28.03.2025 - Nach den überstandenen ersten Hürden beim mit 275.000 US-Dollar dotierten WTT Star Contender im indischen Chennai standen für Andre Bertelsmeier und Yuan Wan am Freitag zunächst die Zweitrundenduelle auf dem Programm. Der Kölner Zweitligaspieler setzte sich in vier Sätzen überraschend gegen den Südkoreaner An Jaehyun durch, Wan schaltete auf den letzten Metern die Taiwanerin Cheng I-Ching aus.
Es war eine große Herausforderung, die nach dem soliden Auftakt im Kampf ums Achtelfinale beim WTT Star Contender in Indien auf Andre Bertelsmeier wartete. Und der Youngster, der ab Sommer das Trikot des Bundesligisten TSV Bad Königshofen tragen wird, schaffte die Überraschung. Mit 3:1 schlug der 19-Jährige den Südkoreaner An Jaehyun nach vier knappen und umkämpften Sätzen, der auf Platz 21 der Weltrangliste steht. Bertelsmeier hatte schon bei der EM in Linz bewiesen, dass er die internationalen Topspieler mehr als nur ärgern kann. Nach dem Erfolg geht es in der Runde der letzten 16 nun gegen den Lokalmatador Manav Thakkar weiter.
„Ich bin mega happy über meinen Erfolg und meine Performance in dem Spiel. Ich habe mich immer wieder zurückgekämpft und versucht, jeden Ball zu gewinnen. Es ist mir gelungen, ihn auch dann zu ärgern, wenn er geführt hat und wieder heranzukommen. Dass ich gegen ihn am Ende sogar gewinne, ist eine unglaubliche Leistung. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass ich das wirklich schaffe. Dass es gelungen ist, macht mich umso glücklicher", sagte Bertelsmeier dem DTTB nach seinem Triumph gegen den WM-Dritten von 2019.
Revanche gegen Thakkar, Wan gewinnt Nervenkrimi
Gegen Thakkar spielte der Jugend-WM-Viertelfinalist sogar schon mal in der zweiten Liga. „Ich habe damals in der Liga sehr schnell mit 0:3 verloren. Er hat einen sehr unangenehmen Spielstil. Er ist in all seinen Schlägen sehr sicher und hat einen komplett anderen Rhythmus als die meisten Spieler auf der Tour. Es wird also ein völlig anderes Match, und ich werde mir überlegen, wie ich das taktisch angehe. Jetzt freue ich mich erst einmal, dass ich den Einzug ins Achtelfinale geschafft und einen großen Gegner geschlagen habe. Mal schauen, wie weit es noch geht – es wird auf jeden Fall weiter um jeden Ball gefightet.“
Und auch die einzige deutsche Dame Yuan Wan setzte ihren Lauf weiter fort. Den ersten Satz gegen die routinierte Taiwanerin Cheng I-Ching (an Position fünf gesetzt) konnte die Weinheimerin gewinnen. Obwohl sie das Spielsystem ihrer Gegnerin gut einstudiert hatte, fand die Olympia-Teilnehmerin nicht mehr die richtigen Mittel, um auch in den folgenden beiden Durchgängen zu überzeugen. Die Deutsche vergab sogar zwei Satzbälle zum 2:0. Doch die formstarke Wan schlug beim Stand von 1:2 zurück, glich aus, und hatte in der Verlängerung des fünften Satzes letztlich die Nase vorn. Cheng sah bei 9:4 und 10:8 schon aus wie die sichere Siegerin. Es kommt nun zum Aufeinandertreffen gegen die zweite Spielerin aus Taiwan, Huang Yu-Jie, die Indiens Abwehrass Manika Batra bereits eliminierte.
„Ich habe einfach viel variiert und versucht, meine Gegnerin dort anzuspielen, wo sie die Bälle nicht erwartet. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich möchte mich aber auch bei Dustin (Gesinghaus) bedanken, der mich hier in Chennai coacht. Er hat mir sehr geholfen“, fasste die Weltranglisten-70. ihren Sieg über die konstante Top-Ten-Spielerin der vergangenen zehn Jahre zusammen.
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Herren-Einzel
2. Hauptrunde (letzte 32)
Andre Bertelsmeier - An Jaehyun KOR 3:1 (11,8,-9,10)
Achtelfinale
Andre Bertelsmeier - Manav Thakkar IND, Samstag 6.30 Uhr
Damen-Einzel
2. Hauptrunde (letzte 32)
Yuan Wan - Cheng I-Ching TPE 3:2 (8,-12,-6,5,10)
Achtelfinale
Yuan Wan - Huang Yu-Jie TPE, Samstag 6.30 Uhr
Zur WTT-Turnierseite, zu den Live-Übertragungen auf dem WTT-YouTube-Kanal.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.