Was hierzulande der Fußball ist, ist in China Tischtennis. Ma Long, Sun Yingsha und Co. sind echte Superstars. Bereits die kleinsten träumen davon, einmal so zu werden wie sie. Mit dem Traum, eines Tages für ihr Land bei Olympia zu spielen, trainieren viele Kinder bereits fast so hart, wie die Profis. Weltspiegel zeigt mit einem etwa siebenminütigen Clip, wie das Training dieser Kinder aussieht und hat ein Trainingslager besucht. Kinder zwischen 7 und 17 Jahren trainieren dort täglich bis zu sieben Stunden.
Nach dem Aus von Ying Han und Xiaona Shan beim mit 500.000 US-Dollar dotierten WTT Champions in Incheon (Südkorea) waren am Mittwoch die nächsten drei von sieben Deutschen in der ersten Hauptrunde gefordert. Nina Mittelham verlangte der Top-Chinesin Chen Xingtong aus China einiges ab, verpasste aber das Weiterkommen ebenso wie Dang Qiu. Patrick Franziska besiegte erstmals überhaupt den Japaner Shunsuke Togami.
Zwei deutsche Damen waren am Mittwoch beim zweiten WTT Feeder in Otocec noch im Rennen. Annett Kaufmann zog als einzige ins Viertelfinale ein, die U19-Weltmeisterin setzte sich in Slowenien in fünf Sätzen gegen ihren malaysische Gegnerin Tee Ai Xin, scheiterte dann aber an der Waliserin Anna Hursey. Schreiner verabschiedete sich zuvor gegen die Kroatin Lea Rakovac, im Damen-Doppel verpasste die Langstädterin mit Sophia Klee nur knapp eine Medaille. Mit Wim Verdonschot im Mixed holte Klee Bronze.
Viele von Ihnen sind direkt darauf gekommen, andere verbreiteten unsere Fake-Nachricht bereits über diverse WhatsApp-Gruppen und zeigten sich verwundert über die vermeintlich neue Regel. Leider müssen wir Sie enttäuschen: Es gibt kein einheitliches Format der Seitenkante, Außentreffer bleiben weiter möglich. Die Idee ist nur für den diesjährigen Aprilscherz in den Köpfen der myTischtennis.de-Redaktion entstanden.