Functional Fitness: Trainingseinheiten an der frischen Luft

Insbesondere in der Saisonvorbereitung und immer mal wieder zwischen Wettkämpfen und Punktspielen kann Training im Freien Sinn machen und Spaß bringen. Zusammen mit Björn Kafka hat uns die Tischtennisschule Zugbrücke Grenzau einige Übungen zur Verfügung gestellt, die draußen an der frischen Luft ohne Geräte durchgeführt werden können. Kafka arbeitete lange als Redakteur bei bekannten Sportzeitschriften und hat mehrere Bücher zum Thema ‚Functional Fitness‘ geschrieben. 

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 3

Wie stabil ist Ihr Rücken nach den ersten beiden Teilen von Kristin Silbereisens Trainingsreihe „Rückenfit beim Tischtennis“ schon? Wenn Sie bisher gut mitgemacht haben, sind Sie sicher fit für den letzten Teil, der nun deutlich wettkampfspezifischer wird. Die gelernte Physiotherapeutin bereitet Ihren Körper auf die schnellen und abrupten Bewegungen vor, die Ihnen in einem Tischtennisspiel häufig begegnen.

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 2

Ein starker Rücken kann jedem Tischtennisspieler helfen. Das weiß Kristin Silbereisen nicht nur, weil sie die Nummer 50 der Welt ist, sondern auch weil sie eine Ausbildung zur Physiotherapeutin abgeschlossen hat. Im zweiten Teil ihrer Trainingstippreihe „Rückenfit beim Tischtennis“ baut sie auf den grundlegenden Übungen aus dem ersten Teil auf und arbeitet nun daran, den Rücken in Rotation zu stärken.

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1

„Gerade, wenn ich lange spiele und tief in der Grundposition bin oder zum tiefen Topspin ausholen möchte, plagen mich Rückenschmerzen“, klagte einer unserer User kürzlich unter einem Artikel. Mit diesem Problem ist er nicht alleine, weiß Kristin Silbereisen, die nicht nur Tischtennisprofi, sondern auch ausgebildete Physiotherapeutin ist. In ihrer Reihe „Rückenfit beim Tischtennis“ zeigt sie, wie jeder TT-Spieler von einem starken Rücken profitieren kann.

Tipp: Bessere Beweglichkeit durch Hartschaumrolle

Steif am Tisch stehen können Sie an der Steinplatte auf dem Spielplatz - wer ernsthaft Tischtennis spielen will, sollte eine gewisse Beweglichkeit mitbringen. Leider ist diese oft eingeschränkt, weil man z.B. im Beruf den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt und so regelrecht 'einrostet'. Unser Partner, die JOOLA Tischtennisschule Grenzau, erklärt heute, wie man mit einfachen Hilfsmitteln die eigene Beweglichkeit wiederherstellen kann.

Tipp: Schnelligkeitstraining mit Plyometrischen Übungen

Nachdem wir Ihnen in den letzten Wochen das Ausdauer- und Krafttraining sowie Spielformen für die Sommerpause in unseren Trainingstipps näher gebracht haben, geht es in dieser Woche um das Schnelligkeitstraining, genauer gesagt das Schnelligkeitstraining mit plyometrischen Übungen. Welches große Spektrum an Übungen Sie dabei erwartet und mit welcher Frequenz Sie diese wiederholen sollten, erfahren Sie hier!

Tipps zur Saisonvorbereitung: Das Krafttraining

Und weiter geht's mit unseren Tipps zur Saisonvorbereitung. Nach der Ausdauer kümmert sich unser Partner, die JOOLA Tischtennis-Schule Grenzau, nun um das Thema Krafttraining, das für Tischtennisspieler eigentlich auch das ganze Jahr über eine wichtige Rolle spielen sollte. Es hat nicht nur Auswirkungen auf die Bewegungsgeschwindigkeit der Spieler, sondern dient auch der Verletzungsprävention. Hier lesen Sie, welche Umfänge zielführend sind.

Ausdauertraining für TT-Spieler in der Saisonvorbereitung

Nachdem wir Ihnen bis zur vorigen Woche Hermann Mühlbachs Aufschlag-Tipps präsentiert haben, geht es ab dieser Woche weiter mit Trainingstipps zur Saisonvorbereitung, bereitgestellt von der Tischtennis-Schule Zugbrücke Grenzau. Den Anfang bildet dabei – das von Tischtennisspielern – doch ganz gerne stark vernachlässigte Ausdauertraining. Welche Trainingsintensität am sinnvollsten ist, das erfahren Sie hier!

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.