09.04.2025 - Yuan Wan war am Mittwochmorgen die letzte verbliebene Deutsche beim WTT Feeder in Havirov, das am Abend mit den Finalspielen zu Ende ging. Die Bundesligaspielerin aus Weinheim erreichte am Dienstagabend das Halbfinale und durfte sich somit bereits über eine Medaille freuen, mit dem Finaleinzug wurde es nichts. Das DTTB-Herren-Trio um den stark aufspielenden Wim Verdonschot und Steffen Mengel verabschiedete sich im Viertelfinale. Das sind die Titelträger.
Es war ein starker Auftritt, den Wim Verdonschot beim WTT Feeder im tschechischen Havirov hingelegt hat. Der Velberter Zweitligaspieler scheiterte nach Siegen über Joao Geraldo und Lubomir Jancarik am Dienstagabend im Viertelfinale allerdings deutlich an Amirreza Abbasi aus Malta. Steffen Mengel unterlag dem Iraner Nima Alamian in einem Fünf-Satz-Krimi, Kay Stumper musste sich dem Franzosen, Meng-Bezwinger und späteren Sieger Flavien Coton mit 0:3 geschlagen geben.
Somit hielt Yuan Wan die deutsche Fahne weiter hoch. Die Team-Olympia-Vierte aus Paris setzte sich im Viertelfinale gegen Lee Daeun aus Südkorea durch, im Halbfinale gewann die 27-Jährige gegen die Japanerin und spätere Siegerin Hitomi Sato nur einen Satz. „Ich bin mit meinen Leistungen bis zum Halbfinale zufrieden – es war ein gutes Turnier für mich! Das Spiel gegen Sato war sehr schwer für mich. Ich habe zwar eigentlich ein gutes System gegen Defensivspielerinnen, trainiere aber zu selten gegen sie - dadurch sind meine Leistungen gegen Abwehr manchmal etwas besser, manchmal etwas schlechter. Sato, das muss man dazu sagen, zählt zu den besten Defensivspielerinnen der Welt. Um gegen sie gewinnen zu können, müsste ich mich gegen Abwehr noch ein ganzes Stück verbessern", sagte die formstarke Deutsche dem DTTB.
Die Slowaken Lubomir Pistej/Tatiana Kukulkova sicherten sich gegen Yuhi Sakai /Kotomi Omoda aus Japan im Mixed den ersten Titel des Events. Pistej triumphierte auch im Herren-Doppel an der Seite von Jakub Zelinka, Sato/Shibata standen im Damen-Doppel ganz oben auf dem Treppchen.
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Herren-Einzel
Achtelfinale
Wim Verdonschot - Lubomir Jancarik CZE 3:0 (8,10,7)
Steffen Mengel - Yuto Muramatsu JPN 3:0 (12,9,11)
Kay Stumper - Marcos Freitas POR 3:0 (5,6,7)
Fanbo Meng - Flavien Coton FRA 1:3 (-9,7,-10,-8)
Viertelfinale
Kay Stumper - Flavien Coton FRA 0:3 (-7,-8,-7)
Steffen Mengel - Nima Alamian IRI 2:3 (-7,9,7,-9,-7)
Wim Verdonschot - Amirreza Abbasi MLT 0:3 (-4,-5,-6)
Finale
Amirreza Abbasi MLT - Flavien Coton FRA 0:3 (-4,-8,-3)
Damen-Einzel
Viertelfinale
Yuan Wan - Lee Daeun KOR 3:0 (7,11,9)
Halbfinale
Yuan Wan - Hitomi Sato JPN 1:3 (-2,7,-2,-3)
Finale
Hitomi Sato JPN - Saki Shibata JPN 3:2 (-7,4,-9,10,9)
Herren-Doppel
Finale
Choong Javen/Wong Qi Chen MYS - Lubomir Pistej/Jakub Zelinka SVK 1:3 (-8,8,-4,-11)
Damen-Doppel
Finale
Hitomi Sato/Saki Shibata JPN - Choi Hyojoo/Lee Daeun KOR 3:1 (12,3,-7,1)
Mixed
Finale
Lubomir Pistej/Tatiana Kukulkova SVK - Yuhi Sakai/Kotomi Omoda JPN 3:0 (12,13,4)
Zur WTT-Turnierseite, zum kostenlosen Livestream auf dem WTT-Youtube-Kanal
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.