Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 84. Folge schlüpfen die Plauscher in einem Gedankenexperiment in bekannte TT-Persönlichkeiten.
Patrick Franziska hat am Freitagmorgen deutscher Zeit beim mit 500.000 US-Dollar dotierten WTT Champions im südkoreanischen Incheon als erster DTTB-Akteur das Viertelfinale erreicht. Der Saarbrücker wurde seiner Favoritenrolle gegen Finn Luu, Underdog aus Australien, sicher gerecht und setzte sich ohne Satzverlust durch. Dimitrij Ovtcharov unterlag im Achtelfinale seinem Angstgegner. Benedikt Duda steht am Vormittag vor einer schwierigen Aufgabe.
Simon Gauzy hat das zweite WTT Feeder innerhalb weniger Tage im slowenischen Otocec gewonnen. Der Franzose setzte sich im Finale in drei Sätzen gegen den Japaner Yuta Tanaka durch. Nach dem Feeder-Sieg in Panagyurishte 2023 war es der zweite WTT-Titel auf der Tour für den Bundesligaspieler der TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Japanerin Hitomi Sato triumphierte nach dem Fünf-Satz-Erfolg über die Südkoreanerin Choi Hyojoo in der Damen-Einzel-Konkurrenz.
Was hierzulande der Fußball ist, ist in China Tischtennis. Ma Long, Sun Yingsha und Co. sind echte Superstars. Bereits die kleinsten träumen davon, einmal so zu werden wie sie. Mit dem Traum, eines Tages für ihr Land bei Olympia zu spielen, trainieren viele Kinder bereits fast so hart, wie die Profis. Weltspiegel zeigt mit einem etwa siebenminütigen Clip, wie das Training dieser Kinder aussieht und hat ein Trainingslager besucht. Kinder zwischen 7 und 17 Jahren trainieren dort täglich bis zu sieben Stunden.