International

Deutschland bewirbt sich um WM 2029

Deutschland war zuletzt 2017 Ausrichter einer Weltmeisterschaft (©Fabig)

16.01.2025 - Im Jahr 2017 fand die letzte Tischtennisweltmeisterschaft auf deutschem Boden statt: In der Messe Düsseldorf wurden Ma Long und Ding Ning zu Einzelweltmeistern gekrönt. Danach hatte sich Deutschland noch für ein paar weitere Weltmeisterschaften interessiert, war aber nicht als Gastgeber ausgewählt worden. Einen neuen Anlauf könnte der DTTB nun in vier Jahren, also 2029, wagen. Denn für diese WM-Ausgabe zählt Deutschland zum Bewerberkreis, wie die ITTF mitteilte.

Durch die Ausrichtung der WTT-Champions-Turniere in Frankfurt 2023 und 2024 konnten deutsche Fans in den vergangenen Jahren jeweils ein Top-Event mit den besten Spielern der Welt auf heimischem Boden besuchen. Die Veranstaltung einer Weltmeisterschaft war dem DTTB jedoch zuletzt 2017 vergönnt, als die Individual-WM in Düsseldorf ausgetragen wurde. Seitdem bemühte sich Deutschland des Öfteren um die Rolle des WM-Gastgebers, unter anderem auch für die Ausgabe des Jahres 2023, als man Südafrika den Vortritt lassen musste. Im Jahr 2029 will es der DTTB noch einmal wissen: Wie die ITTF mitteilte, gehört Deutschland zu den Interessenten für die Individual-WM in vier Jahren.

Fünf Konkurrenten

Zehn nationale Verbände haben sich um die Ausrichtung der Weltmeisterschaften 2027, 2028 und 2029 beworben. Während China sich um alle drei Ausgaben bemüht und Irak, USA sowie Brasilien um zwei, hat Deutschland nur an der WM 2029 sein Interesse bekundet. Direkte Konkurrenten im Kampf um die Gastgeberrolle dieser Ausgabe sind Australien, welches die erste Tischtennis-WM auf dem Kontinent Ozeanien ausrichten würde, Brasilien, China, Irak und USA. Um die WM 2027 bemühen sich neben Brasilien, China und USA auch Frankreich und Kasachstan. Die Team-WM 2028 möchten China, Irak, Italien und Japan ausrichten.

Im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses werden die Standorte besucht und die Vorschläge verfeinert. Die endgültige Entscheidung fällt dann während der ITTF-Jahreshauptversammlung am 27. Mai 2025, bei der die 227 Mitgliedsverbände die Gastgeber wählen werden. „Es ist wunderbar, zehn Bewerber von vier Kontinenten zu haben, mit einer Mischung aus erfahrenen Gastgebern und Neulingen“, findet ITTF-CEO Steve Dainton. „Wir treten jetzt in die nächste Bewerbungsphase ein, erwarten aber bereits gespannt die Entscheidungen der Jahreshauptversammlung im Mai, die drei Jahre großartiger Weltmeisterschaften sicherstellen werden.“ Die Individual-WM 2025 findet vom 17. bis 25. Mai in Doha statt, die Mannschaftsweltmeister des Jahres 2026 werden in London gesucht.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.