Schon im letzten Tipp hat sich Martin Adomeit mit dem Aufschlagspiel beschäftigt. Zum Abschluss seiner laufenden Fortgeschrittenen-Reihe geht es um Variationen mit langen Aufschlägen in Rückhand als Grundlage. Was ist bei der Platzierung zu beachten, welche Empfehlungen gelten? Der frühere Damen-Bundestrainer zeigt zur Verdeutlichung wieder fünf verschiedenen Übungen, zusammengefasst in einem gewohnten Video.
Mit seinen besten sieben Spielerinnen und Spielern ging der DTTB ab Dienstag beim mit 500.000 US-Dollar dotierten WTT Champions in Incheon (Südkorea) ins Rennen. Die erste Runde der Damen und Herren streckt sich bis Donnerstag, die Medaillen werden am Sonntag vergeben. Ying Han und Xiaona Shan waren zum Auftakt am Dienstag gefordert. Die Abwehrspielerin schied gegen Sofia Polcanova aus, Shan zog gegen Mima Ito den Kürzeren.
Sophia Klee konnte die Einzel-Qualifikation am Montag als einzige Deutsche überstehen. Acht weitere DTTB-Akteure waren zum Hauptrundenauftakt beim zweiten WTT Feeder in Otocec am Dienstag in der ersten Hauptrunde gefordert. Alle neun zogen in die Runde der letzten 32 ein. Zwei DTTB-Mixed-Duos kämpfen im direkten Duell bereits um eine Medaille. Klee/Schreiner nehmen im Damen-Doppel zudem das Viertelfinale ins Visier.
Beim diesjährigen Annual General Meeting (AGM) der ITTF im Rahmen der Individual-WM in Katar wird Ende Mai eine weitreichende Entscheidung getroffen, die das Regelwerk weiter verändern wird. So wird beschlossen, dass die Seitenkante bei allen Wettkampftischen künftig ein einheitliches Format haben soll. Diskussionen über "Kante" oder "Außen" sollen durch die grundlegende Revolution künftig der Vergangenheit angehören.