Champions League

CL: Saarbrücken und Düsseldorf im Viertelfinale

Patrick Franziska spielte am Samstagabend erstmals überhaupt gegen Michael Maze. (©Fabig)

12.12.2020 - Zu Beginn des zweiten Tag der Champions-League-Bubble in Düsseldorf ging der Post SV Mühlhausen erneut als erste deutsche Mannschaft ins Rennen. Die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer besiegte den spanischen Vertreter Leka Enea klar mit 3:0. Dasselbe Ergebnis erzielte Borussia Düsseldorf gegen die Franzosen von G.V. Hennebont. Der 1. FC Saarbrücken trifft zum Abschluss um 20.30 Uhr noch auf Roskilde Bordtennis aus Dänemark.

Für Post-Coach Erik Schreyer war es ungemein wichtig, dass sein Team die richtigen Schlüsse aus der 1:3-Pleite gegen Fakel Orenburg gezogen hat. Am Ende konnte Schreyer zufrieden sein. Während Daniel Habesohn im Vergleich zum Auftaktspiel ohne Einsatz blieb, leitete Steffen Mengel den erwarteten Pflichtsieg früh ein. Der 32-Jährige war froh, der Favoritenrolle gerecht worden zu sein. "Wir haben die Spanier nicht unterschätzt und sind sehr motiviert aufgetreten." Ovidiu Ionescu und Lubomir Jancarik, der als einziger einen Satz abgab, legten souverän nach. "Ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns weiter steigern. Wir sind schon mit einem ganz anderen Selbsvertrauen angetreten", resümierte Schreyer bereits mit Blick auf das letzte Gruppenspiel gegen Bogoria Mazowiecki am Sonntag. Die Polen hielten gegen Gruppenkopf Orenburg lange gut mit, mussten sich letztlich aber mit 1:3 geschlagen geben. Dimitrij Ovtcharov konnte wegen seiner Kniebeschwerden immer noch nicht mitwirken, saß aber diesmal immerhin wieder mit auf der Bank, um seine Mitspieler zu unterstützen.

Borussia holt nächsten glatten Sieg - Assar unterliegt Källberg

Um 17 Uhr war dann der zweite deutsche Klub an der Reihe. Zwei Jahre stand Omar Assar bei Borussia Düsseldorf unter Vertrag. Am Sonntag kehrte er mit seinem neuen Klub Hennebont aus Frankreich in sein „altes Wohnzimmer“ auf dem ARAG CenterCourt zurück. „Es wird ein hartes Spiel gegen großartige Spieler. Wenn wir wie gestern performen, ist alles drin“, sagte der Ägypter im Vorfeld der Partie. Und er sollte Recht behalten. Schon das erste Einzel versprach jede Menge Spannung. Kristian Karlsson behielt gegen Anders Lind im fünften Satz allerdings die Nerven (6:2). Auch Timo Boll hatte gegen Cedric Nuytinck so seine Schwierigkeiten. Nach dem verlorenen ersten Satz steigerte sich der 39-Jährige und stellte die Zeichen früh auf Sieg. Im letzten Match war es dann so weit. Omar Assar stand seinem ehemaligen Mitspieler Anton Källberg gegenüber. Die beiden lieferten sich einen spannenden Fight, mit dem besseren Ende für den Schweden, der den letzten Satz dem neuen Modus entsprechend mit 6:5 für sich entschied. „Durch die ersten Spiele haben uns eine gute Position in der Gruppe erarbeitet und werden fokussiert ins letzte Spiel gehen“, sagte Kristian Karlsson. Das bestreitet der deutsche Rekordmeister am Sonntag gegen Dekorglass Dzialdowo. Die Polen ließen den Niederländern von De Boer Taverzo keine Chance (3:0) und schoben sich auf Platz zwei in Gruppe D.

Erfolgreiches Premieren-Match von Franziska gegen Maze

Der 1. FC Saarbrücken bekam es am Abend um 20.30 Uhr noch mit Roskilde Bordtennis aus Dänemark zu tun. Mit Michael Maze (39), Jens Lundquist (41) und Allan Bentsen (52) stand dem deutschen Meister jede Menge Erfahrung gegenüber. Doch die Saarländer machten ernst. Shang Kun schickte Lundquist mit 3:1 vom Tisch. Altmeister Maze verlangte Patrick Franziska in der Folge einiges ab. Doch der Nationalspieler ließ ebenfalls keine Zweifel aufkommen. „Es war für mich das erste Spiel gegen ihn. Er ist immer noch sehr gut, gerade im Aufschlag-Rückschlag und bei den Rallyes“, sagte Franziska. Darko Jorgic machte schließlich den nächsten 3:0-Erfolg in Gruppe C perfekt. Damit steht auch der 1. FCS sicher im Viertelfinale. Am morgigen Sonntag fallen dann die letzten Entscheidungen ums Weiterkommen. Für Franziska kommt es zum Wiedersehen mit seinem alten Teamkollegen Patrick Baum. „Er hat in Saarbrücken zwei Jahre mit mir gespielt und wird motiviert sein. Wir aber auch und hoffen, dass wir weiter Gas geben, um die Gruppe gewinnen zu können.“ 
 

Die Spiele des Tages

Gruppe A

KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki - Fakel Gazprom Orenburg 1:3

Leka Enea TDM - Post SV Mühlhausen 0:3
Oriol Monzó- Steffen Mengel 0:3 (-7,-5,-2)
Endika Diez - Ovidiu Ionescu 0:3 (-5,-8,-2)
Daniel Palacios - Lubomir Jancarik 1:3 (4,-11,-4,-3)

Gruppe B
Sporting Clube de Portugal - TTSC UMMC 1:3

Gruppe C

Roskilde Bordtennis BTK 61 - 1. FC Saarbrücken 0:2
Jens Lundquist - Shang Kun 1:3 (-2,-10,4,-7)
Michael Maze - Patrick Franziska 1:3 (-10,8,-4,-8)
Allan Bentsen - Darko Jorgic 0:3 (-4,-7,-7)

AS Pontoise-Cergy - SPG Walter Wels 3:0

Gruppe D

GV Hennebont - Borussia Düsseldorf 0:3
Anders Lind - Kristian Karlsson 2:3 (-9,10-,8,11,2:6)
Cedric Nuytinck – Timo Boll 1:3 (7,-9,-12,-5)
Omar Assar – Anton Källberg 2:3 (6,-7,-1,8,5:6)

K.S. Dekorglass Dzialdowo - De Boer Taverzo 3:0

Zum Livestream auf Sportdeutschland.tv
Alle Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier
Zur myTT-Zusammenfassung des ersten Tages

(FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.