International

Feeder: Sabine Winter verpasst ersten WTT-Titel

Sabine Winter verpasste ihren ersten WTT-Titel. (©WTT)

29.03.2025 - Als topgesetzte ging Sabine Winter in das WTT Feeder im slowenischen Otocec. Am Ende verlässt sie das mit 30.000 US-Dollar dotierte Turnier mit der Silbermedaille. Im Finale unterlag sie der Japanerin Saki Shibata, die zuvor im Halbfinale die an zwei gesetzte Landsfreu Hitomi Sato aus dem Turnier beförderte. Die zweite deutsche Medaille gab es mit Bronze im Damen-Doppel.

An Position eins gesetzt ging Sabine beim WTT Feeder in Otocec als Titelkandidaten ins Rennen - es wäre ihr erster WTT-Titel gewesen. Bis zum Finale zeigte sie eine überzeugende Leistung, musste lediglich im Achtelfinale kämpfen, als sie eine 2:0-Führung noch aus der Hand gab, sich aber letztlich bis ins Endspiel vorspielte. Obwohl es am Ende doch nur Silber war, dürfte sie sich einmal mehr in ihrer mutigen Entscheidung bestätigt fühlen, das Material zu wechseln und fortan mit einem Anti-Belag zu spielen. „Das war ein gutes Turneir für mich. Ich denke, ich bin mit meinem System auf einem guten Weg. Es war nicht zu erwarten, dass ich nach vier Monaten mit Anti schon solch gute Ergebnisse spiele“, so Winter nach ihrem Finale gegenüber dem DTTB.

Im Finale stand Winter nicht etwa der an zwei gesetzten Hitomi Sato gegenüber, sondern Saki Shibata, die sich in der Vorschlussrunde mit 3:1 gegen ihre Landsfrau durchsetzte. Den ersten Durchgang gewann Winter noch deutlich mit 11:5, danach jedoch stellte sich die Japaner immer besser auf das Spiel der Deutschen ein und gewann die nächsten drei Durchgänge immer deutlicher. Entscheidend aus deutscher Sicht vermutlich bereits der zweite Satz, als Winter eine 7:5-Führung zum 8:11 aus der Hand gab. Im Anschluss spielte sich die Japanerin souverän zum Titel. „Im Finale war der Verlust des zweiten Satzes etwas schade, der ging ein bisschen unglücklich weg. Danach war sie dann besser als ich“, gab Winter gegenüber dem DTTB zu Protokoll.

Im Halbfinale wartete zuvor am Samstagvormittag die Taiwanerin Huang Yu-Chiao. Die 29-Jährige konnte der Deutschen jedoch nicht wirklich gefährlich werden. Zwar verkürzte sie zwischenzeitlich auf 1:2, doch letztlich setzte sich Winter souverän durch.

Bronze im Damen-Doppel für den DTTB

Die beiden weiteren deutschen Starterinnen schieden frühzeitig aus. Sophie Klee scheiterte bereits in der Qualifikation, Franziska Schreiner im Achtelfinale. Besser lief es für beide im gemeinsamen Doppel. Dort holten sie aus deutscher Sicht die zweite Medaille. Sie gewannen im gemeinsamen Doppel Bronze und verloren ihr Halbfinale gegen Tee Ai Xin/Lyne Karen aus Malaysia, die wiederum als Qualifikanten gegen ein anderes Qualifikanten-Duo im Finale verloren. Gold sicherten sich die Japanerinnen Hitomi Sato/Saki Shibata.

Wim Verdonschot, der vierte DTTB-Starter und zugleich einzige im Herren-Einzel schied in der zweiten Runde aus. Auch hier holte sich keiner der beiden topgesetzten den Titel. Cho Seungmin setzte sich im Finale mit 3:1 gegen Andrej Gacina durch.

Im Herren-Doppel unterlagen die topgesetzten Pang Koen/Quek Izaak aus Singapur überraschend chancenlos dem Duo Woo Hyeonggyu/Jang Seongil aus Südkorea, das sich drei mal mit 11:5 zu Gold spielte.

Im Mixed-Finale standen Ivor Ban/Hana Arapovic aus Kroatien den beiden Qualifikanten Woo Hyeonggyu/Kim Seoyun aus Südkorea gegenüber. Die Kroaten setzten sich souverän durch und sicherten sich den ersten Titel des Turniers.

Die Halbfinal- und Finalspiele in der Übersicht

Damen-Einzel

Finale
Sabine Winter - Saki Shibata JPN 1:3 (5,-8,-6,-5)

Halbfinale
Sabine Winter - Huang Yu-Chiao TPE 3:1 (6,9,-8,8)
Saki Shibata JPN - Hitomi Sato JPN 3:1 (10,-1,8,7)

Herren-Einzel

Finale
Cho Seungmin KOR - Andrej Gacina CRO 3:1 (4,5,-8,7)

Halbfinale
Simon Gauzy FRA - Cho Seungmin KOR 0:3 (-9,-5,-7)
Kazuki Hamada JPN - Andrej Gacina CRO 2:3 (-8,4,-19,7,-8)

Damen-Doppel

Finale
Tee Ai Xin/Lyne Karen MYS - Hitomi Sato/Saki Shibata JPN 2:3 (10,-8,-9,7,-7)

Halbfinale
Sophia Klee/Franziska Schreiner - Tee Ai Xin/Lyne Karen MYS 0:3 (-11,-1,-8)
Ioana Singeorzan ROU/Hana Arapovic CRO - Hitomi Sato/Saki Shibata JPN 0:3 (-2,-10,-7)

Herren-Doppel

Finale
Pang Koen/Quek Izaac SGP - Woo Hyeonggyu/Jang Seongil KOR 0:3 (-5,-5,-5)

Halbfinale
Pang Koen/Quek Izaac SGP - Choi Inhyeok/Jeong Yeonghun KOR 3:1 (9,-10,9,7)
Woo Hyeonggyu/Jang Seongil KOR - Kanta Tokuda/Kazuki Hamada JPN 3:0 (8,9,4)

Mixed

Finale
Ivor Ban/Hana Arapovic CRO - Woo Hyeonggyu/Kim Seoyun KOR 3:0 (8,6,7)

Halbfinale
Ivor Ban/Hana Arapovic CRO - Choi Haeeun/Cho Seungmin KOR 3:1 (7,5,-5,12)
Huang Yu-Chiao/Hung Jing-Kai TPE - Woo Hyeonggyu/Kim Seoyun KOR 0:3 (-7,-10,-10)

Zur WTT-Turnierseite

(AT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.