Wer sich eine Taktik für das nächste Spiel zurechtlegt, sollte natürlich zuerst auf den Gegner schauen, der auf der anderen Tischseite wartet. Welches Spielsystem nutzt er und welche Schlüsse ergeben sich daraus für das eigene Spiel? B-Lizenztrainer Noel Witzky widmet sich nach seinen beiden Tipps zu den Grundlegen der Griffhaltung und taktischen Mittel nun Gegnern mit verschiedenen Spielsystemen - angefangen mit dem vorhandorientierten Spieler.
Der Showdown in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) steigt zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen. Für Timo Boll wird das Liebherr TTBL-Finale der letzte Akt seiner einzigartigen Karriere, die er am 15. Juni 2025 mit einem weiteren Titel krönen möchte. Doch auch Hugo Calderano und Simon Gauzy haben sich für diesen Tag viel vorgenommen: Beide werden die TTF verlassen und wollen - wie Boll - noch diesen Titelgewinn gemeinsam feiern.
Schon seit Januar 2024 dürfen Aktive aus Russland und Belarus wieder an internationalen Turnieren teilnehmen. Bei den Olympischen Spielen in Paris, der WM und EM war im vergangenen Jahr noch niemand der lange Suspendierten dabei. Mit Maksim Grebnev und Elizabet Abraamian haben dank einer Wildcard in der vergangenen Woche beim Contender in Tunis erstmals wieder zwei Russen die WTT-Bühne betreten. myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll äußert seine Meinung zur Rückkehr. Warum er diese als Chance sieht und was er sich für die Zukunft wünscht.
In einer ansonsten ruhigen Woche liegt der Fokus im Tischtennis-Sport in dieser Woche ganz auf der Damen-Bundesliga. Die Play-off-Spiele beginnen. Mit dem ttc berlin eastside, dem SV DJK Kolbermoor, dem ESV Weil und dem TSV Langstadt kämpfen vier Teams um ein Ticket für das Halbfinale, wo der TSV Dachau und der TTC Weinheim warten und ebenfalls im Titelkampf mitmischen wollen. International gehen die Parasportler um die Olympia-Teilnehmer Thomas Schmidberger und Valentin Baus in Montenegro auf Medaillenjagd.