Damen-Bundesliga

Weinheim und Berlin stehen im Bundesliga-Finale

Yuan Wan wird mit dem TTC Weinheim Titelverteidiger Berlin im Finale herausfordern (©Roscher)

23.06.2024 - Fans der Damen-Bundesliga erleben am kommenden Wochenende ein Déjà-Vu. Wie im Vorjahr wird der Kampf um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft zwischen dem ttc berlin eastside und dem TTC Weinheim entschieden. Zwar gelang Berlin im Rückspiel gegen Dachau nur ein Unentschieden, der Sieg im Hinspiel reichte den Titelverteidigerinnen aber zum Finaleinzug. Weinheim musste gegen Langstadt sogar ins „Golden Match“, welches der Vizemeister von 2023 aber souverän für sich entschied.

Berlin gegen Weinheim - so lautet auch in der Saison 2023/24 das Duell um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Damen. In den Hinspielen hatten die beiden Teams, die auch die Punktrunde als Tabellenerste bzw. -zweite abschlossen, beide mit einem Sieg vorgelegt. Im Rückspiel bereiteten ihnen ihre Gegner jedoch größere Probleme. So hatte Berlin am Freitagabend gegen die ersatzgeschwächten Dachauerinnen, die ohne ihre verletzte Spitzenspielerin Sabine Winter antraten, noch mit 6:0 besiegt. Im Rückspiel in eigener Halle gingen jedoch gleich zu Beginn die beiden Doppel an Dachau. Zwar sorgten Nina Mittelham und Britt Eerland im vorderen Paarkreuz gleich für den Ausgleich - und Ding Yaping gegen Theresa Faltermaier für die erste Führung. Doch erst holte die Niederländerin Emine Ernst Langstadt gegen Sabina Surjan im fünften Satz noch den Ausgleich zurück - und dann sorgten Yanzi Liu (3:0 gegen Mittelham) und Tin-Tin Ho (3:1 gegen Eerland) für die 5:3-Führung. Die Berlinerinnen, die das Golden Match nach ihrem deutlichen Hinspielsieg gerne verhindern wollten, drehten jedoch im hinteren Paarkreuz noch einmal auf. Ding deklassierte Ernst förmlich mit 3:0 und Surjan machte den Sack mit 3:1 schließlich zu. Die Titelverteidigerinnen stehen damit erneut im Finale - im Vergleich zum Halbfinal-Rückspiel gegen Dachau werden sie sich am kommenden Wochenende aber noch einmal steigern müssen. 

Und auch in Weinheim wurde es am Sonntagnachmittag noch einmal richtig spannend. Am Freitagabend hatten die Weinheimerinnen nur knapp mit 6:4 gegen Langstadt gewinnen können - so verwunderte es nicht, dass die Gäste im Rückspiel noch einmal alles in die Waagschale warfen. Und tatsächlich begann das Spiel in den Doppeln mit einer 2:0-Führung zugunsten der Langstädterinnen. Zwar brachte Bruna Takahashi ihre beiden Einzel gegen Chantal Mantz und Cheng Hsien-Tzu ohne Probleme nach Hause und auch Yuan Wan (3:0 gegen Mantz) und Sophia Klee (3:1 gegen Franziska Schreiner) zahlten noch auf das Weinheimer Punktekonto ein - Langstadt erkämpfte sich durch zwei Punkte zum Abschluss im unteren Paarkreuz durch Schreiner und Izabela Lupulesku jedoch den 6:4-Sieg, was die Niederlage im Hinspiel wieder wettmachte. Die Entscheidung sollte also im „Golden Match“ fallen, das direkt im Anschluss ausgetragen wurde und pro Spiel jeweils nur über einen Satz ging. Hier spielte Weinheim nun seine ganze Stärke aus, machte den verpatzten Fehlstart in den Doppeln wieder gut und ging gleich durch Takahashi/Jeger und Wan/Klee mit 2:0 in Führung. Danach ließ auch das starke vordere Paarkreuz nichts anbrennen: Takahashi gewann mit 11:8 gegen Cheng und Wan gewann erneut mit 11:5 gegen Mantz. Der 4:0-Sieg war damit in trockenen Tüchern und Weinheim brennt darauf, sich am Freitag und Sonntag gegen Titelverteidiger Berlin für die Niederlage im Vorjahr zu revanchieren.


