woche Tischtennis-Camp mit Bundestrainer Jörg Roßkopf auf Kreta. Ende Oktober löste sie diesen Preis nun gemeinsam mit Thomas Pfadt ein und freut sich über einen ganz besonderen Urlaub, bei dem die beiden ordentlich ins Schwitzen kamen, aber auch jede Menge Spaß hatten – und zum Abschluss einen besonderen Gast begrüßen durften.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.