International

WTT: Ovtcharov und Walther stehen im Halbfinale

Der topgesetzte Dimitrij Ovtcharov hat in Lagos noch keinen Satz verloren (©ITTF)

22.06.2024 - Mit Dimitrij Ovtcharov und Ricardo Walther haben es zwei deutsche Spieler ins Halbfinale des WTT Contenders in Lagos geschafft. Während Ovtcharov ein weiterer ungefährdeter 3:0-Sieg gegen den jungen Chinesen Ning Xiankun gelang, erkämpfte sich Walther sein Vorschlussrundenticket in einem nervenaufreibenden Fünf-Satz-Krimi gegen Steffen Mengel. Für Ovtcharov geht es nun gegen den Franzosen Thibault Poret weiter, Walther duelliert sich mit Lim Jonghoon aus Korea.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein deutscher Spieler beim WTT Contender in Lagos den Turniersieg einfährt, steigt. Vier Athleten sind jetzt noch im Herren-Einzel im Rennen, zwei von ihnen kommen aus Deutschland. Darunter ist auch Topfavorit Dimitrij Ovtcharov zu finden, der in Lagos an Position eins gesetzt ist. Bislang konnte ihm noch kein Gegner auch nur einen Satz abnehmen - und das, obwohl der Olympia-Dritte von Tokio mit einer Magen-Darm-Erkrankung zu kämpfen hatte. Auch sein Viertelfinalgegner, der 16-jährige Ning Xiankun aus China, konnte gegen Ovtcharov keinen Satz gewinnen. Der aktuell noch nicht in der Weltrangliste geführte Teenager hatte in der Runde zuvor den Inder Harmeet Desai mit 3:0 geschlagen, sein deutscher Viertelfinalgegner zeigte ihm jedoch sogleich im ersten Satz, den dieser mit 11:4 gewann, die Grenzen auf. Die Vorentscheidung fiel im zweiten Durchgang, in dem Ning schon vielversprechend mit 9:5 geführt hatte. Doch Ovtcharov holte auf, wehrte zwei Satzbälle ab und ‚stahl‘ dem Chinesen den Durchgang noch in der Verlängerung. Kurze Zeit später hatte er den 3:0-Sieg eingetütet und war ins Halbfinale eingezogen, wo er auf Thibault Poret treffen wird. Der Franzose hatte sich gegen Sharath Kamal Achanta in die Vorschlussrunde gespielt. 

Walther gewinnt nervenaufreibendes deutsches Duell

Ebenfalls auf dem Siegertreppchen angekommen ist Ricardo Walther. In einem nationalen Duell fern der Heimat besiegte der Grünwettersbacher Steffen Mengel mit 3:2. Mengel hatte schon im Achtelfinale beeindruckt, als er den starken Dänen Anders Lind innerhalb von 16 Minuten ohne Satzverlust bezwang. Gegen Walther machte er zunächst ähnlich dominant weiter und brachte sich mit nur drei Gegenpunkten mit 1:0 in Führung. Doch Walther drehte den Spieß um: In Satz zwei führte er fast den kompletten Durchgang über und sicherte sich den Ausgleich noch in der Verlängerung trotz so mancher von Mengel abgewehrter Satzbälle. In Satz drei hatte Mengel beim Stand von 9:7 schon die erneute Führung vor Augen, musste Walther aber mit einer Vier-Punkte-Serie noch an sich vorbeilassen. Doch Mengel wollte sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Den vierten Durchgang holte er auf seine Seite und rettete sich damit in den Entscheidungsdurchgang. Hier gelang Mengel mit 4:1 zwar der bessere Einstieg. Doch Walther zog an ihm vorbei und holte sich in dem nervenaufreibenden Spiel mit 11:5 den 3:2-Sieg. Um 19 Uhr deutscher Zeit hat er nun die Chance, gegen den Koreaner Lim Jonghoon auch noch den Einzug ins Endspiel unter Dach und Fach zu bringen. 

Im Damen-Einzel bestimmt die indische Delegation derweil das Geschehen. Drei der vier Halbfinalistinnen kommen aus Indien - darunter ist auch Sutirtha Mukherjee zu finden, der mit ihrem Sieg gegen die topgesetzte Koreanerin Shin Yubin die größte Überraschung gelang. Shin hatte schon mit 2:1 geführt, gab den Sieg aber noch aus den Händen. Mukherjee wird im Halbfinale mit ihrer Landsfrau Sreeja Akula um einen Endspielplatz kämpfen. Das zweite Match der Vorschlussrunde bestreiten Ayhika Mukherjee und die Chinesin Ding Yijie. 
 

Die Spiele der Deutschen im Überblick:

Herren-Einzel

Viertelfinale
Dimitrij Ovtcharov - Ning Xiankun CHN 3:0 (4,12,6)
Steffen Mengel - Ricardo Walther 2:3 (3,-13,-9,8,-5)

Halbfinale
Dimitrij Ovtcharov - Thibault Poret FRA, Samstag 17:30 Uhr
Ricardo Walther - Lim Jonghoon KOR, Samstag 19 Uhr

Zur WTT-Turnierseitezum YouTube-Livestream.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.