International

WTT Lagos: Ovtcharov besiegt Walther im Finale

Dimitrij Ovtcharov durfte sich über seinen zweiten Einzel-Titel bei einem WTT Contender freuen (©ITTF)

23.06.2024 - Gut einen Monat vor der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen in Paris hat Dimitrij Ovtcharov noch einmal Selbstvertrauen getankt. Beim WTT Contender in Lagos wurde der Topgesetzte seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Endspiel im Herren-Einzel gegen Ricardo Walther souverän mit 4:1. Bei den Damen stach die Inderin Sreeja Akula heraus, die sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Archana Kamath triumphierte.

Dimitrij Ovtcharov ist der Sieger des mit 80.000 US-Dollar dotierten WTT Contenders in Lagos. Der 35-Jährige brachte seinen Triumphzug im Endspiel gegen Ricardo Walther zu einem guten Ende und holte sich mit 4:1 den Titel. Im deutschen Duell zum Abschluss des Turniers war Ovtcharov auf dem Papier zwar der klare Favorit. Den bislang einzigen internationalen Vergleich mit Walther im Jahr 2019 hatte er jedoch nur knapp mit 4:3 gewonnen - und in der Bundesliga gewann Ovtcharov vor etwa zwei Jahren trotz 0:2-Rückstands noch im Entscheidungssatz mit 11:9. 

Der Topgesetzte war also gewarnt, als er mit Walther in die Box stieg, der zuvor auch den Koreaner Lim Jonghoon nach 0:2-Rückstand noch besiegt hatte. Den ersten Durchgang gewann Ovtcharov locker mit 11:7, im zweiten verspielte er zwar eine 8:2-Führung, holte sich aber auch diesen Satz mit 11:7. Doch Walther durfte man noch nicht abschreiben. Der Grünwettersbacher, der in Lagos sein erstes WTT-Finale spielte, kam zurück und holte sich ebenfalls mit 11:7 den Anschlusspunkt. Als er sich einen Durchgang später dann ebenfalls drei Satzbälle erspielte, hatte Walther den Ausgleich schon vor Augen. Doch Ovtcharov legte einen Fünf-Punkte-Zwischenspurt hin und sorgte für die Vorentscheidung. Im fünften Satz machte der Favorit den Sack mit 11:6 zu und feierte den Titelgewinn, der ihm 5.000 US-Dollar und 400 Weltranglistenpunkte einbringt. Aber auch Walther wird sich durch seinen Erfolg in Lagos im Ranking verbessern und in die Top 100 zurückkehren.

Zwei Titel für Akula

Bei den Damen ging die Inderin Sreeja Akula mit dem Titel nach Hause. Die Nummer 43 der Welt, die bei der WM in Busan in diesem Jahr bereits die Chinesin Wang Yidi besiegt hat, setzte sich im Endspiel gegen Wangs Landsfrau Ding Yijie durch, die allerdings noch auf dem 504. Platz der Weltrangliste geführt wird. Die 16-Jährige gewann den ersten Satz in der Verlängerung, dann übernahm die erfahrenere Inderin das Ruder und spielte sich mit 4:1 zum Titelgewinn. Auch im Damen-Doppel war Akula erfolgreich: Hier gewann sie gemeinsam mit Archana Kamath die Konkurrenz. Der dritte Titel für Indien wurde im Herren-Doppel errungen, wo Manav Thakkar/Harmeet Desai über die Nigerianer Olajide Omotayo/Azeez Solanke triumphierten. Den favorisierten Koreanern Lim Jonghoon und Shin Yubin blieb damit einzig der Titel im Mixed-Doppel, den sie im Finale souverän mit 3:0 gegen die Chinesen Xu Huiyao/Luo Jiecheng sicherten.


Die Endspiele im Überblick

Herren-Einzel
Dimitrij Ovtcharov - Ricardo Walther 4:1 (7,7,-7,10,6)

Damen-Einzel
Sreeja Akula IND - Ding Yijie CHN 4:1 (-10,9,6,8,6)

Herren-Doppel
Olajide Omotayo/Azeez Solanke NGR - Manav Thakkar/Harmeet Desai IND 0:3 (-8,-9,-9)

Damen-Doppel
Archana Kamath/Sreeja Akula - Yashaswini Ghorpade/Diya Parag Chitale IND 3:0 (9,6,10)

Mixed-Doppel
Lim Jonghoon/Shin Yubin KOR - Xu Huiyao/Luo Jiecheng CHN 3:0 (4,9,4)

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.