13.02.2025 - Das WTT Feeder in Düsseldorf geht langsam, aber sicher in die heiße Phase. Vor dem Finaltag am Freitag stehen im Einzel die Achtel- und Viertelfinalspiele sowie im Doppel die Viertel- und Halbfinals auf dem Programm. Drei DTTB-Einzelakteure sind noch im Rennen, fünf Duos greifen in den Doppelwettbewerben nach den Medaillen. Für Furore sorgten Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot. Ihr Duell ist nicht das einzige DTTB-interne am Donnerstag.
Wim Verdonschot und Andre Bertelsmeier haben beim WTT Feeder in Düsseldorf am Mittwochabend ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Während der Velberter Zweitligaspieler, der die Qualifikation im DTTZ überstand und zuvor bereits gegen den erfahrenen Ukrainer Yaroslav Zhmudenko aufhorchen ließ, überraschend in fünf Sätzen gegen den derzeit formstarken Smash-Achtelfinalisten Ricardo Walther siegte, schaltete Bertelsmeier den Chinesen Chen Junsong aus. Die befreundeten Nachwuchsspieler treffen nun im Achtelfinale aufeinander.
"Das war wirklich ein tolles Spiel. Ich bin sehr gut gestartet und habe es im zweiten Satz nach 6:10 noch geschafft, die 2:0-Führung zu holen. Er hat dann angefangen, seine Taktik etwas umzustellen, und das hat mir vorübergehend Probleme bereitet. Im fünften Satz habe ich mir den Sieg dann mit langen Rallyes und viel Schweiß erkämpft. Ich bin sehr glücklich über meinen Sieg“, freute sich Bertelsmeier im Gespräch mit dem DTTB. "Ich würde sagen, ich habe ziemlich gut gespielt. Ich kannte ihn ein bisschen aus dem Training, wir haben dort zwei- oder dreimal gegeneinander gespielt. Ich habe mir zudem einige Videos von ihm angeschaut und bin ganz gut vorbereitet in das Match gegangen – irgendwie habe ich es dann auch geschafft, das Spiel zu gewinnen“, meinte Verdonschot. Kay Stumper hingegen verabschiedete sich nach der 2:3-Niederlage gegen Yuto Muramatsu von der Heimspielbühne.
Winters erfolgreiche Anti-Premiere, deutsche Doppel weiter stark
Nach dem Aus von Yuan Wan, Annett Kaufmann, Mia Griesel und Franziska Schreiner ist Sabine Winter die letzte verbliebene Deutsche im Damen-Einzel. Die Bayerin fordert nach dem 3:1-Erfolg über die ukrainische U21-Europameisterin Veronika Matiunina nun die Kroatin Ivana Malobabic. „Es war mein erster Sieg bei einem internationalen Turnier, seitdem ich mit dem Anti auf meiner Rückhand spiele. Deshalb war ich auch vor dem Spiel etwas nervös. Aber ich hoffe, ich kann mich weiter steigern und noch besser spielen“, so Winter.
Ihr erstes Mixed nach dem Debüt bei der EM in Linz spielten am Mittwoch Patrick Franziska und Annett Kaufmann, die wie Mia Griesel und Andre Bertelsmeier bereits in der Runde der letzten Acht stehen. Die deutsche Damen-Kombination Winter/Wan glänzte mit einer souveränen Leistung gegen das chinesische Duo Qin Yuxuan/Zong Geman und geht auch gegen Jana Riere (Spanien) und Giulia Takahashi (Brasilien) mit dem Favoritenstatus in die Box. Verdonschot und Tom Schweiger halten im Herren-Doppel die deutsche Fahne weiter hoch.
