Sabina Surjan, Mia Griesel und Xiaona Shan (v.l.) freuten sich ausgelassen über den Sieg (©Facebook/ttc berlin eastside)
26.04.2025 - Der ttc berlin eastside steht im Finale der European Champions League. Was bei den erfolgsverwöhnten Berlinerinnen nicht nach einer großen Nachricht klingt, konnte vor dem Halbfinal-Rückspiel gegen die Titelverteidigerinnen aus Tarnobrzeg nicht erwartet werden. Die Polinnen um das deutsche Abwehr-Ass Ying Han hatten mit 3:1 vorgelegt, doch Berlin machte das Unerwartete wahr, rettete sich mit 3:0 ins Golden Match und spielte sich dort mit 2:0 ins Finale.
Was für ein Comeback! Der ttc berlin eastside hat das Halbfinale gegen Titelverteidiger KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg im Rückspiel noch gedreht und sich im alles entscheidenden Golden Match einen Platz im Finale gesichert. Dabei standen die Zeichen alles andere als gut für Berlin. Nach der 1:3-Niederlage im Hinspiel musste ein 3:0- oder 3:1-Sieg her, um sich ins Golden Match zu retten - und das ohne Nina Mittelham, die verletzungsbedingt nicht helfen konnte. „Objektiv betrachtet hatten wir eine Chance von einem Prozent, das Spiel komplett zu drehen“, wird Xiaona Shan auf der Webseite des Hauptstadtclubs zitiert. „Aber dieses eine Prozent haben wir zu hundert Prozent genutzt.“
Aufstellung perfekt getroffen
Günstig für Berlin: Diesmal traf man die Aufstellung der Gegnerinnen sehr viel besser als im Hinspiel. So begann Xiaona Shan gegen ihre Nationalmannschaftskollegin Ying Han, deren Spiel sie aus unzähligen Trainingseinheiten bestens kennt. Mit 3:1 legte die Penholderspielerin den Grundstein für den Erfolg und übergab den Staffelstab an Sabina Surjan, die gegen Rumäniens Topspielerin Elizabeta Samara in die Box ging. Zwar verlor die Serbin den ersten Satz noch recht deutlich, übernahm dann aber das Ruder und steuerte ebenfalls zu einem 3:1-Sieg, so dass Berlin bereits mit 2:0 führte.
Im dritten Match zwischen der erfahrenen Portugiesin Fu Yu und dem Berliner Youngster Mia Griesel, die für Mittelham eingesprungen war, sprach alles für einen Anschlusspunkt der Polinnen. Doch die 19-Jährige spielte frei auf, drehte einen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung und behielt im verkürzten Entscheidungssatz eiskalt die Nerven. Mit 6:1 bezwang sie die die Ältere und bescherte Berlin die Chance, sich im Golden Match doch noch den Finaleinzug zu sichern. „Mia Griesel war absolut fantastisch“, lobte ihre Teamkameradin Sabina Surjan gegenüber der ETTU. "Sie musste über fünf Sätze gehen, aber schaffte es, zu gewinnen. Damit hat sie ein gefährliches Szenario verhindert, in dem das Spiel über die volle Distanz hätte gehen können.“
Bessere Nerven im Golden Match
Im Aufstellungspoker vor dem Golden Match war das Schicksal dann wieder auf Berlins Seite. Es kam erneut zum Duell zwischen Surjan und Samara, welches die Serbin mit 11:6 für sich entschied. Xiaona Shan bezwang Ying Han sogar nur mit vier Gegenpunkten und machte den unfassbaren Twist damit perfekt: Der ttc berlin eastside hatte sich ins Finale gespielt und den Champions-League-Sieger der vergangenen drei Jahre, Tarnobrzeg, noch vor dem Endspiel aus dem Wettbewerb geworfen. „Die Mannschaft hat ohne Ausnahme abgeliefert und der ttc eastside hatte wieder einmal eine Sternstunde in der Champions League“, sagte Manager Andreas Hain gegenüber dem DTTB. „Jetzt freuen wir uns auf die Finalspiele und hoffen, dass Nina bis dahin wieder fit wird. Aber auch ohne Nina ist bei uns immer alles möglich.“ Der letzte Titelgewinn in der Königsklasse war Berlin im Jahr 2021 gelungen, nun haben die Hauptstädterinnen die Chance auf einen sechsten Erfolg. Wer der Gegner im Finale sein wird, steht noch nicht fest. Nach der Leistung in Polen kann Berlin aber sowohl gegen Metz TT als auch Saint-Quentin TT mit breiter Brust auflaufen.
Das Halbfinale im Überblick
Rückspiel:
KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg - ttc berlin eastside 0:3
Ying Han - Xiaona Shan 1:3 (-7,-7,7,-10)
Elizabeta Samara - Sabina Surjan 1:3 (5,-7,-7,-8)
Fu Yu - Mia Griesel 2:3 (7,-11,-9,7,1:6)
Golden Match
KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg - ttc berlin eastside 0:2
Elizabeta Samara - Sabina Surjan 6:11
Ying Han - Xiaona Shan 4:11
Hinspiel:
ttc berlin eastside - KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg 1:3
Nina Mittelham - Natalia Bajor 3:1 (-6,12,5,9)
Xiaona Shan - Elizabeta Samara 1:3 (-5,-9,7,-3)
Sabina Surjan - Ying Han 0:3 (-4,-6,-6)
Nina Mittelham - Elizabeta Samara 2:3 (9,-7,8,-3, 4:6)
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.