Champions League

Champions League: Borussia und Saarbrücken im Halbfinale!

Shang Kun drehte sein Spiel gegen Cedric Nuytinck (©Fabig)

15.12.2020 - Nach einem wettkampffreien Tag am Montag bei der Champions-League-Bubble der Herren ging es heute wieder hoch her in Düsseldorf: Am Morgen konnte sich UMMC durch einen 3:1-Erfolg gegen Grodzisk Mazowiecki genauso einen Platz im Halbfinale sichern wie am Nachmittag der andere russische Vertreter Orenburg (3:0 gegen Roskilde Bordtennis). Im Anschluss legte Borussia Düsseldorf gegen Sporting Clube de Portugal nach (3:1) und auch Saarbrücken erreichte die Vorschlussrunde nach einem Krimi gegen Hennebont (3:2).

Den Anfang machte heute Morgen um 10 Uhr der TTSC UMMC Jekaterinburg gegen den polnischen Klub Bogoria Grodzisk Mazowiecki, der im entscheidenden Gruppenspiel am Sonntag den Post SV Mühlhausen nach einem Krimi aus dem Turnier geworfen hatte. Zwar ging Grodzisk Mazowiecki mit 1:0 in Führung in dieser Partie, zum Gesamtsieg sollte es aber nicht reichen. Grund dafür war eine geschlossene Mannschaftsleistung des russischen Klubs UMMC. Der frühere Fuldaer Jonathan Groth glich mit einem 3:1-Erfolg gegen Marek Badowski zum 1:1 aus, ehe mit Tomislav Pucar ein weiterer ehemaliger Fuldaer punktete, indem er sein Spiel gegen Milosz Redizimski gewann. Für den Schlusspunkt sorgte Liam Pitchford, der sich zu Beginn noch Pavel Sirucek hatte geschlagen geben müssen, Marek Badowski dann aber nur wenige Chancen ließ. 

Auch Orenburg gab sich im Viertelfinale keine Blöße. In drei Einzeln gegen Roskilde Bordtennis aus Dänemark verlor der russische Klub lediglich zwei Sätze. Die holte im Auftakteinzel Altstar Michael Maze im Duell gegen Marcos Freitas auf die Seite der Dänen. Im Anschluss schlug Vladimir Samsonov den Schweden Jens Lundqvist mit 3:0 und auch Dimitrij Ovtcharov ließ bei seinem zweiten Turniereinsatz keine Zweifel aufkommen: Er behauptete sich gegen den 52-jährigen Dänen Allan Bentsen ebenfalls ohne Satzverlust. 

Borussia ebenfalls im Halbfinale
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde auch Borussia Düsseldorf, gegen den Sporting Clube de Portugal aus Lissabon setzten sich die Rheinländer mit 3:1 durch. Gleich doppelt für die Borussia punkten konnte an diesem Abend Timo Boll. Den 40-jährigen Nigerianer Bode Abiodun hielt Boll trotz holprigen Starts (10:12 im ersten Satz) im Auftakteinzel in Schach. Später sorgte Boll gegen Diogo Carvalho mit einem 3:0-Erfolg in seinem zweiten Einzel für die Entscheidung. Gekommen war es zu diesem Spiel, weil Kristian Karlsson sich an Position drei am Brasilianer Thiago Monteiro die Zähne ausgebissen hatte. Monteiro setzte den Schweden immer wieder mit guten ersten Bällen unter Druck, gewann die ersten beiden Durchgänge und hatte im Entscheidungssatz knapp die Nase vorn. Anton Källberg wiederum war es gewesen, der die Borussia ohne große Mühe in seiner Partie gegen Carvalho zwischenzeitlich mit 2:0 in Führung gebracht hatte.

„Anton hat sein Spiel heute gut durchgezogen und souverän gewonnen. Kristian hat heute nicht so in die Spur gefunden, viel mit sich gehadert“, resümierte im Anschluss an die Partie Borussia-Coach Danny Heister. Befragt nach der aktuellen Form von Timo Boll meinte der 49-jährige Niederländer: „Timo hat sich gesteigert. Es war wichtig, dass er zweimal spielen konnte und gegen Carvalho, gegen den er auch schon mal hier in der Halle verloren hat, die Spin-Spin-Rallys hatte.“ Im Halbfinale am Donnerstag geht es für die Borussia nun gegen UMMC Jekaterinburg. Heister zu den Chancen: „Ich denke, das wird ein 50:50-Spiel. Wir können mit Selbstvertrauen ins Spiel gehen, haben morgen nochmal einen Trainingstag vor uns.“

