31.12.2024 - Es ist sicherlich kein ruhiger Jahreswechsel, den „World Table Tennis“ in diesem Jahr erlebt. Am Silvestertag erschien die letzte Weltrangliste in diesem Jahr. Neben Fan Zhendong und Chen Meng, die nach ihrem Rückzug erwartungsgemäß in dem Ranking fehlen, suchen Tischtennis-Fans auch Ma Long vergeblich. Es ist der dritte Top-Chinese, der sich aus dem internationalen Wettkampfgeschehen zurückzieht. Derweil äußert sich erstmals der chinesische Tischtennisverband auf seiner Homepage.
Es ist ein Beben, das nicht enden will, das den internationalen Tischtennis-Sport zwischen den Jahren heimsucht. Mit Ma Long hat sich der G.O.A.T. („Greatest of all time“) aus dem internationalen Wettkampfgeschehen zurückgezogen. Er folgt damit Fan Zhendong und Chen Meng, die bereits am Freitag nach Weihnachten auf ihren Social-Media-Kanälen der chinesischen Plattform Weibo angekündigt hatten, eine vorübergehende internationale Turnierpause einzulegen. Somit fehlen die drei Top-Chinesen in der am Silvestertag erschienenen Weltrangliste.
Schon häufiger wurde in diesem Jahr über ein mögliches internationale Karriereende von Ma Long spekuliert - etwa nach den Olympischen Spielen in Paris oder nach dem China Smash im September, bei dem er mit seinen beiden Kindern eingelaufen ist. Doch nun steht sein Rückzug im Kontext mit der vorübergehenden Pause seiner Landsleute aufgrund der Strafen, die WTT für das Nicht-Antreten bei einem WTT-Turnier verhängt.
Verband will Athleten weiter unterstützen - unabhängig einer möglichen Rückkehr
Während im Laufe des Wochenendes weitere Profis ihr Verständnis und ihren Respekt für Fan und Chen ausdrückten, äußert sich nun erstmals der chinesische Tischtennsverband auf seiner Homepage. Nach eigener Aussage verstehe und respektiere der Verband die Entscheidung der drei Athleten und werde sie zugleich weiterhin unterstützen, unabhängig davon, ob sie sich in Zukunft für eine Rückkehr auf die internationale Bühne entscheiden oder eben nicht.
Zum Streit mit WTT schreibt der Verband, er habe die Kommunikation mit der ITTF und WTT gesucht, um die Wettbewerbsregeln angemessen anzupassen und die Interessen der Sportler zu wahren. Gegenüber dem Verband habe die ITTF geäußert, in nahe Zukunft nach geeigneten Wegen zu suchen, um Probleme im Zusammenhang mit Sportlern durch eine Einberufung des Exekutivkomitees und die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zu lösen.
Die drei Top-Chinesen sind nicht die ersten Sportler, die sich im Konflikt mit WTT befinden. So befindet sich beispielsweise auch Quadri Aruna seit längerer Zeit im Streit mit WTT.
Zum Original-Statement des chinesischen Tischtennisverbandes
(AT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.