Buntes

Schmerzen zu groß: Kilian Ort verkündet Rücktritt

Kilian Ort im Trikot des TSV Bad Königshofen. (©Verein)

20.02.2025 - Die Entscheidung schien absehbar, seit Mittwochabend ist sie offiziell. Kilian Ort hat seine Tischtennis-Laufbahn für beendet erklärt und in einem Instagram-Statement seinen Rücktritt als Profispieler bekanntgegeben. Der 28-Jährige plagt sich seit Jahren mit großem Verletzungspech herum. Die Schmerzen durch die Beschwerden an der untersten Bandscheibe haben den einstigen 105. der Weltrangliste und langjährigen Bundesligaspieler des TSV Bad Königshofen zum schweren Schritt bewogen. So reagiert sein Verein.

Er wurde deutscher Vizemeister 2018 und war durch seine Erfolge im Jugendbereich eine der größten deutschen Nachwuchshoffnungen. Nach über zwei Jahren ohne Spielpraxis im (inter-)nationalen Wettkampfbetrieb verkündete Kilian Ort über seinen Instagram-Kanal am Mittwochabend sein offizielles Karriereende. „Seit gut zwei Jahren kämpfe ich mit Beschwerden an der untersten Bandscheibe, die dazu geführt haben, dass ich meinem Sport nicht mehr schmerzfrei nachgehen kann. Da bis zum heutigen Tag keine Besserung eingetreten ist, möchte ich mit dem heutigen Tag offiziell das Ende meiner Tischtennislaufbahn bekanntgeben“, schrieb der Rechtshänder, der bereits mehrfach operiert wurde und schon am 17. Januar kaum noch Hoffnung auf Besserung hatte. 

„Für die Unterstützung im Laufe meiner Karriere möchte ich mich bei meiner Familie, besonders bei meinen Eltern und meiner Freundin Loan, beim TSV Bad Königshofen und all seinen Partnern, ehrenamtlichen Helfern sowie Fans, bei meinem langjährigen Ausrüster andro, bei der Bundeswehr, beim BTTV und DTTB, bei der Sporthilfe, bei meinen Mannschaftskollegen und (Athletik-)Trainern, bei allen Ärzten und Physiotherapeuten, bei meinen ehemaligen Lehrern und Klassenkameraden sowie bei allen Menschen, die mir in all den Jahren geholfen haben, recht herzlich bedanken“, so das komplette Statement.

Letzter Einsatz liegt fast zwei Jahre zurück

Ort, der vor allem im Doppel international erfolgreich war und am 3. Juli 2023 letztmals beim WTT Star Contender in Ljubljana aufschlug, hinterlässt bei seinem Verein, dem TSV Bad Königshofen eine große Lücke. Sein letztes TTBL-Spiel fand am 30. April 2023 statt (zur TTR-Historie). Noch vor dem Play-off-Coup in der Vorsaison sagte Geschäftsführer Andreas Albert im myTT-Interview zur tragischen Geschichte des Eigengewächses: „Es ist natürlich extrem bitter. Er ist von klein auf dabei, wohnt nur fünf Minuten von der Halle weg und wird sicherlich auch von den Fans gefeiert. Kilian gehört einfach dazu, wegen ihm haben wir das Ganze auch gemacht.“

Neben dem DTTB („Legende! Danke für alles!“) reagierten viele Vereine und Topspieler auf den Post, darunter auch der TSV. „Es tut weh, die Tischtenniswelt verliert einen herausragenden deutschen Nationalspieler. Wir als TSV Bad Königshofen verlieren eine echte Vereinsikone. Von klein auf hat er für so viele unglaubliche Momente gesorgt. Viele Jubelrufe, Siege, Aufstiege und die Etablierung unseres Vereins in der TTBL sind nur ein Bruchteil davon. Ohne ihn wäre unser TSV nicht das, was er heute ist. Vielen Dank für alles, was Du als Spieler für unseren Verein getan hast. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute und hoffen, Dich noch oft in der Shakehands-Arena begrüßen zu dürfen!“

Zuletzt gab der Bundesligist die Verpflichtungen von Mühlhausens Daniel Habesohn sowie Nachwuchstalent Andre Bertelsmeier bekannt.

(FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.