Rund zweieinhalb Jahre nach dem Ende seiner internationalen Karriere steht Koki Niwa erneut im Rampenlicht – allerdings nicht sportlich. Der japanische Tischtennisverband hat den 30-Jährigen auf einer außerordentlichen Vorstandssitzung wegen Beteiligung an illegalem Online-Glücksspiel für sechs Monate gesperrt. Damit ist Niwa unter anderem vom Qualifikationsturnier für die japanischen Meisterschaften oder die T-League im kommenden Jahr ausgeschlossen.
Die Major League Table Tennis (MLTT), die erste professionelle Tischtennisliga der Vereinigten Staaten, hat die Kader aller zehn Teams für den Start der dritten Saison im kommenden September bekanntgegeben. Mit dabei sind einige hochkarätige Neuzugänge – unter anderem für das Team Texas Smash, das vom früheren deutschen Damen-Bundestrainer Jörg Bitzigeio betreut wird. Nach dem überraschenden Finaleinzug in der Vorsaison kann Bitzigeio unter anderem auf die Dienste eines erfahrenen Portugiesen zählen.
Wer sich eine Taktik für das nächste Spiel zurechtlegt, sollte natürlich zuerst auf den Gegner schauen, der auf der anderen Tischseite wartet. Welches Spielsystem nutzt er und welche Schlüsse ergeben sich daraus für das eigene Spiel? B-Lizenztrainer Noel Witzky widmet sich nach seinen beiden Tipps zu den Grundlegen der Griffhaltung und taktischen Mittel nun Gegnern mit verschiedenen Spielsystemen - angefangen mit dem vorhandorientierten Spieler.
Schon seit Januar 2024 dürfen Aktive aus Russland und Belarus wieder an internationalen Turnieren teilnehmen. Bei den Olympischen Spielen in Paris, der WM und EM war im vergangenen Jahr noch niemand der lange Suspendierten dabei. Mit Maksim Grebnev und Elizabet Abraamian haben dank einer Wildcard in der vergangenen Woche beim Contender in Tunis erstmals wieder zwei Russen die WTT-Bühne betreten. myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll äußert seine Meinung zur Rückkehr. Warum er diese als Chance sieht und was er sich für die Zukunft wünscht.