Hinter Hugo Calderano liegen schwierige Monate. Bei den Olympischen Spielen in Paris verpasste er im vergangenen Sommer sein großes Ziel denkbar knapp: Zweimal verlor der Brasilianer das Spiel um eine Medaille. Im Anschluss, so sagt es der 28-Jährige, habe er in den „Überlebens-Modus“ geschaltet. Um sich aus seinem Tief herauszuarbeiten, half Calderano das Final Four Anfang Januar in Neu-Ulm. Einen Titel mit seinem langjährigen Klub, den TTF Ochsenhausen, zu gewinnen, war das erste große sportliche Ziel, was sich Calderano nach den Spielen setzte. Er erreichte es. In der Ratiopharm-Arena war das Multitalent der überragende Akteur der Ochsen, die ihrerseits eine Durststrecke beendeten: Erstmals seit über fünf Jahren gewann der Traditionsklub aus Oberschwaben wieder einen Titel. tischtennis berichtet aus Neu-Ulm. Neben weiteren interessanten Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport gibt es in der Januar-Ausgabe wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.
Im Alter von 32 Jahre stellt sich Sabine Winter einer großen Herausforderung, die nicht wenigen sogar ein bisschen verrückt erscheinen mag: Die Nationalspielerin spielt seit Ende des Jahres mit einem Antitop-Belag auf der Rückhand. Ihr ambitioniertes Ziel: Sie möchte besser werden, als sie es mit ihrem alten Material war. Ein wichtiger Impuls für den Materialwechsel kam aus Indien. Dort haben sich etliche Spielerinnen um Star Manika Batra mit Störbelägen in die Weltspitze gespielt – und auch immer wieder Top-Asiatinnen besiegt. Die Inderinnen dienten Winter als Vorbild. Wie sieht Winters Weg zur Anti-Spielerin aus? Und warum gibt es in Indien besonders viele Materialspielerinnen? tischtennis beleuchtet in einem Schwerpunkt die neue Anti-Heldin Winter – und den Weg ihrer Vorbilder aus Indien.
Das Spiel gegen Abwehr gehört – vor allem in Amateur-Ligen – zum Alltag von Spielerinnen und Spielern. Doch die wenigsten arbeiten systematisch daran, es zu verbessern. Das ist eine vertane Chance, findet die ehemalige Weltklasse-Spielerin und heutige Landestrainerin in Bayern, Krisztina Toth Toth: Im „Verbandstrainer-Tipp“ erklärt, was man beachten muss, wenn man gegen Abwehr trainiert – und stellt Übungen vor, mit denen man sich gegen Abwehrspieler verbessert.
Der Einstand bei seinem neuen Klub misslang Tom Jarvis: In seinem ersten Spiel für den 1. FSV Mainz 05 in der 2. Bundesliga verletzte sich der Engländer am Fuß – und fiel mehrere Wochen aus. Sein Team, gerade erst aus der TTBL abgestiegen, wurde in der Tabelle durchgereicht. Doch zum Ende der Hinrunde stehen die Mainzer punktgleich mit Spitzenreiter Hilpoltstein an der Tabellenspitze, maßgeblichen Anteil hat Tom Jarvis, der zum Ende des Jahres in Topform spielte. Was macht Tom Jarvis derzeit so stark? Was sind seine Ziele und wohin führt sein Weg? Der Engländer ist der „Spieler des Monats“ in der neuen Ausgabe.
Fotos: WTT (2), Roscher
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.