Der ttc berlin eastside steht im Finale der European Champions League. Was bei den erfolgsverwöhnten Berlinerinnen nicht nach einer großen Nachricht klingt, konnte vor dem Halbfinal-Rückspiel gegen die Titelverteidigerinnen aus Tarnobrzeg nicht erwartet werden. Die Polinnen um das deutsche Abwehr-Ass Ying Han hatten mit 3:1 vorgelegt, doch Berlin machte das Unerwartete wahr, rettete sich mit 3:0 ins Golden Match und spielte sich dort mit 2:0 ins Finale.
Einen unterschiedlichen Auftakt erlebten Cedric Meissner und Benno Oehme zu Beginn der Hauptrunde beim WTT Feeder in Manchester. Während Benno Oehme sich nach erfolgreich überstandener Qualifikation nach der ersten Hauptrunde verabschieden muss, steht Cedric Meissner in Runde zwei. Dafür ist im Mixed an der Seite mit Josephina Neumann bereits Schluss. Die Deutsche tat es am Abend noch ihrem Mixed-Partner gleich und zog ebenfalls in die zweite Hauptrunde im Einzel ein.
In Macao lief es für Benedikt Duda noch extrem gut. Beim WTT Contender in Tunis konnte er diese Leistung allerdings nicht bestätigen. Nach seiner Auftaktniederlage ist er im Einzel bereits ausgeschieden, mit Andre Bertelsmeier allerdings noch im Doppel vertreten. Dafür zogen Dimitrij Ovtcharov, Steffen Mengel und Sabine Winter in die nächste Runde ein. Vor allem das Doppel Winter/Yuan Wan wusste zum Hauptrundenauftakt mit einer starken Leistung gegen das japanische Top-Duo Satsuki Odo und Sakura Yokoi zu überzeugen.
Veränderungen kann Wolfgang Dörner, der erste langfristig bestellte Vorstandsvorsitzende des DTTB. Zuvor war der 50-Jährige 25 Jahre lang Unternehmensberater für die Boston Consulting Group (BCG). Was sich der promovierte Wirtschaftsinformatiker, der seit dem 1. März 2025 im Amt ist, für die Umstrukturierung des deutschen Tischtennissports und Verbands vorgenommen hat, erfahren Sie im Interview mit dem Magazin tischtennis, das Sie als Vereinsspieler kostenlos in der E-Paper-Variante lesen können.