Die Spiele im Überblick:

TSV 1909 Langstadt - TTC Weinheim 4:6
Chantal Mantz/Izabela Lupulesku - Yuan Wan/Sophia Klee 3:2 (3,-8,-10,10,9)
Franziska Schreiner/Cheng Hsien-Tzu - Bruna Takahashi/Mateja Jeger 3:0 (8,5,8)
Cheng Hsien-Tzu - Yuan Wan 1:3 (5,-2,-5,-9)
Chantal Mantz - Bruna Takahashi 1:3 (9,-5,-4,-10)
Franziska Schreiner - Daria Trigolos 3:1 (5,-8,7,10)
Izabela Lupulesku - Mateja Jeger 0:3 (-8,-11,-9)
Cheng Hsien-Tzu - Bruna Takahashi 1:3 (-8,-6,3,-8)
Chantal Mantz - Yuan Wan 2:3 (10,-3,-5,8,-4)
Franziska Schreiner - Mateja Jeger 3:1 (14,9,-14,7)
Izabela Lupulesku - Daria Trigolos 0:3 (-5,-9,-10)

TTC 1946 Weinheim - TSV 1909 Langstadt 4:6
Yuan Wan/Sophia Klee - Chantal Mantz/Izabela Lupulesku 1:3 (10,-4,-4,-11)
Bruna Takahashi/Mateja Jeger - Chen Hsien-Tzu/Franziska Schreiner 1:3 (-9,-8,4,-3)
Bruna Takahashi - Chantal Mantz 3:1 (3,9,-9,3)
Yuan Wan - Cheng Hsien-Tzu 0:3 (-9,-7,-9)
Mateja Jeger - Izabela Lupulesku 1:3 (-9,-6,9,-10)
Sophia Klee - Franziska Schreiner 3:1 (9,7,-7,5)
Bruna Takahashi - Cheng Hsien-Tzu 3:0 (8,9,6)
Yuan Wan - Chantal Mantz 3:0 (5,5,6)
Mateja Jeger - Franziska Schreiner 2:3 (-5,-8,10,7,-9)
Sophia Klee - Izabela Lupulesku 1:3 (6,-4,-6,-9)

Golden Match
TTC 1946 Weinheim - TSV 1909 Langstadt 4:0
Bruna Takahashi/Mateja Jeger - Chien Hsien-Tzu/Franziska Schreiner 1:0 (6)
Yuan Wan/Sophia Klee - Chantal Mantz/Izabela Lupulesku 1:0 (7)
Bruna Takahashi - Cheng Hsien-Tzu 1:0 (8)
Yuan Wan - Chantal Mantz 1:0 (5)
 

TSV Dachau 65 - ttc berlin eastside 0:6
Yangzi Liu/Theresa Faltermaier - Nina Mittelham/Britt Eerland 2:3 (10,7,-11,-7,-8)
Tin-Tin Ho/Emine Ernst - Yaping Ding/Sabina Surjan 0:3 (-9,-5,-6)
Yangzi Liu - Britt Eerland 0:3 (-8,-8,-12)
Tin-Tin Ho - Nina Mittelham 1:3 (8,-9,-9,-5)
Emine Ernst - Sabina Surjan 0:3 (-5,-7,-9)
Theresa Faltermaier - Yaping Ding 0:3 (-11,-4,-7)

ttc berlin eastside - TSV Dachau 65 5:5
Nina Mittelham/Britt Eerland - Tin-Tin Ho/Emine Ernst 1:3 (-2,-9,6,-7)
Ding Yaping/Sabina Surjan - Yangzi Liu/Theresa Faltermaier 2:3 (9,8,-9,-9,-5)
Nina Mittelham - Tin-Tin Ho 3:1 (7,6,-8,9)
Britt Eerland - Yangzi Liu 3:2 (-8,10,-12,9,7)
Ding Yaping - Theresa Faltermaier 3:0 (2,5,7)
Sabina Surjan - Emine Ernst 2:3 (10,-6,-10,7,-7)
Nina Mittelham - Yangzi Liu 0:3 (-10,-6,-7)
Britt Eerland - Tin-Tin Ho 1:3 (-8,5,-6,-6)
Ding Yaping - Emine Ernst 3:0 (3,3,1)
Sabina Surjan - Theresa Faltermaier 3:1 (-11,8,8,10)

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.