Mit Andre Bertelsmeier und Yuan Wan starten lediglich zwei DTTB-Akteure beim gut besetzten WTT Star Contender im indischen Chennai. Die Qualifikation durften sich beide sparen und trafen stattdessen in der ersten Hauptrunde auf erfolgreiche Qualifikanten. Die erste Hürde übersprangen beide nahezu mühelos. In der zweiten Runde warten am Freitag allerdings ungleich größere Herausforderungen. Dann steigen auch die 16 Topgesetzten, unter anderem Tomokazu und Miwa Harimoto, Hugo Calderano und Hina Hayata, ins Turnier ein.
Nach einmonatiger Pause hat am Dienstag in Otocec das nächste WTT Feeder begonnen. Vier Deutsche gingen am Dienstag ins Rennen, drei davon kämpfen bis Samstag in Slowenien um die Medaillen. Sophia Klee und Wim Verdonschot starteten als einzige DTTB-Akteure in der Qualifikation. Die Damen-Bundesligaspielerin überstand ihr zweites Vorrunden-Einzel nicht und verpasste den Sprung ins Hauptfeld. Im Mixed schieden beide am Abend aus.
Während die Deutschen Meister erst im Juni im Rahmen der zweiten TT-Finals in Erfurt gekürt werden, fanden in vielen europäischen Ländern am vergangenen Wochenende - oder bereits davor - die jeweiligen nationalen Meisterschaften statt. Während sich der Weltranglistensechste Felix Lebrun erstmals den Titel in seiner Karriere sichern konnte, krönte sich Liam Pitchford etwa schon zum siebten Mal zum englischen Meister. Die nationalen Meister Europas weiterer Länder finden Sie in dieser Übersicht.
Als amtierender Weltmeister hat Fan Zhendong eine Einladung zum World Cup in Macao Mitte April erhalten, obwohl er aktuell keinen Weltranglistenplatz hat und sich auch nicht beim Asian Cup für das prestigeträchtige Turnier qualifiziert hat. Diese Gelegenheit, um ein Comeback auf der internationalen Tischtennisbühne zu feiern, nimmt der Chinese jedoch nicht wahr. Zehn seiner Kolleginnen und Kollegen des Teams China stehen dennoch in der nun veröffentlichten Teilnehmerliste.
Andre Bertelsmeier hat erneut eine neue persönliche Bestmarke in der Weltrangliste aufgestellt. Der Zweitliga-Akteur des 1. FC Köln und baldige Bundesligaspieler des TSV Bad Königshofen rückte im neuen Ranking am Dienstag auf Rang 96 vor. Ansonsten hat sich aus DTTB-Sicht wenig verändert. Nina Mittelham ist nun wieder die beste Deutsche. Tomokazu Harimoto bei den Herren zurück auf Rang drei, Bruna Takahashi klettert zurück in die Top 20.
Nach der Bronzemedaille, die Joel Rohaly in der ersten Hälfte des WTT Youth Contenders in Berlin für das deutsche Team hatte ergattern können, schnitten die DTTB-Mädchen in der zweiten Hälfte deutlich besser ab. Josephina Neumann, Koharu Itagaki, Melissa Bill, Lotta Rothfuß, Nina Dembour und Mira Petereit gewannen dreimal Silber und dreimal Bronze in den Altersklassen U17, U13 und U11. Lukas Wang holte im parallel stattfindenden Youth Contender in Havirov derweil U15-Bronze.
Das WTT Champions in Chongqing ist abgeschlossen und mit Wang Chuqin sowie Sun Yingsha haben zwei Athleten der Gastgebernation die Titel gewonnen. Die Art und Weise, wie die beiden Chinesen durch das Turnier marschierten und von Beginn an beherrschten, konnte sich dabei sehen lassen. Weder Wang noch Sun gerieten in ihren Matches in ernste Bedrängnis - auch nicht im Finale, wo sie ihre Teamkameraden Lin Shidong und Chen Xingtong besiegten.
Beim WTT Champions in Chongqing haben sich die Reihen am vorletzten Turniertag gelichtet. Übrig geblieben sind nach dem Viertelfinale sieben Chinesinnen und Chinesen, die sich vor heimischem Publikum tadellos präsentieren, und ein Japaner. Tomokazu Harimoto gewann sein Viertelfinalmatch gegen Teamkamerad Hiroto Shinozuka und steht nun als einziger Nicht-Chinese im Halbfinale. Bei den Damen machen die Chinesinnen das Rennen unter sich aus.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.