Saarbrücken entscheidet Krimi für sich
Unter den Augen von Dimitrij Ovtcharov wurde ab 20.30 Uhr schließlich der kommende Halbfinalgegner von Orenburg ausgespielt: Und der wird nach einem äußerst spannenden Krimi Saarbrücken heißen. Ausgesehen hatte es danach lange Zeit nicht. Der Belgier Cedric Nuytinck hatte für Gegner Hennebont mit einem Überraschungserfolg gegen Patrick Franziska die Führung erspielt, ehe der Ex-Borusse Omar Assar an alter Wirkungsstätte Saarbrückens Chinesen Shang Kun regelrecht niederrang. Zu einem über weite Strecken Kopf-an-Kopf-Rennen kam es an Position drei: Hier musste sich Darko Jorgic gegen den früheren Grenzauer Anders Lind mächtig strecken, um das Viertelfinal-Aus seiner Mannschaft zu verhindern. Im Entscheidungssatz behielt Jorgic die Nerven und verkürzte auf 6:3. Nun kam es auf das Linkshänder-Duell zwischen Shang Kun und Nuytinck an. Auch hier machte Shang zunächst keine allzu gute Figur, die ersten beiden Durchgänge verlor der 30-Jährige, kämpfte sich dann aber zurück. Im fünften Durchgang der Showdown: Shang mit der 4:1-Führung, Nuytinck mit dem Ausgleich, doch der Chinese im Endspurt vorne.

Danach waren alle Augen auf das Duell zwischen Patrick Franziska und Omar Assar gerichtet. Erst machte der Ägypter da weiter, wo er im ersten Einzel aufgehört hatte. Nach vier vergebenen Satzbällen und dem 0:1-Satzrückstand aus Sicht von Assar riss Franziska das Zepter an sich und sah bei 5:1 in Durchgang drei mit zwei gewonnenen Sätzen im Rücken schon wie der sichere Sieger aus. Doch die Partie kippte, Assar kämpfte sich in den Entscheidungssatz, in dem wiederum Franziska knapp mit 6:4 die Nase vorn hatte und später erklärte: „So nochmal zurückzukommen, haben wir zwischendrin kaum noch für möglich gehalten. Hennebont hat ein unfassbar gutes Spiel gemacht. Darko musste eine Weltklasseleistung gegen Anders Lind zeigen. Bei mir wäre das zweite Einzel fast noch gekippt, Unkonzentriertheiten kann man sich auf dem Niveau nicht erlauben.“ Orenburg als kommenden Gegner hält der 28-Jährige für die mitunter stärkste Mannschaft im Feld. „In diesem Spiel müssen wir uns steigern, mehr als 100 Prozent geben“, so Franziska.


Viertelfinale:

TTSC UMMC - KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki 3:1
Liam Pitchford - Pavel Sirucek 1:3 (-6,-11,6,-10)
Jonathan Groth - Marek Badowski 3:1 (7,2,-9,7)
Tomislav Pucar - Milosz Redizimski 3:1 (-8,8,9,6)
Liam Pitchford - Marek Badowski 3:1 (6,8,-5,9)

Fakel Gazprom Orenburg - Roskilde Bordtennis 3:0 
Marcos Freitas - Michael Maze 3:2 (8,-10,11,-8,6:4)
Vladimir Samsonov - Jens Lundqvist 3:0 (6,9,17)
Dimitrij Ovtcharov - Allan Bentsen 3:0 (4,6,3)

Borussia Düsseldorf - Sporting Clube de Portugal 3:1
Timo Boll - Bode Abiodun 3:1 (-10,4,15,7)
Anton Källberg - Diogo Carvalho 3:0
Kristian Karlsson - Thiago Monteiro 2:3 (-4,-8,4,7, 4:6)
Timo Boll - Diogo Carvalho 3:0 (7,10,6)

1. FC Saarbrücken - GV Hennebont 3:2
Patrick Franziska - Cedric Nuytinck 1:3 (-9,6,-9,-6)
Shang Kun - Omar Assar 0:3 (-8,-10,-5)
Darko Jorgic - Anders Lind 3:2 (12,-5,13,-10, 6:3)
Shang Kun - Cedric Nuytinck 3:2 (-6,-6,6,6,6:4)
Patrick Franziska - Omar Assar 3:2 (12,9,-7,-9, 6:4)


Halbfinale

Borussia Düsseldorf - TTSC UMMC, Donnerstag 17 Uhr
Fakel Gazprom Orenburg - 1. FC Saarbrücken TT, Donnerstag 20.30 Uhr

Zum Livestream auf Sportdeutschland.tv
Alle Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier

Zur Zusammenfassung des ersten Tages
Zur Zusammenfassung des zweiten Tages
Zur Zusammenfassung des dritten Tages

(DK)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.