International

Gold in Doha! Boll vollendet Wahnsinns-Coup

Timo Boll hat das WTT Contender in Doha gewonnen (©ITTF)

20.01.2024 - Timo Boll ist beim WTT Contender in Doha etwas gelungen, was ihm im Moment wahrscheinlich nicht viele zugetraut hätten. Nach seinen Siegen gegen die Nummern zwölf (Jang Woojin) und sieben (Lin Yun-Ju) der Welt ließ der 42-Jährige im Endspiel auch den Weltranglistenelften, Tomokazu Harimoto, hinter sich und gewann auf diese Weise das Turnier. Annett Kaufmann und Sabine Winter dürfen sich derweil über Silber im Damen-Doppel freuen.

Timo Boll meldet sich endgültig in der Weltspitze zurück und unterstreicht seine Ambitionen bezüglich der Olympischen Spiele in Paris. Nachdem der 42-Jährige wegen seiner langen Verletzungspause in der Weltrangliste weit zurückgefallen war und nach seiner Rückkehr auf die internationale Bühne bislang noch auf den großen Comeback-Coup gewartet hatte, ist er ihm nun gelungen. Beim WTT Contender in Doha besiegte er nicht nur eine Reihe von Weltklasse-Spielern, sondern belohnte sich am Ende auch noch mit dem Titel. Im Finale musste er dafür an Tomokazu Harimoto vorbei.

22 Jahre liegen zwischen den beiden Kontrahenten - sowie 171 Weltranglistenplätze, was sich am Dienstag ändern wird, wenn Bolls herausragende Ergebnisse von Doha in der neuesten Ranking-Berechnung berücksichtigt werden. Nichtsdestotrotz war ihre bisherige internationale Bilanz mit 2:2 ausgeglichen. Das letzte Duell mit Boll konnte Harimoto im Jahr 2022 deutlich gewinnen, in Doha war er im Laufe des Turniers jedoch schon ein paar Mal ins Straucheln geraten. So hatte Simon Gauzy gegen ihn im Viertelfinale bereits mit 2:0 geführt, als sich der Japaner noch in die Vorschlussrunde rettete, wo er sich mit Teamkamerad Shunsuke Togami ebenfalls einen Fünf-Satz-Krimi lieferte. Boll hatte nach zwei 3:0-Siegen gegen Jang Woojin und Noshad Alamiyan erst Lee Sangsu mit 3:1 besiegt und dann gegen Lin Yun-Ju im fünften Satz den Einzug ins Finale perfekt gemacht.

Hier erwischte Harimoto den etwas besseren Start und holte sich den ersten Satz mit 11:8. Doch Boll war im zweiten Durchgang gleich wieder zur Stelle und machte den Ausgleich mit 11:9 perfekt. Der Rekordeuropameister schien seinen Tritt gefunden zu haben, präsentierte sich wach und gut auf den Beinen und erspielte sich im dritten Durchgang gleich einen großen Vorsprung. Von seinen sechs Satzbällen nutzte er den dritten zur 2:1-Führung. Die entgegengesetzte Situation im nächsten Satz: Diesmal war es der Japaner, der voranging und sich seinerseits den Ausgleich und wenig später die 3:2-Führung sicherte. Harimoto hatte den Sieg auf dem Schläger, führte mit 9:5, doch wurde wieder eingeholt. Boll rettete sich mit 11:9 in den Entscheidungssatz. Und auch hier war es Harimoto, der voranging, und Boll, der den längeren Atem hatte. Der Japaner wechselte mit einer 5:3-Führung, doch es war der Deutsche, der sich drei Matchbälle erarbeitete. Mit 11:8 schloss er den Samstagabendkrimi zu seinen Gunsten ab und riss jubelnd die Arme in die Höhe. Timo Boll ist unbestreitbar zurück - und empfiehlt sich für einen Platz im Paris-Team.

Winter/Kaufmann holen Silber gegen Vize-Weltmeisterinnen

Für Sabine Winter und Annett Kaufmann hat es im Damen-Doppel am Ende nicht ganz zum großen Coup gereicht. Ihre Gegnerinnen im Endspiel waren die Vize-Weltmeisterinnen, die im vergangenen Jahr bei der WM in Durban auf ihrem Weg ins Finale unter anderem Sun Yingsha und Wang Manyu besiegt hatten: Shin Yubin und Jeon Jihee, die auch den Titel im Damen-Einzel unter sich ausmachten. Ihrer Underdog-Rolle waren sich Kaufmann und Winter also durchaus bewusst, nichtsdestotrotz nahmen sie sich vor, nichts unversucht zu lassen, um die Favoritinnen zu ärgern. Den besseren Start erwischten hingegen die Koreanerinnen. Den 0:5-Rückstand zu Beginn glichen die Deutschen zwar bei 6:6 aus, trotzdem waren es Shin/Jeon, die den ersten Satz mit 11:8 gewannen. Der zweite Durchgang begann etwas ausgeglichener, aber auch hier mussten die DTTB-Spielerinnen irgendwann abreißen lassen, so dass ihre Gegnerinnen mit 11:5 die Führung ausbauten. Beim Stand von 2:5 im dritten Satz versuchten Kaufmann/Winter ihr Glück noch einmal mit einer Auszeit, doch ohne Effekt. Mit 4:11 ging auch dieser Durchgang verloren - und damit das Finale. Das Lachen verging den beiden Deutschen dank ihrer bemerkenswerten Leistungen im Turnier trotzdem nicht. Der zweite Platz bringt ihnen 750 US-Dollar Preisgeld und 280 Weltranglistenpunkte ein - Kaufmann hatte sich zudem für ihren Einzug ins Einzelviertelfinale 1050 US-Dollar sowie 70 Punkte für das Einzel-Ranking verdient.

Der Titel im Damen-Doppel war nicht die einzige Goldmedaille für Korea. Im Herren-Doppel triumphierten Lim Jonghoon und Lee Sangsu gegen Lam Siu Hang und Ho Kwan Kit im fünften Satz. Und im Damen-Einzel zwischen den beiden koreanischen Doppelpartnerinnen Jeon Jihee und Shin Yubin ‚klaute‘ sich Erstere den Sieg noch nach einer 3:1-Führung für Shin. Mit 4:3 holte sich Jeon den Turniergewinn. Bereits am Freitag hatten sich die Chinesen Wang Chuqin/Sun Yingsha den Titel im Mixed-Doppel geholt. Es war die einzige Konkurrenz, in der das chinesische Team beim WTT Contender in Doha antrat.
 

Die Spiele im Überblick:

Herren-Einzel

Finale
Timo Boll - Tomokazu Harimoto JPN 4:3 (-8,9,6,-6,-8,9,8)

Damen-Einzel

Finale
Shin Yubin KOR - Jeon Jihee KOR 3:4 (8,-9,14,9,-16,-8,-5)

Herren-Doppel

Finale
Lam Siu Hang/Ho Kwan Kit HKG - Lim Jonghoon/Lee Sangsu KOR 2:3 (11,-4,9,-7,-6)

Damen-Doppel

Finale
Annett Kaufmann/Sabine Winter - Shin Yubin/Jeon Jihee KOR 0:3 (-8,-5,-4)

Mixed-Doppel

Finale
Wang Chuqin/Sun Yingsha CHN - Lin Gaoyuan/Wang Manyu CHN 3:2 (-10,-9,10,5,15)

Alle Ansetzungen und Ergebnisse finden Sie auf der WTT-Turnierseite.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.