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Damen-Einzel
1. Hauptrunde (letzte 64)
Freilose für Sabine Winter, Yuan Wan und Franziska Schreiner
Annett Kaufmann - Debora Vivarelli ITA 3:0 (8,3,8)
Sophia Klee - Zhu Sibing CHN 1:3 (-7,7,-8,-5)
Mia Griesel - Kim Seongjin KOR 3:1 (7,3,-3,11)
2. Hauptrunde (letzte 32)
Yuan Wan - Yeh Yi-Tian TPE 2:3 (-9,5,9,-7,-11)
Sabine Winter - Veronika Matiunina UKR 3:1 (2,-9,7,8)
Annett Kaufmann - Yang Yiyun CHN 1:3 (-2,-8,9,-6)
Mia Griesel - Lee Zion KOR 0:3 (-9,-8,-10)
Franziska Schreiner - Fan Shuhan CHN 1:3 (7,-9,-6,-7)
Achtelfinale
Sabine Winter - Ivana Malobabic CRO 3:1 (8,-5,5,5)
Viertelfinale
Sabine Winter - Yuna Ojio JPN, Donnerstag 18.15 Uhr (Tisch 1)
Herren-Einzel
1. Hauptrunde (letzte 64)
Freilose für Ricardo Walther, Kay Stumper und Andre Bertelsmeier
Cedric Meissner - Lin Yen-Chun TPE 0:3 (-5,-7,-7)
Benno Oehme - Woo Hyeonggyu KOR 2:3 (7,-9,6,-11,-9)
Wim Verdonschot - Yaroslav Zhmudenko UKR 3:0 (8,12,6)
2. Hauptrunde (letzte 32)
Ricardo Walther - Wim Verdonschot 2:3 (9,-12,11,-4,-5)
Kay Stumper - Yuto Muramatsu JPN 2:3 (6,-8,-6,10,-5)
Andre Bertelsmeier - Chen Junsong CHN 3:2 (4,10,-7,-7,7)
Achtelfinale
Andre Bertelsmeier - Wim Verdonschot, Donnerstag 13.45 Uhr (Tisch 1)
Damen-Doppel
Achtelfinale
Sabine Winter/Yuan Wan - Qin Yuxuan/Zong Geman CHN 3:0 (7,8,6)
Franziska Schreiner/Sophia Klee - Lea Rakovac/Mateja Jeger CRO 1:3 (-9,6,-7,-9)
Viertelfinale
Sabine Winter/Yuan Wan - Jana Riera ESP/Giulia Takahashi BRA 3:0 (8,7,9)
Halbfinale
Sabine Winter/Yuan Wan - Lea Rakovac/Mateja Jeger CRO, Donnerstag 16.30 Uhr (Tisch 1)
Herren-Doppel
Achtelfinale
Andre Bertelsmeier/Lleyton Ullmann - Chang Yu-An/Lin Yen-Chun TPE 0:3 (-9,-5,-4)
Tom Schweiger/Wim Verdonschot - Taehyun Kim/Ho Jongmun MLT/KOR 3:0 (8,8,7)
Viertelfinale
Tom Schweiger/Wim Verdonschot - Park Ganghyeon/Jang Seongil KOR 3:1 (7,-12,12,6)
Halbfinale
Tom Schweiger/Wim Verdonschot - Xue Fei/Huang Youzheng CHN, Donnerstag 17.05 Uhr (Tisch 2)
Mixed
Achtelfinale
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Samuel Kulczycki/Zuzanna Wielgos POL 3:0 (5,-8,4,8)
Tom Schweiger/Franziska Schreiner - Tugay Yilman/Ece Harac TUR 3:0 (8,9,5)
Andre Bertelsmeier/Mia Griesel - Woo Hyeonggyu/Kim Seongjin KOR 3:1 (-9,8,12,12)
Viertelfinale
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Tom Schweiger/Franziska Schreiner 3:0 (3,8,8)
Andre Bertelsmeier/Mia Griesel - Huang Youzheng/Chen Yi CHN 1:3 (-5,-3,8,-3)
Halbfinale
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Huang Youzheng/Chen Yi CHN, Donnerstag 17.40 Uhr (Tisch 1)
Zur WTT-Turnierseite, zu den Live-Übertragungen auf dem WTT-YouTube-Kanal und für Kurzentschlossene zur Ticketseite von Borussia Düsseldorf.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.