11.02.2025 - Seit dem 18. März 2024 hat Wang Chuqin die Weltrangliste angeführt. Am Dienstag kam es zu einer Wachablösung an der Spitze. Lin Shidong verdrängte seinen Landsmann nach dem Titelgewinn beim Singapore Smash vom Thron. Der 19-Jährige steht damit erstmals überhaupt auf dem Platz an der Sonne und ist damit der jüngste Spieler überhaupt, der es jemals nach oben schaffte. Was sich aus deutscher Sicht im World Ranking getan hat, erfahren Sie hier.
Satte 2.000 Weltranglistenpunkte fließen auf das Konto des Siegers eines WTT Grand Smashs. Lin Shidong durfte sich nach dem Triple-Gewinn in Singapur am vergangenen Wochenende genau darüber freuen, nachdem er neben dem Mixed- und Doppel- auch den Einzel-Titel einheimste. Der Jugend-Weltmeister von 2023 bewies damit einmal mehr, dass er der derzeit beste Spieler der Welt ist, was sich nun auch erstmals im World Ranking widerspiegelt. Lin hat mit seinem Aufschwung (mehr dazu im ITTF-Artikel) sämtliche Altersrekorde gebrochen und ist mit 19 Jahren, neun Monaten und 24 Tagen die jüngste Nummer eins in der Tischtennis-Geschichte!
Der erste Platz gehörte 29 Jahre lang dem Einzel-Olympiasieger von 2000, Kong Linghui, der im Januar 1996 20 Jahre alt war. Auch Timo Boll (2003/21), Wang Hao (2004/20), Ma Long (2010/21) und Fan Zhendong (2018/21) zählen zur Spitzengruppe. Hinter dem neuen Zweitplatzierten Wang Chuqin, der nur 50 Punkte hinter Lin liegt und die Weltrangliste elf Monate am Stück anführte, tauschten derweil Liang Jingkun (3) und Tomokazu Harimoto (4) die Plätze.
Qiu Neunter, Walther fast so gut wie zu seinen besten Zeiten
Dang Qiu kämpfte sich nach seinem Viertelfinaleinzug zurück auf Rang neun hinter Patrick Franziska (bleibt Achter). Zehnter ist nun Alexis Lebrun, der damit einen neuen persönlichen Bestwert aufstellt und Lin Gaoyuan (11) aus den Top 10 verdrängte. Benedikt Duda (16/-1), Dimitrij Ovtcharov (20/-1), Steffen Mengel (74/-2), Kay Stumper (75/-4), Andre Bertelsmeier (111/-5), Ruwen Filus (127/-7) und Fanbo Meng (149/-3) rutschten leicht ab. Den größten Sprung aus Sicht der DTTB-Herren machte Ricardo Walther (32/+9). So gut stand der Grünwettersbacher seit seiner Top-Platzierung im Januar 2018 (27) nicht mehr da.
Bei den Damen kletterte Kuai Man von Platz 15 auf Platz sieben. Einen ordentlich Satz machten auch ihre chinesischen Landsfrauen He Zhuojia (18/+12) und Zhu Yuling (39/+46). Von den deutschen Damen spielten sich Nina Mittelham (38/+2), Yuan Wan (75/+4), Annett Kaufmann (135/+10) und Josephina Neumann nach ihrem guten Abschneiden in Doha (314/+64) nach vorne. Leichte Einbußen gab es dagegen für Xiaona Shan (53/-3), Sabine Winter (59/-2), Franziska Schreiner (100/-1), Mia Griesel (194/-2), Koharu Itagaki (215/-3) und Chantal Mantz (294/-2).
Hier geht’s zu den Weltranglisten.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.