Tomokazu Harimoto wird in Budapest versuchen, seine erste WM-Medaille zu gewinnen (©ITTF)
06.03.2019 - Wer darf bei den Weltmeisterschaften in Budapest, die vom 21. bis 28. April ausgetragen werden, sein Land vertreten? Wie kürzlich berichtet, vergaben die Chinesen zwei Startplätze an die Gewinner eines internen Qualifkationsturniers, bevor in den nächsten Tagen auch die anderen WM-Fahrer gefunden werden. Im Doppel werden vor allem Masataka Morizono, Tomokazu Harimoto und Mima Ito gefragt sein.
Japan ist sowohl bei den Damen als auch bei den Herren hinter China die Nummer zwei im Team-Ranking der Weltrangliste. Wenn es bei den Weltmeisterschaften in Budapest Ende April um die Verteilung der Medaillen geht, gehören die Spieler aus Nippon also wieder zu den heißesten Kandidaten. Doch wen schickt man ins Rennen um die WM-Titel, wenn man so viele hervorragende Spieler zur Auswahl hat? Wie die Chinesen haben die Japaner hier ein Luxusproblem, sind doch zwölf japanische Herren und 14 japanische Damen in den Top 100 der Weltrangliste zu finden, aber nur fünf Startplätze pro Geschlecht im Einzel zu vergeben. In Japan hatte man in diesem Jahr mehrere Möglichkeiten, sich ein Ticket für Budapest zu verdienen.
Möglichkeit Nummer eins war, die nationalen Meisterschaften zu gewinnen. Auf diese Weise sicherten sich Jun Mizutani und Mima Ito bereits im Januar ihren Startplatz (zum Bericht). Letztere hätte sich auch über ihre gute Platzierung in der Weltrangliste für die WM qualifizieren können. Da die Nummer sieben der Welt ihren Platz im WM-Team nun aber schon sicher hatte, wurde neben der Weltranglistenvierten Kasumi Ishikawa auch die Nummer neun, Miu Hirano, ausgewählt. Bei den Herren erhielten Tomokazu Harimoto (4.) und Koki Niwa (9.) ihre Nominierung über den Weltranglistenplatz. Die dritte Möglichkeit, sich für die WM zu qualifizieren, bestand darin, ein Qualifikationsturnier vorige Woche zu gewinnen. Auf diese Weise erhielten Masataka Morizono und Miyu Kato ihr Ticket. Und das Vertrauen der Trainer, die ebenfalls jeweils einen Startplatz pro Geschlecht vergeben durften, genießen Kazuhiro Yoshimura und Hitomi Sato.
Im Vergleich zum Aufgebot bei der Team-WM in Halmstad fehlen in der Einzelaufstellung Kenta Matsudaira, Miyu Nagasaki, Yuya Oshima und Hina Hayata. Die beiden Letzteren dürfen dafür an der Seite von Morizono und Ito ihr Glück im Doppel versuchen. Des Weiteren werden Tomokazu Harimoto und Yuto Kizukuri sowie Hitomi Sato und Honoka Hashimoto ihr Land in dieser Konkurrenz vertreten. Im Mixed erhalten die amtierenden Weltmeister Yoshimura/Ishikawa hingegen nicht die Gelegenheit, ihren Titel zu verteidigen. Ishikawa tritt an der Seite des Vielspielers Harimoto an - das Duo Ito/Morizono ist wie ihr junger Kollege ebenfalls in allen drei Konkurrenzen am Start.
Die Nominierung im Überblick:
Herren-Einzel
Tomokazu Harimoto, Koki Niwa, Jun Mizutani, Kazuhiro Yoshimura, Masataka Morizono
Damen-Einzel
Kasumi Ishikawa, Mima Ito, Miu Hirano, Hitomi Sato, Miyu Kato
Herren-Doppel
Masataka Morizono/Yuya Oshima, Tomokazu Harimoto/Yuto Kizukuri
Damen-Doppel
Mima Ito/Hina Hayata, Hitomi Sato/Honoka Hashimoto
Mixed-Doppel
Tomokazu Harimoto/Kasumi Ishikawa, Masataka Morizono/Mima Ito
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.