VICTAS
myTischtennis.de

Spieler des Jahres: Zwei Linkshänder holen drei Titel

Tischtennis-Deutschland hat entschieden: Annett Kaufmann und Benedikt Duda sind die Spieler des Jahres 2024. Dabei feierten beide eine Premiere. Während die 18-Jährige erstmals die Kategorie „Damen“ für sich entschied und zusätzlich ihren sechsten Titel in Folge im Nachwuchsbereich gewann, gab der Bergneustädter sein Debüt in der Siegerliste der Spieler-des-Jahres-Wahl. Ihre Konkurrenz verwiesen die beiden Linkshänder mit Abstand auf die weiteren Plätze.


Taktiktipp: Warum der dritte Ball besonders wichtig ist

Wenn es um taktische Feinheiten geht, ist Thomas Wetzel der richtige Mann. In seinem neuen Tipp geht Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling auf das Thema Angriff und eventueller Punktgewinn mit dem dritten Ball ein und beleuchtet diesen Schwerpunkt aus Sicht des Aufschlägers. Welche Schritte dafür besonders wichtig sind und wie das in den Spielsituationen aussieht, lesen Sie im folgenden Skript bzw. sehen Sie wie immer im Video.


Blog: Rückkehr des China-Trios bei der WM?

Dass sich die drei chinesischen Stars Ma Long, Fan Zhendong und Chen Meng aus der Weltrangliste und dem WTT-Kosmos zurückgezogen haben, sorgte Ende des Jahres für Trubel in der Szene. Vorige Woche veröffentlichte der chinesische Verband die internen Qualifikationskriterien für die WM, woraus hervorgeht, dass den drei Olympiasiegern ein Startplatz angeboten wird. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz überlegt in ihrem Blog, was ihre Rückkehr für Auswirkungen hätte.


Smash: Ovtcharov und Franziska erleben China-Krimis

Fünf Deutsche waren am dritten Einzeltag beim mit 1,5 Millionen US-Dollar dotierten WTT Grand Smash in Singapur noch vertreten, Ricardo Walther konnte seinen Lauf am frühen Dienstagmorgen mit dem 3:1-Zweitrundensieg über den Kroaten Tomislav Pucar eindrucksvoll fortsetzen. Ein bitteres Aus erlebte Dimitrij Ovtcharv, für Nina Mittelham war die Hürde Hina Hayata zu groß. Patrick Franziska hatte im Gegensatz zu Ovtcharov gegen einen Chinesen Grund zum Jubeln.