Bereits im vergangenen Jahr trafen der TSV Bad Königshofen und Borussia Düsseldorf im Play-off-Halbfinale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) aufeinander. Seiner Zeit schockten die Unterfranken den Rekordmeister mit einem Sieg im Hinspiel. Eine Wiederholung dessen wollten die Rheinländer in diesem Jahr verhindern. Und das gelang ihnen. Insbesondere Dang Qiu spielte stark auf, führte Düsseldorf zum 3:1-Auswärtssieg und sorgte damit für eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in zwei Wochen.
Er ist ein ehemaliger englischer Nationalspieler und seit 18 Jahren als Tischtennistrainer tätig. Seinen Job erfüllt er mit viel Leidenschaft. Schon zu Beginn seiner Profikarriere entwickelte Craig Bryant eine Faszination für die Feinheiten des Aufschlags. Sein Wissen hat er nun mit uns geteilt. Der Brite, auch im Internet als „The Table Tennis Service Guy“ bekannt, hat sich mit uns für ein Interview getroffen. Zu lesen in der April-Ausgabe im Magazin ‚tischtennis‘.
Am Mittwochabend wurde bekannt, dass es in der Wettbewerbsstruktur der Olympischen Spiele ab 2028 eine historische Änderung geben wird. Die ITTF begrüßt die Entscheidung des IOC-Exekutivkomitees zur Einführung eines Mixed-Team-Wettbewerbs zur nächsten Austragung in drei Jahren in Los Angeles, der die alten Teamwettbewerbe ersetzen wird. Neben dem Herren- und Damen-Einzel und Mixed kommt es zur Rückkehr des Herren- und Damen-Doppels. Somit gibt es bald insgesamt sechs Konkurrenzen.
Abschied mit Applaus: Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben im ersten Play-off-Duell gegen den 1. FC Saarbrücken TT ein Ausrufezeichen gesetzt! Mit einem furiosen 3:0-Heimsieg bringen sich die Schwaben in eine glänzende Ausgangsposition für das Rückspiel in zwei Wochen. Und sie tun das in einem Moment, der für zwei ihrer Stars von besonderer Bedeutung ist: Hugo Calderano und Simon Gauzy standen möglicherweise zum letzten Mal im Trikot der TTF vor heimischem Publikum – und lieferten eine Vorstellung, die dem Anlass mehr als gerecht wurde.